SSD: HD Tune findet Fehler - chkdsk nicht

Khlathu

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
13
Hi allerseits, ich habe hier eine 1TB Sata 2,5" SSD "Yucun" R850 die sich nicht ganz nach Spezifikationen verhält bzw. liefern Analysetools widersprüchliche Ergebnisse:

-HD Tune - findet fehlerhafte Sektoren beim Schnelltest (9 rote Kästchen, der "Schnelltest" dauert recht lange, etwas über 10 Min.)
-Aomei Part Assistant - gleicher Befund wie HD Tune

Benchmark:
-HD Tune - Abbruch, Fehlermeldung
-AS Mark - läuft bis zum Test der Zugriffszeit durch, friert dort aber ein (schafft dabei nur etwas über 300 MB/s sequ. Lesen/Schreiben, laut Hersteller sollten es über 500 MB/s sein)

keine Fehler gefunden bei:
-chkdsk /f /r /b
-MiniTool Part. Wiz.

Crystaldisk: Zustand gut, alles unbedenklich
was mir da aber aufgefallen ist: "Reallocated Sectors Count" = RAW 07A = 122 dezimal

Wie kann es sein, dass HD Tune fehlerhafte Sektoren findet, chkdsk aber nicht?

Grüße :)
 
Erstmal Willkommen im Forum.
Khlathu schrieb:
Crystaldisk: Zustand gut
Die Bewertung alleine sagt wenig aus, poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die SSD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht. Bei Google finde ich nichts darüber, was ist das eigentlich genau für eine SSD, wo hast Du die her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Billig SSD von Amazon bzw Wish..

1TB für €36..

Chinaschrott...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und I'm unknown
@Khlathu
Poste mal bitte Dein gesamtes PC-System in Kurzform (Hersteller, Modell, ggf. Leistungswert)!
Beispiel siehe meine Signatur (CPU, Mainboard, ...).

Fehler mit SSDs könnten nämlich auch an der Firmware bzw. am Controller auf dem Mainboard liegen.
Welche Firmwareversion ist auf der SSD momentan?

Ich kenne Fehler im Zusammenhang mit Samsung SSDs und AMD-/AsMedia-Controllern.

Wurde das Windows neu auf dieser SSD installiert ... oder hast Du das Windows von einer HDD kopiert/geklont?
 
Gugu schrieb:
1TB für €36..

Chinaschrott...
Bei dem Preis kann es nur Schrott sein, wahrscheinlich wie bei den Fake-USB Sticks intern mit weit weniger NAND als aufgedruckt ist und angezeigt wird. Solche Fakes gibt es ja auch bei HDDs.

Wer billig kauft, kauft eben meistens zweimal. Nach 10 Jahren Erfahrung mit SSDs kaufe und empfehle ich nur noch SSD von NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen mit einem DRAM Cache im Verhältnis von 1GB DRAM pro 1TB Kapazität, da im Alltag von DRAM less SSDs nicht zu viel zu erwarten ist. (Nur die Intel Optane SSDs sind mit ihrem schnelle 3D XPoint als Medium eine Ausnahme und auch ohne DRAM Cache schnell, aber die spielen auch preislich in einer anderen Liga.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, areiland, Tanzmusikus und eine weitere Person
Muss mich hier anschließen. Wo hast die gekauft? Wish? Alibaba?
Leider ist eine SSD mit 1TB um 36€ eher sehr unrealistisch. Von daher werden es Fake Festplatten sein welche sich nur begrenzt beschreiben lassen.
 
Khlathu schrieb:
Wie kann es sein, dass HD Tune fehlerhafte Sektoren findet, chkdsk aber nicht?
Nur um mal auf die Frage direkt zu kommen: einfach weil es zwei unterschiedliche Sachen sind..
Ein kurzer Blick was Checkdisk überhaupt macht reicht da: https://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK es Prüft das Dateisystem (steht auch bei Win 10 und vielen davor sicher auch - dran)
HD Tune Prüft dabei die einzelnen Festplattensektoren, und wie du selbst feststellst ( Reallocated Sectors Count) wurden da schon welche in den Ersatzbereich ausgelagert (dementsprechend hat die SSD mehr Sektoren als das Dateisystem sieht und bei defekt werden die defekten Markiert und auf Reservesektoren "umgebogen" ;-)

Soviel zu den eben nicht wiedersprüchlichen Aussagen der einfach zu unterschiedlichen Testprogramme.
Sonst kann ich mich dem Rest nur anschließen, einfach schnellstmöglich gegen was brauchbares tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Falls es sich um diese SSD handeln sollte hast du in jedem Fall zuviel gezahlt.

https://www.amazon.de/YUCUN-interne-SSD-Festplatte-120-SATA/dp/B07JPFGT78?ref_=ast_sto_dp

So wie es aussieht handelt es sich hier um eine cacheless SSD von einem Hersteller über den man im Netz nicht wirklich viel findet. Nicht einmal eine Internetseite des Herstellers habe ich gefunden. Selbst für eine Netac N600s (die wenigstens einen kleinen 32MB Cache mitbringt) zahlt man weniger. Und das ist schon günstige Chinaware die aber meines Wissens wenigstens hält was sie verspricht. Darüber hinaus bekommst du für den Preis den Amazon hier aufruft problemlos Markenware bei seriösen Händlern.

Sieh dir einfach das ganze Disaster bei CrystalDiskInfo und CrystalDiskMark an. Sollten die berühmten 14 Tage Rückgaberecht schon vorbei sein bleibt dir wahrscheinlich nur das ganze als Lehrgeld zu verbuchen.
 
Serana schrieb:
die wenigstens einen kleinen 32MB Cache mitbringt
Das ist mit Sicherheit kein DRAM Cache, sondern nur die Größe des internen SRAM des Controller, den übrigens jeder Controller hat. Wenn da also 32MB steht, ist das auch eine DRAM less SSD.
 
@Holt
Meinetwegen ist das auch der interne Cache des Controllers selbst. Trotzdem wage ich mal zu behaupten, daß es noch billigere Controller gibt die selbst so etwas nicht haben. Oder welche Erklärung gibt es sonst für die gruseligen Werte so mancher Billig-SSD?

Ich frage das weil es mich wirklich mal interessiert woher die schlechten Werte denn nun tatsächlich kommen. Denn offensichtlich sind nicht alle SSDs ohne gesonderten Cache gleich schlecht. Das es verschiedene Zellentypen gibt weiß ich, aber sind die Unterschiede wirklich NUR dadurch erklärbar?
 
Serana schrieb:
Trotzdem wage ich mal zu behaupten, daß es noch billigere Controller gibt die selbst so etwas nicht haben.
Da liegst Du falsch, ohne geht es nicht denn so ein Controller enthält ja auch einen CPU Kern und dies ist ohne DRAM dessen einzige Arbeitsspeicher, ganz ohne geht es nicht.
Serana schrieb:
Oder welche Erklärung gibt es sonst für die gruseligen Werte so mancher Billig-SSD?
Die haben einen Billigcontroller und auch wenn Hersteller wie Phison die früher für die miese Performance ihrer Controller berüchtigt waren inzwischen aufgeholt haben, so gibt es immer noch Nieten, auch wenn diese den wenigsten bekannt sein dürften, da deren Controller nicht in den SSD landen zu denen man Reviews findet. Schau Dir das Video aus Post #3 an, da findest Du so eine Gurken. Bzgl. des NAND hat er aber wohl unrecht, Spectek ist zwar die Restrampe von Micron und verkauft keine NANDs die für den Einsatz in einer SSD gut genug wären, aber die löten keine NAND Chips von alten SSDs ab. Sowas gibt es zwar auch, in China vor allem, aber damit wird sich die Restrampe eines Chiphersteller nicht befassen, sondern eben mit der Verwertung von Restwafern, also solchen wo die gute Dies schon entnommen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serana
Hier sind ein paar Screenshots zu den Testergebnissen.
Ich würde so eine SSD auch nicht als Systemlaufwerk verwenden, dafür nutze ich Samsung, Crucial & co. Sie wurde in Deutschland als Rückläufer gekauft und soll eigentlich nur als Laufwerk für Multimedia verwendet werden, deshalb hätte ich auch mit ein paar Prozent weniger Leistung leben können. Mit defekten Sektoren hätte ich allerdings nicht gerechnet (ich habe schon einige SSD's gekauft, auch gebrauchte und hatte noch nie welche dabei, wo HD Tune was gefunden hätte.)
Ich bin davon ausgegangen, dass die Suche nach "fehlerhaften Sektoren" bei den unterschiedlichen Tools auch gleiche Ergebnisse erzielen müsste. ("Mini Tool PW" findet gar nichts) Dass die Benchmarks in HD Tune und As Mark nicht komplett funktionieren ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.
 

Anhänge

  • 1000 GB_Yucun R850_chkdsk.png
    1000 GB_Yucun R850_chkdsk.png
    44,7 KB · Aufrufe: 213
  • 1000 GB_Yucun R850_CrystalDisk.png
    1000 GB_Yucun R850_CrystalDisk.png
    90,7 KB · Aufrufe: 223
  • 1000 GB_Yucun R850_HDTune_Error_Scan.png
    1000 GB_Yucun R850_HDTune_Error_Scan.png
    17,1 KB · Aufrufe: 226
  • 1000 GB_Yucun R850_HDTune_Health.png
    1000 GB_Yucun R850_HDTune_Health.png
    31,2 KB · Aufrufe: 214
  • 1000 GB_Yucun R850_MiniTool Partition Wiz.png
    1000 GB_Yucun R850_MiniTool Partition Wiz.png
    21,5 KB · Aufrufe: 220
  • 1000 GB_Yucun R850_Test 7_HD Tune_Benchmark.png
    1000 GB_Yucun R850_Test 7_HD Tune_Benchmark.png
    22,8 KB · Aufrufe: 203
Die Freeware Version von HD-Tune ist schon lange nicht mehr empfehlenswert. Die wird seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gepflegt, enthält viele Fehler und kennt bei aktuellen Laufwerken die meisten Smart-Attribute nicht mehr. Von SSDs hat dieses Tool noch nie was gehört. Tipp: Ab in den virtuellen Papierkorb damit. Selbst für HDDs ist diese Tool nicht mehr zu gebrauchen.

Mach doch mal den Gegen-Check mit der aktuellen Trail-Version von HD-Tune Pro. Die kannst du, ich glaube, 30 Tage kostenlos testen. Im Gegensatz zur Freeware wird die Pro nämlich noch gepflegt. So kannst du zumindest feststellen, ob dich die verbugte Freeware hinters Licht geführt hat.
 
HD-Tune Pro Trail liefert die gleichen Ergebnisse.
 
Es sind schon 122 NAND Blöcke ausgefallen, wie das Attribut 05 zeigt, nur wundert mich wieso CrystalDiskInfo dies nicht gelb markiert hat. Schau mal bei CDI unter "Optionen" -> "Erweiterte Optionen" -> "Zustandseinstellungen", wähle oben die SSD aus und schau was unter 05 rechts für ein Wert steht. Der müsste im Default 1 sein, also ab einem wiederzugewiesenen Wert wird gewarnt.

Wobei aber auch auffällt das es mit 41 auf 222 Einschaltvorgängen recht viele unerwartete Spannungsabfälle gibt.
 
Die entsprechenden Felder in CrystalDisk sind alle ausgegraut, also keine Einträge. Was die Spannungsabfälle angeht, vielleicht hat der Vorbesitzer den Rechner mit der Steckerleiste ausgeschaltet :\ ...eine power loss protection hat das gute Stück ja leider nicht.
 
Khlathu schrieb:
eine power loss protection hat das gute Stück ja leider nicht.
Es ist auch kein gutes Stück und damit sollte klar sein wieso der Vorbesitzer sich so schnell von ihr getrennt hat. Aber wenn Du sie gebraucht gekauft hast, erklärt dies auch den Preis und damit dürfte sie sehr wohl 1TB NAND verbaut haben, wenn auch wohl minderwertige NAND wie die von Spectek und eben nicht den besten Controller, sondern den billigsten.

Es gibt ja immer wieder Leute die denken bei den Billig-SSD gäbe es das Gleiche wie bei den teuren für weniger Geld weil der Hersteller so freundlich wäre auf Gewinn zu verzichten, aber dies stimmt eben nicht, die Hersteller von dem Schrott wollen genauso ihren Gewinn machen und sparen daher überall, auch bei Material und Support, FW Update im Fall eines Bugs oder die Garantie kann man bei denen direkt vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben