Fehler im Index $I30 nach chkdsk

Zoker

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
344
Hallo zusammen,

Ich habe eine externe Festplatte, auf der vorallem Multimedia (Filme, Musik, Serien) und Backups (Windows, SD Card etc.).

Dabei kommt es immer wieder vor, dass während dem Zugriff auf die Festplatte, sich der Explorer schließt, der "Festplatten auswerfen" Ton kommt und sich dann der Explorer mit der Festplatte neu öffnet.

Das hat mich veranlasst einen chkdsk auf die Platte auszuführen.
Dabei kommt folgendes bei raus:
IMG_2014.08.02_00h41m27s_001_.png

Es kommt immer der "Fehler im Index $I30.." nur die Nummer nach "Datei" änder sich jedes mal.


Wie kann ich das Problem lösen?

Vielen Dank
Zoker
 
Alles an Daten auf einen weiteren Datenräger kopieren und anschließend diesen hier formatieren?
 
Ja das wäre ne Notlösung, aber das Teil is 2 TB groß und ich hab keine mit gleicher Größe hier :/

Gibt es ne alternativ Lösung?
Über ein Programm, Linux oder dergleichen?

Hier übrigens noch der Log nach der Überprüfung:
Die Volumebezeichnung lautet WD Caviar Green.

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...

312832 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.

25 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
Fehler beim Lesen mit Status 0xc000000e bei Offset 0x4c9f36c000 für 0x1000 Bytes.

Die Momentaufnahme wurde gelöscht. CHKDSK kann nicht fortgesetzt werden.
Beim Überprüfen dieses Laufwerks ist ein Momentaufnahmenfehler aufgetreten. Sie können diesen Vorgang wiederholen. Wenn dieses Problem jedoch weiterhin besteht, führen Sie eine Offlineüberprüfung aus, und beheben Sie den Fehler.
 
Hast du Chksdsk mit Zusatzparametern aufgerufen? /r /f?

Das kann eventuell den Indexfehller beheben, aber ebenso auch zu Datenverlust führen.
 
ist dasw eine 2,5" HDD oder eine 3,5" mit externer Stromversorgung?
 
Ja chkdsk hab ich mit /f /r aufgerufen.

Ist eine 3,5 mit externer Stromversorgung
 
Wahrscheinlich hat die Festplatte defekte Sektoren. Kannst du mit MHDD, HD Tune Pro usw. testen.
 
Eigentlich alle Diagnose Tools brechen mit einem Fehler ab.

Was kann ich denn machen, wenn ein Sektor zerstört ist?

Gibt es irgendeine Möglichkeiten, das Problem ohne Ersetzten der Platte zu lösen?
Weil der Zugriff an sich funktioniert einwandfrei, nur wird die Festplatte ab und zu rausgeschmissenen und wieder angezeigt.

Kann es sein, dass die Festplatte keine Reservesektionen mehr hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

2.) Machst Du immer anständig des sichere Entfernen des Datenträgers bevor Du sie abziehst? Wenn nicht, wundere Dich nicht über solche logischen Fehler im Filesystem.
 
Hier der Screenshot:
IMG_2014.08.02_11h30m22s_003_.png

Normalerweise werfe ich die Festplatten schon sicher aus, kann aber sein, dass ich das ab und zu vergesse...

Mit welchem Tool sollte ich denn die Festplatte clonen?
Ich würde mir dann heute eine 4TB WD Red (wollte ich eh kaufen) holen und darauf dann die Platte spiegeln.

Geht das in dem Zustand, in dem die Platte ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD Raw Copy Tool, überspringt defekte Sektoren:
http://hddguru.com/software/HDD-Raw-Copy-Tool/

Die Indexfehler sind jedenfalls nicht selbst der Grund für die Ausfälle, "Status 0xc000000e" ist der NT Status und bedeutet schlicht "STATUS_NO_SUCH_DEVICE".
 
Die hat schon 158 schwebende Sektoren, die können die Probleme durchaus erklären. Du solltest mit den Platten vielleicht vorsichtiger umgehen, die sind empfindlicher als rohe Eier und dürfte nicht auf den Tisch geknallt werden, wie es leider manche Verkäufer im Laden gerne machen, das mögen die nicht.
 
Zurück
Oben