Fenster Klickbereich zum Schließen (X)

mtmac

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
646
Hi Leute.

Da ich so langsam parallel Linux am rumprobieren bin, ist mir (persönich) eine nervige Sache aufgefallen. Und deswegen suche ich nach Lösungvorschlägen / Tipps.
Ich vermute mal Distro ist zweitranging ... aber z.b. bei CachyOS mit KDE Plasma (da teste ich grad rum)

Also... wenn ich z.b ein Fenster oder z.b den Browser maximiere und schnell ohne genau "Zielen" zu müssen das Fenster schließen will ... geht es nicht weil das Schließen Symbol (X) nur ein bestimmten Bereich abdeckt ... also quasi nicht bis in die letzten Pixel oben/rechts.
Bin es gewohnt, mehr oder wenige ohne hinsehen etwas zu schließen ( einfach Maus rechts/oben in die Ecke ziehen und klicken ).

Wie kann man das jetzt Lösen / Realisieren das es wie gewünscht funktioniert ?

Danke im Vorraus :)
 
STRG+W? Alt+F4? Es gibt bestimmt für die Distro, die Du nutzt, oder die verwendete Oberfläche eine Liste der Shortcuts.
 
@dx1 Ja sry, hätte erwähnen sollen das Shortcut Funktion bekannt ist.
... nur was wenn man es halt so möchte wie ich eingangs beschrieben habe ...
 
Ich hab jetzt nicht so wirklich eine Ahnung was gemeint ist... Ich vermute es geht um KDE? Da gibt es doch wirklich reichlich Möglichkeiten Bedienelemente anzupassen und auch die Größe zu skalieren?
 
So, bin gerade via Mint Cinnamon Stick mit einem, ka, 1,5 bis 2J alten Build hier, Fenster schliessen funzt wenn ich komplett rechts oben in die Ecke klicke... 🤔

E @h00bi
Aber es funzt bei mir... o.O

EE
Rechts oben kann ich nicht festhalten und resizen. 😅

E3 Hmm Stick vom Jul 2023
E4: Babbys erster PITA: Scrollrad drücken aus im Fuchs, EN Tasta, Secure Boot 😓😅


E55: Hier stand Mist, ich kann nicht lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das mit dem resizen ist unter KDE doch sicher abstellbar... Hab aber gerade keins zur Hand
 
Hier nochmal in Bild 1x Win / 1x Linux
Windows.pngLinux1.png
Rechts / Oben neben dem X (Kreissymbol) ist halt kein "Klickbereich"
Hingegen bei Win ist der ganze rote Bereich klickbar.
 
Ja, liegt wahrscheinlich daran, dass der Schließen-Knopf bei KDE rund ist... Es gibt ganz sicher auch Themes für die Fensterleiste, wo das nicht so ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac und frazzlerunning
Hier sollten die Buttons Eckig sein:
https://github.com/vinceliuice/Qogir-kde

Oft lässt sich das bei der theme-installation dem sh script als parameter angeben, wie die buttons und margins sein sollen. ist halt auch je nach theme unterschiedlich.
 
fixedwater schrieb:
Ja, liegt wahrscheinlich daran, dass der Schließen-Knopf bei KDE rund ist... Es gibt ganz sicher auch Themes für die Fensterleiste, wo das nicht so ist...
Ja das hilft etwas bzw. ich komm der Sache näher ... aber irgendwie hab ich das Gefühl das mit bestimmten Themes, dann davon nen kurzer "Lag" bei Mausbewegungen sattfindet bzw. verursacht wird.
Aber Browser (FireFox) Betrifft die Änderung nicht... da bleibt das so wie es ist (nicht Klickbarer Bereich) ...hmpf ...

Ich werd mich jetzt aber hier erstmal hier "ausklinken" da ich jetzt Pennen gehe ..da ich auf Nachtschicht war.

Trotzdem Danke für die bisherigen Hinweise und Tipps ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
fixedwater schrieb:
Ja, liegt wahrscheinlich daran, dass der Schließen-Knopf bei KDE rund ist... Es gibt ganz sicher auch Themes für die Fensterleiste, wo das nicht so ist...
Auch wenn das X rund dargestellt wird, so hat es einen eckigen Klickbereich. Ich nutze KDE seit fast 20 Jahren und hatte dahingehend nie ein Problem -- jedenfalls mit den mitgelieferten Standard-Themes: Plastik, Oxygen, Breeze, (und QtCurve, ein Drittprodukt, das ich jahrelang geliebt und genutzt habe). Mir geht es auch gegen den Strich, wenn Programme Fitt's Law nicht beachten, z.B. der Steam Client. Es gibt zwar eine Option in KWin, den Fensterrand bei maximierten Fenstern nicht auszublendendamit man ihn weiterhin greifen kann und die somit auch die Knöpfe nach innen bewegt. Aber die ist standardmäßig deaktiviert.

K3ks schrieb:
Installier mal FF mal separat, also nicht den mitgelieferten sondern https://www.computerbase.de/downloads/browser/mozilla-firefox/
Ich nutze zwar Arch (aber darauf baut Cachy ja auf), doch mein Firefox aus den offiziellen Repoquellen hat das Problem unter Plasma nicht. Ich hab zwar vorhin gelesen, dass Cachy Firefox anpasst, aber KDE ist doch deren Haupt-Desktop. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihn dann so verhunzen.
 
Zurück
Oben