Fehlersuche: PC extrem instabil und startet selten

Flipstar

Commander
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
2.474
Hallo,

es handelt sich um einen etwas älteren Rechner:

AthlonXP 2600+
Winfast Leadtek K7NCR18dpro
1GB 266MhZ Ram
Radeon 9700pro
80GB Samsung HDD
Enermax 350 Watt Netzteil

Der Rechner steht bei meinem Bruder, und der klagt schon seit längerem, dass der Rechner nur jedes 3. Mal startet, jetzt geht aber anscheinend nichts mehr.

Er war schon seit längerer Zeit sehr instabil, er fror mitten im Betrieb (WindowsXP) ein, produzierte Bluescreens und wollte eben nicht starten.

Jetzt fährt er garnicht mehr hoch, der Bootscreen kommt, bis zu der Stelle an der man ins BIOS wechseln kann. Danach bleibt der Bildschirm schwarz.

Was bisher versucht wurde:

- Windows mehrfach neu installiert
- Grafikarte getauscht
- Festplatte getauscht
- memtest einige Zeit laufen lassen

Dann wurde im BIOS durch bloses Verstellen des FSBs von 266 auf 200 runtergetaktet, was zu einem etwas stabilerem Betrieb geführt hat.

Jedoch ist das nun auch wieder vorbei, es wirkt so, als ob der Rechner immer schlechter wird, je älter er wird.

Hardwaretechnisch wurde nichts verändert, seit Zusammenbau vor ca 4 Jahren, damals lief er noch wie eine eins.


Bitte helft mit bei der Fehlersuche, der Rechner ist nicht mehr nutzbar. :(
 

Mocko1991

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
475
ich würde auf das motherboard tippen! dort gibt es sehr viele faktoren die alles ruinieren können! leiterbahnen kaputt usw.
 

Muzzletov

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
692
bei mir wars mal so, dass er auch schon beim hochfahren nur bluescreens angezeigt. war aber ein komplett neuer pc. jedenfalls lags da am ram. würde das mal testen, zumal man den ja ziemlich einfach durch einen anderen kurz ersetzen und dann testen kann.
 

Flipstar

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
2.474
Auf den RAM hatte ich auch schon mal getippt, aber dadurch, dass Memtest ne ganze Weile problemlos gelaufen ist, hatte ich RAM und Mainboard eigentlich ausgeschlossen. :confused_alt:
 

The Nam3less

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
389
ich würd nach den kondensatoren auf dem mainboard schaun:
- sind die deckel gewölbt ind nicht spiegelglatt?
- wenn ja, ist das mainboard im eimer.

dieser fehler verursacht häufig bluescreens und andere komische sachen.
 

Flipstar

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
2.474
Gewölbte Kondensatoren auch wenn nie übertaktet wurde?
Ist das möglich? :confused_alt:
 

rmdd53

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
82
Hi,

Kurz und bündig: JA
Mein Mainboard von Epox war auch nie übertaktet und hat mit ähnlichen Symptomen das zeitliche gesegnet. Schuld waren die Kondensatoren - hochgangen.
Also schau da einfach mal nach.

Gruß von mir
 

Flipstar

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2003
Beiträge
2.474
Hab gerade Rückmeldung von meinem Bruder bekommen, die Kondensatoren schauen alle noch gesund aus.
Trotzdem evtl das Mainboard oder Netzteil?

Wie geh ich am besten vor?
Nur auf Verdacht ein Mainboard kaufen ist nicht wirklich sinnvoll.
 

Mocko1991

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
475
ich habe ein test gelesen über dein netzteil: da steht von der 12 volt schiene her, dass sie 29/34 amper hat. das versteh ich net ganz. von deiner karte ist von asus 30 amper vorgeschrieben jetzt ist die frage was stimmt 29 amper oder 30
 

Ralf B.

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
9.091
Sein PC ist doch nicht das Problemkind, sondern der seines Bruders. Das die 9700Pro 30 Ampere auf 12Volt benötigt halt ich jetzt für ein stark übertriebenes Gerücht. :D

Nee mal abgesehen von den Ampere-Werten, wenn das System vorher lief und jetzt nix mehr geht und immer mal Mucken machte, war es sicherlich das Netzteil, welches bereits seit einiger Zeit kränkelte und jetzt halt ganz die Hufe schmiss. Neues Netzteil und gut ist.
 

Mocko1991

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
475
achso:o irgendwie peinlich ^^ tut mir leid!
 
Top