Festplatte zeigt CRC Fehler an !

PinkTina

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
6
Hey ihr :)
ich hab ein Problemchen :eek:

im Urlaub hat man meine externe 3,5" Festplatte vom Bett fallen lassen und danach ging sie nciht mehr. scheinbar wurde die Verbindung vom USB zur Festplatte beschädigt.
ich habe die Festplatte in ein anderes Gehäuse eingebaut und sie läd wieder und zeigt mir auch alle meine Ordner und Dateien an.

wenn ich aber auch eins klicke, wird mir die Meldung: sie müssen formatieren.... ein Datenfehler (CRC-Fehler) angezeigt. ich hab versucht die Sachen zu Kopieren, aber dann kommt: Quelldatei nicht vorhanden, oder so ähnlich.
dann haben wir noch versucht, da die Sachen schreibgeschptzt sind (das hab ich nie gemacht) in den Einstellung zu ändern. die Attribute wurde unter "Zicken" gemacht. ABER es wird immer wieder schreibgeschützt. dann haben wir noch versucht, den Benutzer zu wechseln, also das Benutzerkonto. dort ist ja angegeben, Jeder kann drauf zugreifen.
aber das hat auch nicht funktioniert =(

ich möchte meine Festplatte nicht formatieren, da ich die Daten darauf brauche. ich hab mich schlau gemacht und Freeware gefunden, die gelöschte Dateien wiederherstellen lässt.
aber da bin ich was vorsichtig, bevor ich noch was kaputt mache.

ich hoffe, ich hab das gut beschrieben, sodass ihr mir helfen könnt.
*verzweifelt*

Hoffe auf schnelle Antwort :)
 
naja so wies ausschaut ist die Platte bereits kaputt und sollte schleunigst ersetzt werden (da zeigt sich mal wieder wozu nen Backup gut ist :evillol:)

jetzt kannst halt nur noch versuchen: wenigstens einen Teil der Daten zu retten ... zB.: mit
Unstoppable Copier ... da nen normales Kopierprogramm bei Fehlern automatisch abbricht ...

und mal hier im Forum die Datenrettungspros fragen ...Fiona zB.
retten was eben geht ... die Platte weiterverwenden wollen dürfte nur zum SuperGAU werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mal, nachdem ich mir mein Dateiformat auf dem Laptop zerschossen hatte, nach einer normalem Formatierung ca. 80% meiner Daten wiederherstellen.

Es ist also noch nicht alles verloren. Einfach mal etwas einlesen und wenns sonst keine Hoffnung mehr gibt formatieren und dann versuchen möglichst viel wiederherszustellen!


(Kannst du die SMART Werte auslesen?)
 
Runtergefallene Festplaten neigen dazu, dabei defekt zu werden.
Kaputt ist sie jetzt schon ein wenig, Durch das ganze Herumprobieren machst Du es nur noch schlimmer. Besonders, wenn Du versuchst, da drauf weiter Änderungen vorzunehmen.
Wenn Du die Daten brauchst: professionelle Datenrettung=teuer
So wichtig werden sie aber nicht sein, sonst hättest Du eine Sicherung davon, oder?
Ergänzung ()

The-Heinz schrieb:
Ich konnte mal, nachdem ich mir mein Dateiformat auf dem Laptop zerschossen hatte, nach einer normalem Formatierung ca. 80% meiner Daten wiederherstellen.

Bist Du noch bei Sinnen? Bei einer normalen Formatierung ist je nach System alles weg - und bei einer runtergefallenen Platte schon überhaupt nicht zu raten
 
Zuletzt bearbeitet:
@ The-Heinz: ich weiss leider nicht was SMART WErte sind :D aber wenn es dir hilft: ich habe eine "Seagate Expansion Desktop 1000GB, USB 2.0 (ST310005EXD101-RK)!"
 
Eine normale Formatierung (war damals unter XP) gibt doch nur die Platte zum überschreiben frei!?! Die Daten sollten also noch drauf sein bis sie wirklich überschrieben werden.

Und wenn die Platte wirklich hin ist, kann man sie eh nur noch durch profis retten lassen oder halt wenigstens experimentieren oder?

SMART Werte sind quasi Health Werte einer HDD. Manchmal kann man anhand der Daten das Problem identifizieren
 
SMART werte liest man mit nem Programm aus ... einfach mal danach Googeln (gibt den Gesundheitsstand der Platte wieder), denke mal aber das da nichts zu machen ist (CRC Fehler nach nem Sturz kommen schliesslich nicht zum Spass)... die Platte hat nen Knacks weg und sollte ersetzt werden ... geht jetzt lediglich noch darum soviel wie möglich zu retten ...
 
nein, ich hab leider alles auf die Festplatte geladen -.-
werde ich zukünftig nicht mehr machen :D naja eins hat es, ich lerne dazu -.-

oh mann ! ja wenn es nix hilft, dann lass ich das eben teuer wiederherstellen -.-
 
teuer wieder Herstellen ... also wenn die Daten nicht überlebensnotwendig für deine Firma oder so sind würd ich das lassen ... du scheinst keine Ahnung zu haben was das kostet ...
gibt Firmen die bieten das für 99€ an, Ergebnisse der Rettung meistens 0; und Firmen die wirklich noch was machen können ... 1000€ aufwärts ...

frag mal Fiona ...vielleicht kann man zumindest einen Teil retten ... mehr Hoffnung sehe ich nicht ...
 
ja ich hab schon nachgeguckt, also dumm und vom anderen Stern bin ich auch nciht.
bei meinem Prob konnte ich auf der Internetseite: Datenrettung.de eine Fehleranalyse maccehn lassen.
dort zeigt er so um die 300 Euro an ...

wenn ich was habe, dann kümmer ich mich auch drum !
und wenn man keine Ahnung hat, informiert man sich :D oder was tu ich hier :D
 
naja dann schau mal auf CT Archiv über Datenrettungsfirmen ... also Dattenrettung.de was die zu der Firma meinen solltest selber nachlesen ...
 
The-Heinz schrieb:
Eine normale Formatierung (war damals unter XP) gibt doch nur die Platte zum überschreiben frei!?! Die Daten sollten also noch drauf sein bis sie wirklich überschrieben werden.

Und wenn die Platte wirklich hin ist, kann man sie eh nur noch durch profis retten lassen oder halt wenigstens experimentieren oder?

Unter Vista/7 ist das aber nicht mehr so, da wird alles gelöscht.
Außerdem hat das doch überhaupt keinen Sinn, erst zu formatieren und dann mit einem Rettungstool zu probieren - oder lässt Du bei einem Platten am Auto auch die Luft aus den anderen Reifen?
Bei einem zerschossenen Dateisystem zu formatieren, damit man es nachher wieder (unter Verlust der früheren Daten) verwenden kann, OK - aber das? Da könntest Du ja gleich raten, sie nochmal runterfallen zu lassen, vielleicht ist sie dann wieder fehlerfrei :freak:

@PinkTina:
zB Ontrack kann nach Erstdiagnose um ca 100€ mehr sagen - aber das könnte dann einige tausend kosten. Die meisten Anbieter haben dazu kaum das nötige Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich bin ein Arbeitskollege von "PinkTina" und ich habe jetzt gerade versucht via Speedfan & SIW die SMART Werte bei der USB festplatte auszulesen. Leider scheint das so nicht zu klappen. ENtweder liegt es am USB Anschluß oder die Platte ist richtig defekt.

Ich habe jetzt mal einen kleinen Screen beigefügt. Ganz oben seht ihr "SMART Support: YES" das ist meine interne Systemplatte (DISK1 ist eine Partion, nicht beachten). DISK2 ist die externe Festplatte, dort steht "SMART Support: NO"

Hat einer noch eine Idee?
 
nen Image der defekten Platte erstellen um beim experimentieren nicht noch mehr kaputt zu machen ....
dann am Image mit verschiedenen Datenrettungstools versuchen zu retten was geht ...sollte das alles kein Erfolg haben ... kann man die Orginal Platte immer noch zu Profis geben ...und PN an Fiona diese Person (weis jetzt nicht Sie oder Er) konnte schon manchen Daten zu neuem Leben verhelfen ...

ja SMART werte werden über USB in den wenigsten Fällen ausgegeben ... gibt ein paar wenige Controller die tunneln diese Daten ... im allgemeinen aber nicht ... intern anhängen ... dann kannste die Daten auslesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die SMART-Daten per USB ausgelesen werden können hängt immer vom verwendeten Controller ab (dem Chip, der zwischen USB-Port vom PC und der Festplatte vermittelt).

Ich denke, das Ganze hat so auch nicht mehr viel Sinn. Ich würde euch folgendes empfehlen:
1. Holt euch das Programm "Easy Recovery" von Ontrack und lasst eds mit dem Image Festplatte arbeiten (siehe Post von serra.avatar). Evtl kann das Programm Daten wiederherstellen, allerdings muss man da damit leben, dass Dateinamen uU nicht mehr da sind und man die Daten durchgucken muss. Einfach alles auf eine neue Festplatte wiederherstellen lassen und gut ist's. Oder wenn das Geld locker sitzt wirklich zu Profis.
2. Backup Backup Backup! Wenn die Daten so wichtig sind, dass sich der ganze Aufwand lohnt dann wären doch 50 Euro für eine Backupfestplatte auch zu verschmerzen gewesen oder? Also künftig von wichtigen Daten Backups machen!
3. Die Festplatte danach entsorgen. "Ich könnte sie ja für unwichtige Daten verwenden" oder sowas will ich hier nicht hören ;)

VG,
Mad
 
An USB kann meist CrystalDiskInfo die SMART-Werte auslesen, wenn es nicht ein exotischer Bridge-Chip ist. Besser und einfacher wäre, sie an einen SATA-Anschluss eines PC's zu hängen.
Diese Info bringt aber auch nicht viel, denn nach der beschriebenen Symptomatik sind entweder die Scheiben unwuchtig, der Kopf, die Oberfläche oder die Positioniermechanik beschädigt (oder eine Kombination daraus).
Mit einem der herkömmlichen Tools zur Datenrettung(die dafür gedacht sind, bei inkonsistentem Filesystem durch Uberschreibung oder aufgetretenen Einzelsektorfehlern zu arbeiten) kratzt man schlimmstenfalls mit einem beschädigten Kopf die komplette Oberfläche kaputt, bevor man sie dann zum Experten gibt, der dann damit auch nichts mehr anfangen kann.
In diesem Zustand ein Image erzeugen zu versuchen, kann den Rest der noch rettbaren Daten töten...

Nachtrag:
Andererseits kann natürlich auch überhaupt kein physischer Defekt vorliegen, wenn der Kopf bei Schreiben aus der Spur geworfen wurde und dabei an vielen andere Sektoren auf den umliegenden Spuren die magnetische Information beschädigt hat. Das sollte aber ein Experte klären - aus oben genannter Problematik. Wenn man aber ohnehin nicht ein paar tausend Euro locker hat und dafür auszugeben gewillt ist, steht dem Versuch mit möglichem Selbstzerstörungsausgang nichts im Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole jetzt nochmal was hier schon 1000 mal gesagt wurde, du hast DREI Möglichkeiten.

1. Kannst natürlich auf Risiko spielen und versuchen selber zu retten was zu retten ist.
2. Du gibst Sie Profis wenn die Daten dir das Wert sind.
3. Du verbuchst das Ganze unter Lehrgeld bezahlen, sagst dir in Zukunft vorm ins Bett gehen "Ich muss von wichtigen Daten Backups machen, da Festplatten keine Tresore sind" und wirfst die Platte weg.

Mehr geht nicht!

VG,
Mad
 
Zurück
Oben