Fehlermeldung nach verschieben der Auslagerungsdatei

koerz

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
5
hallo.
zur vorgeschicht ... habe eine ssd drin und damals schon alle auslagerungsdateien auf eine andre platte verschoben, das lief auch alles wunderbar. vor kurzem hatte ich eine defekte festplatte die ich die tage durch
eine neue, größere ersetzt habe. im zuge dessen wollte ich meine festplattenaufstellung komplett ändern und die damals schon verschobene auslagerungsdatei nochmal verschieben auf die neue festplatte. durch eine
andre verkabelung dürften auch die laufwerksbuchstaben nicht mehr so gepasst haben (glaub ich zumindest).
seit dem bekomm ich diese fehlermeldung ->

"es wurde eine temporär auslagerungsdatei erstellt weil ein problem bei der konfiguration der auslagerungsdatei für den neustart aufgetreten ist.
die gesamtgröße der auslagerungsdatei für alle laufwerke ist möglicherweise größer als vorgegeben."


ok, und soweit bin ich jetzt ->

.) auslagerungsdatei auf allen laufwerken deaktiviert, ausser auf der neuen platte auf der ich sie haben will. größe 1,5xramgröße -> festlegen

.) die umgebungs und systemvariablen hab ich auch geändert, TMP und TEMP da ich alles auf die eine platte verlagern wollte. auch den temp ordner für den
browser

.) da ich wo gelesen hab das es eventuell auch sein kann das die rechte der platte nicht ganz passen hab ich alle recht für mein konto freigegeben, ohne erfolg.

.) ein neues admin konto hab ich auch versucht anzulegen, nach dem
neustart, selbes problem

OS: windows 7 32bit mit 4gb ram

der platz auf der festplatte auf der ich die auslagerungsdatei haben will is definitiv nicht zu klein, hab da einen knappen TB frei.
habt ihr vielleicht noch ein paar tips? hab ich irgendwo etwas übersehen?
 
Also ich persönlich finde die ganze Geschichte recht sinnlos. Die Auslagerungsdatei gehört mMn auf die SSD!

.) da ich wo gelesen hab das es eventuell auch sein kann das die rechte der platte nicht ganz passen hab ich alle recht für mein konto freigegeben, ohne erfolg.

Diesbezüglich würde ich sagen: Das SYSTEM braucht Vollzugriff, nicht dein Konto.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich hab ich auf allen konten die rechte freigegeben, wollte mir nur ersparen mich dann zu rechtfertigen wenn mich jemand fragt warum ich das gemacht habe ^^ also auf system, admin und meinem konto mit adminrechte.

warum ist das sinnlos wenn ich unnötige schreibzugriffe auf die ssd verhindern will und diese auf eine normale hdd verlagern will?
 
Naja, du hast ja die SSD bestimmt nicht zum Spaß eingebaut. Dein System profitiert erheblich dadurch. Und da die Auslagerungsdatei für viele Anwendungen wichtig ist, würde ich die unbedingt auf der SSD lassen. Bezüglich der unnötigen Schreibzugriffe: Du wirst die SSD nicht kaputt schreiben.
 
Es ist nicht nötig, Schreibzugriffe auf die SSD verhindern zu wollen, weil die ein normaler Heimanwender niemals kaputtschreiben wird.
Daher gehören die pagefile und auch die Tempverzeichisse auf die SSD, weil man sonst einen Großteil der Geschwindigkeit, den die SDD bringt, wieder einbüßt.
 
ok :)

dann werde ich versuchen das ganze wieder in den normalzustand zu bringen.

danke vorerst!
 
vorhandene alte pagefile.sys können windows durcheinander bringen. ich würde jetzt alle laufwerke auf "keine auslagerungsdatei" einstellen, neu starten, die vorhandenen auslagerungsdateien überall löschen und dann wieder auslagerungsdatei so einstellen wie du dir das vorstellst. befreie deinen geist von den meinungen der anderen. mein pc läuft zum beispiel seit jahren ohne auslagerungsdatei und mit TEMP auf einer ramdisk .... nur mut ;)
 
4gb ram sind doch etwas zu wenig um keine auslagerungsdatei zu haben oder?
Ergänzung ()

JohnV7 schrieb:
vorhandene alte pagefile.sys können windows durcheinander bringen. ich würde jetzt alle laufwerke auf "keine auslagerungsdatei" einstellen, neu starten, die vorhandenen auslagerungsdateien überall löschen und dann wieder auslagerungsdatei so einstellen wie du dir das vorstellst. befreie deinen geist von den meinungen der anderen. mein pc läuft zum beispiel seit jahren ohne auslagerungsdatei und mit TEMP auf einer ramdisk .... nur mut ;)

ich wollte das jetzt so machen, hab auf allen laufwerken die auslagerungsdatei deaktiviert, neu gestartet und nach dem windows neustart kam die selbe fehlermeldung wie oben erwähnt wieder. temp ordner kann ich nicht löschen weil etwas davon gestartet ist.

ich bekam das als tip ->

Zum herstellen der Standarteinstellungen:
1. Kommandozeile als Administrator ausführen (Rechtsklick)
2. Dort sc config afs start= disabled eintippen und ausführen (wichtig: kein Leerzeichen vor dem Gleichheitszeichen, 1 Leerzeichen dahinter!!!)
3. Neustart und fertig!

ergebnis ->

C:\Windows\system32>sc config afs start= disabled
[SC] OpenService FEHLER 1060:

Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.


wie könnte ich nur weiter vorgehen um das wieder in den originalzustand zu bekommen ?
 
auslagerungsdatei auf allen laufwerken deaktiviert

wie hast du das gemacht? ;)

Es gibt nur eine Auslagerungsdatei. Wenn, dann kann man nur den Papierkorb und die Systemwiederherstellung so einstellen.
 
frogger9 schrieb:
wie hast du das gemacht? ;)

Es gibt nur eine Auslagerungsdatei. Wenn, dann kann man nur den Papierkorb und die Systemwiederherstellung so einstellen.

ja ok, ich hab sie hald deaktiviert, was aber nichts gebracht hat :)

muss ich irgendwas per hand löschen ?
 
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung

Del C:\Pagefile.sys

Unter Windows 7 ist auch diese dynamisch.
 
Zurück
Oben