fest verbaute Akkus?

IronIvan

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
168
Was bedeutet das eigentlich genau?

Wieviel Geschick braucht man um die Akkus auszutauschen?

Wo bekommt man frische neue Akkus her?

Welche Profis übernehmen diese Prozedur und was kostet das?

Gibt es Hersteller, die sowas doch durchführen, zB wenn man hingeht und sagt, der Akkus ist kaputt?
 
Im Allgemeinen bedeutet es, dass es kein "regulär" zu öffnendes Akkufach gibt. Ob der Akku dennoch austauschbar ist hängt meist davon ab ob er verschraubt oder so verklebt ist, dass man ihn nicht ohne Beschädigung des Gerätes/sehr spezielles Werkzeug wechseln kann.
 
Das bedeutet ganz einfach das du den Akku nicht selber entnehmen/austauschen kannst. Eben nicht wechselbar sondern fest verbaut.
Natürlich kann man in den meisten Fällen das Handy aufwändig und vorsichtig auseinander bauen und den Akku trotzdem tauschen.

Aber
1. musst du das Ding erstmal unfallfrei auseinander und wieder zusammen bekommen und
2. musst du erstmal einen passenden Akku kaufen können.

Natürlich kannst du den Akku auch bei einem darauf spezialisierten Unternehmen tauschen lassen.
Eine günstige Angelegenheit wäre es aber in keinem Fall.

Ist der Akku verklebt und/oder verlötet hast du ganz besonders viel Spaß.
Bei modernen "Unibody"-Geräten wird es nochmal aufwändiger. Da sind Vorderseite und Rückseite in der Regel mit dem Rahmen verklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet das der Akku fest verbaut ist und normalerweise nicht (selbst) gewechselt werden kann. Bei einigen Modellen kann eine Fachwerkstatt den Akku wechseln, was aber recht teuer ist, weil das Handy auseinander gebaut werden muss. Bein anderen Modellen ist jedoch der Akku so verklebt, dass er nicht entfernt werden kann, ohne das Handy zu zerstören. In dem Fall ist die Lebenszeit des Akkus regelmäßig die die Lebenszeit des Handys limitierender Faktor. Die Hersteller wollen eben, dass man alle 2 bis 3 Jahre ein neues Handy kauft. Kalkuliere einfach, dass die Nutzungszeit eine Smartphones bei ca. 2 bis 3 Jahren liegt.
 
Richtig, es gibt Handys wo ein Akkutausch zu aufwändig wäre bzw. nicht ohne Beschädigungen machbar wäre.
 
Kommt immer sehr auf das Modell an, bei manchen wie einigen HTC kaum machbar, bei anderen mit nem passenden Schraubendreher und Co in unter 5 Minuten machbar (Oppo Find 5, LG G2, ...)
 
Besonders interessieren würde mich, in welchen Korruptionssumpf die vor einigen Jahren diskutierte EU-Idee versenkt wurde, fest verbaute Akkus zu verbieten.
 
Ich nehme an, hier geht es neben profitsteigerung der hersteller auch um neue jobs, da nun nicht jeder otto sein handy selbst warten kann sondern dafür einen reparaturdienst beauftragen muss. Ich denke, dies ist ein trend wie man ihn auch bei zb modernen autos mit ihren diagnosesystemen beobachten kann.
 
Oh nein, dann haben wir keinen Wettbewerbsvorteil mehr außerhalb der EU weil die anderen dünner sind und dann gehen ja die ganzen Arbeitsplätze (wo auch immer...) verloren...
So in der Art läuft sowas doch immer und sowas wird geglaubt ohne zu denken.
 
Ist es denn so unwahrscheinlich?
Da blickt mal jemand über den Tellerrand und hat sich wirklich Gedanken dazu gemacht und du musst gleich so reagieren?

Selbstverständlich ist das ein sogar eine sehr gute Möglichkeiten mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Weltbevölkerung explodiert regelrecht und diese Menschen wollen auch beschäftigt werden. Der Anteil der "nichts" tut, wird auch weiterhin nichts tun, deshalb braucht man für den Anteil der arbeiten möchte, neue Arbeitsplätze.

Was glaubst du wie viele Menschen keinen Arbeitsplatz mehr hätten, wenn man alles einfacher machen würde?
Was glaubst du wie leicht es ist, die Bürokratie stark zu reduzieren?
Es gibt genügend entscheidungsbefugte Menschen die auf jeden Fall alles tun werden, um deren eigentlich sinnlosen Arbeitsplatz zu rechtfertigen und zu schützen, selbst wenn es Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind, damit die zum Einen nicht die vielen unterstellten Angestellten kündigen müssen und daraufhin egoistisch gesehen ihre eigene Daseinsberechtigung als Führungskraft vernichten.
 
Mehr Leute die konsumieren bedeuted mehr Bedarf, daher Produktion muss gesteigert werden, evtl. neue Maschinen und damit Arbeitsplätze besser erhalten und neue schaffen.
Bürokratie wirst du z.B. in DE nicht so einfach reduzieren können, da immer mehr "lustige" Sachen dazu kommen wozu noch mehr Leute eingestellt werden müssen oder Überstunden gemacht werden müssen um die Bestimmungen zu erfüllen, egal ob sinnvoll oder nicht.
Davon abgesehen, muss man deshalb sowas gut finden?
Da wäre es sinnvoller ein paar Leute zu bezahlen dass sie Stöcke im Wald sammeln...
Es gibt nunmal kein unendliches Wachstum, das wissen die Unternehmen genauso, also muss man sich künstlich mehr Konsum schaffen.
 
Kann mich dem nur anschließen.

Mit steigender Produktivität und Automatisierung muß die Bevölkerung schrumpfen. Und auch die Arbeit muß besser werden, ansonsten hält man sich Lohnsklaven.

Europabzw. Deutschland war auf dem besten Wege, Bevölkerungszahl und damit sämtliche Umweltbelastungen zu senken. Damit auch verbunden ist der Klimawandel. Aber die aktuelle Politik braucht Lohnsklaven, um die Rente der aktuellen Generation bezahlen zu können. Keine Weitsicht vorhanden.
 
Was werden aber professionelle user dazu sagen? Ich brauche mein Smartphone 12 Std. am Tag. Solange hält kein Akku. Also muss eine einfache Wechselmöglichkeit und ein 2. Akku her. Mit meinem Samsung S5 geht das. Mittags zwischen 12 und 13 Uhr ist der erste Akku leer, dann kommt der 2. rein. Der hält bis zum Feierabend. Wenn ich im Auto sitze, kann ich den wieder nachladen. Den ersten lade ich zuhause für den nächsten Tag.
Also das mit den Smartphones und nicht wechselbaren Akkus ist eigentlich nur was für Gelegenheits-Nutzer, nicht für Profis und wenn es nicht so wichtig ist. Wenn mein Smartphone nicht funktioniert kann ich nach Hause fahren und Feierabend machen. Deshalb liegt im Auto auch ein Reserve Smartphone.
 
Also das mit den Smartphones und nicht wechselbaren Akkus ist eigentlich nur was für Gelegenheits-Nutzer, nicht für Profis und wenn es nicht so wichtig ist.
Verdammt noch mal, ich bin ein Laie. Auf welchem Gebiet auch immer. Mein Smartphone-Akku hält 2 Tage.
Wie dem auch sei, der wirtschaftliche, politische, aber auch technische Unmtand, daß immer mehr Geräte fest verbaute Akkus haben ist nicht Thema dieses Thread, bzw. die Frage des TE.
 
Ich bin der letzte der etwas gegen eine lebhafte Diskussion einzuwenden hat ;-)
Mein Fazit zum Thema im Klartext: bevor ich mir ein Handy kaufe schaue ich mir einschlägige disassemble-Tutorials (cudos für die Autoren^^) an und entscheide, ob sich der Aufwand lohnt (um verlötete Akkus mache ich erstmal einen Bogen). Ich bin kein Power-User, daher reicht eine Powerbank (demnächst mit Qi zum magnetischen dranheften??).
Was geplante Obsoleszenz angeht: :kotz: sie ist ein Beitrag zu unserem Weltuntergang
 
Na ja, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Fest verbaute Akkus halten in der Regel auch länger als wechselbare.
Davon ab, ich habe jetzt mein 10 Handy in fast 20 Jahren und ich habe noch nie einen Akku wechseln müssen......
 
Zurück
Oben