Alte SSD als Speicher für die Auslagerungsdatei

K3ks schrieb:
Meine aktuelle SSD hat 800TBW, die davor 360TBW.... Was willste da vor Verschleiß schützen?

E: Data Sheets der MX500 und KC3000 so:


Schonen :D :D :D
Hier mal meine 2 Jahre alte System Platte Kingston NV1 die hat QLC und ein 240TBW.
Habe die damals für 45€ erstanden. Auch ich werde die doch recht wenig 240TBW nicht voll bekommen.
Aber man kann ganz deutlich sehen wie eine RAMDisk die man vorschaltet die Schreiblast um gut ein Drittel verringert.

Im Direkten Vergleich mit deiner SSD hat meine doppelt so viele Betriebsstunden.
Passend dazu hat sie auch das Doppelte an Datenmenge gelesen als deine SSD.
Dabei hat sie aber fast 2500GB weniger geschrieben als deine SSD was grob einem Drittel deines insgesamt geschriebenen Volumens Entspricht.

Sicher kommt es da auch noch etwas auf das Nutzerverhalten an ich z.B. Zocke nur auf dem Rechner schneide also keine Videos oder der gleichen dann würde das auch anders ausschauen.
Unbenannt.png
 
Mehr RAM ist sicherlich ne feine Sache, hat aber bei mir keine Priorität, da ich aufgrund der nicht so anspruchsvollen Anwendungen keine Performance-Probleme habe.
Ergänzung ()

Meine Fragen bzgl. SSD und Speicherbelegung wurden in den letzten Beiträgen verständlich und umfassend erklärt, vielen Dank den Verfassern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer
Mir ist noch was interessantes eingefallen zum Thema VERSCHLEISS (bzw. Haltbarkeit)

Schaut euch doch mal bei Amazon die 1 Sterne Bewertungen von SSDs an. Da finden sich massenhaft Ausfälle innerhalb der ersten sechs Monaten.

Und das betrifft ALLE Hersteller ...... (auch Samsung, aber bei denen die wenigsten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber nichts mit Verschleiß zu tun, egal wie laut Du hier schreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel, areiland und K3ks
Also ich kann mir gut vorstellen, dass die Angaben der Hersteller nur unter optimiertesten Bedingungen zustande gekommen sind und in der Praxis kaum erreichbar sind ...... ähnlich den Verbrauchsangaben der Autohersteller.
 
Meist betrifft es bei so frühen Ausfällen die Elektronischen Komponenten u. eher weniger die Speicherchips an sich. Hatte schon einige hier die schlecht verlötete Komponenten aufwiesen z.T. auch mit defekten Wiederständen denen man das von außen nicht angesehen hat.

Bei Bewertungen von Samsung SSDs muß man ähnlich wie bei Noctua bei Lüftern immer etwas Vorsicht walten lassen. Da spiegelt der Hype nicht immer die Realität u. Qualität der Produkte wieder.
Die war nämlich bei beiden Herstellern früher schon mal besser.
 
Rhodes schrieb:
optimiertesten Bedingungen zustande gekommen sind und in der Praxis kaum erreichbar sind ......
Es kommt auf das Produkt an. Schlechte Serie mit Müllchips oder gute Serie? Die gute Serien (siehe Tests von renommierten/vertrauenswürdigen Quellen) halten sogar weit mehr als die angegebenen TBW!

Auch: Selbst das beste Produkt kann "zu früh" ausfallen und selbst Schund kann eine Dekade halten.
 
K3ks schrieb:
Auch: Selbst das beste Produkt kann "zu früh" ausfallen und selbst Schund kann eine Dekade halten.
Und das kann eben bei jedem Produkt passieren, das man kauft. SSDs sind nun mal besser als ihr Ruf und ihre Ausfallwahrscheinlichkeit liegt weit über ihrer üblichen Nutzungszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
K3ks schrieb:
Es kommt auf das Produkt an. Schlechte Serie mit Müllchips oder gute Serie? Die gute Serien (siehe Tests von renommierten/vertrauenswürdigen Quellen) halten sogar weit mehr als die angegebenen TBW!
Das mag für die TBW so sein aber was hat die den für den "Normal User" für eine Relevanz, wenn man das TBW Limit eh nicht erreicht?
Was sollen bitte Müllchips sein?
Es gibt 3 große u. 2 kleine Hersteller von Speicher Chips die den Markt unter sich aufteilen. Die haben unterschiedliche Chiptypen im Sortiment darunter auch TLC u. QLC.
QLC wird meist für günstige SSDs verwendet welche dann auch einen günstigen Controller Chip verbaut bekommen. Generell sind diese SSDs langsamer u. haben weniger Scheib Zyklen.

Das alles sagt aber rein gar nichts über ihre Ausfallsicherheit aus.
 
Müllchips = minderwertige Chips
USB-Sticks, billige SSDs und wer weiß wo noch
Man glaubt nicht wie schnell Elektronik/Controller/Chips/Gehäuse hinüber sind... Alle No-Name Sticks mit so 2-16TB als "Werbegeschenke" die ich in der Hand hatte sind innerhalb von Tagen und max innerhalb von weniger als 2 Jahren bei Minimalnutzung hinüber gewesen, und das waren nicht nur 3. ^^

Ich bin mir sicher dass man in der Qualität auch SSDs z.B. auf Amazon oder Alibaba und auch sonst wo kriegen kann. ;)

Auch goil: SSD Wundertüten wo sich innerhalb einer Serie die verbauten Teile sehr stark unterscheiden. Mega. :D
 
Wenn du Angst hast, dass dir die Zellen der Auslagerungspartition zu oft beschrieben werden, dann lösche die Partition einfach, vergrößere die Systempartition um den freigewordenen Platz und packe die Auslagerungsdatei auf die dann größere Systempartition. Nun wird die Auslagerungsdatei auf die gesamte SSD verteilt und die einzelnen Zellen seltener beschrieben.
 
00Julius schrieb:
..... Nun wird die Auslagerungsdatei auf die gesamte SSD verteilt und die einzelnen Zellen seltener beschrieben.

Vollig wurscht wie groß die Partitionen sind bei einer SSD, die sind nur kosmetisch vorhanden.
Ergänzung ()

Früher zu HDD Zeiten hatte ich auch die Auslagerungsdatei auf eine separaten HDD,
auf einer eigenen Partition, sodass diese auf der äußeren Spur der Platte lag dort.
Das brachte damals je nachdem etwas mehr Performance.
Die HDD für Games sollte es aber da auch nicht gerade sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und 00Julius
@Nickel, @K3ks
Sorry, ich hatte nicht alle Beiträge komplett gelesen.
Dann macht das Verhalten von Windows bei einer SSD eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei erst Recht überflüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Nebenbei ist die Auslagerungsdatei hier nur eine Nebelkerze aka Symptombekämpfung :).

Eine derart große Pagefile bei der genannten Nutzung weist auf ein 'überfordertes' System hin. Würde eher nach Optionen schauen, den RAM aufzurüsten ;).
 
<_<
E: Zeit auf 256GB RAM und nen Threadripper zu wechseln um Firefox zu spielen. Jus' kidding.
 

Anhänge

  • Leakfox.png
    Leakfox.png
    113,1 KB · Aufrufe: 26
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Hier wurden mal ein paar SSDs zu Tode geschrieben:
(Translator nutzen)

https://3dnews.ru/938764/resursnie-ispitaniya-ssd-obnovlyaemiy-material/page-3.html

(unten Liste der getesteten SSDs)

Die halten idR schon einiges aus.
Ergänzung ()

Rhodes schrieb:
Weiss denn nun jemand, ob eine mehrfach partitionierte SSD weiter betriebsfähig bleibt, wenn eine Partition aufgrund von Abnutzung unbrauchbar wird???

SSDs funktionieren so, das immer alles über das Laufwerk möglichst gleichmäßig verteilt wird (wear leveling, garbage collection).

Wenn eine Partition ausfällt wegen Hardwaredefekt, ist die SSD Schrott (bei Festplatten das gleiche), es sei denn es ist zB lediglich das Dateisystemformat betroffen, das bezieht sich nur auf die Partition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip brauch die Auslagerungsdatei nicht größer als der RAM zu sein. Bei einem Crash versucht Windows die Flüchtigen Daten aus dem RAM dort hin Aus zu lagern damit so wenig wie möglich verloren geht.
 
Die läßt man auch Standard, von Windows verwaltet.
Windows macht das besser wie so manch einer glaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und areiland
Hab unten mal den Cristal Disk Screenshot der alten SSD angehängt. Die war bei Austausch (wegen häufiger Systemabstürze) mehr als 10 Proent unter der von Samsung garantierten oder erwarteten Mindest-TBW.

Zitat dazu: Die Garantie kann auch vorher, nämlich bei Überschreiten einer bestimmten Schreibleistung, erlöschen. Diese wird im Samsung SSD-Magician angezeigt. Eine genaue Zahl gibt es nicht, aber es sollen rund 40 Gigabyte pro Tag sein, was in drei Jahren auf rund 40 Terabyte hinauslaufen würde.

Möglicherweise gibts bei einer derart hochkomplexen Technologie (VNand, 3bit pro Zelle etc.) ja auch eine gewisse Fertigungsstreuung und nicht alle Zellen oder Exemplare haben das gleiche Qualitätsniveau.
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20240517205955.png
    CrystalDiskInfo_20240517205955.png
    74,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben