Hallo,
ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein normaler PC dermaßen instabil ist, dass ich nicht mehr mit ihm arbeiten kann. Seitdem mache ich alle Arbeiten zwangsweise auf dem Asus EEE... ihr könnt euch vorstellen, dass das ziemlich anstrengend ist
Da ich aber letzte Woche Examen hatte, hatte ich bis jetzt andere Sorgen als meinen PC zu reparieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der neuen SATA-Festplatte liegt, denn erst seit ihrem Einbau begannen die Probleme, dennoch habe ich ein paar Fragen, aber erst mal von vorne:
Ich habe einen recht alten Rechner (Sempron 64, 1GB Ram, Radeon 2600XT AGP, 40GB HDD, Win XP, usw.). Aber er läuft und läuft und läuft, und ich mag ihn
also möchte ich ihn so lange nutzen, bis er den Geist endgültig aufgibt
Da ich kaum mehr spiele (und wenn dann nur ältere Bestseller) reicht er mir auch von der Geschwindigkeit her -> daher bitte keine Diskussion darüber, ist halt nen Office PC.
Doch der Festplattenspeicher war mir dann doch zu klein, also habe ich mir einen neue SATA-Festplatte und Win7 gegönnt (zum Glück läuft das auch auf alten Systemen). Ich hab dann beide Festplatten dringelassen und wollte eine Übergangszeit lang beide Windows-Versionen laufen lassen.
Das ging erst ganz gut, bis auf ein paar kleinere Macken, z.B. war die SATA-HDD unter XP wie eine externe Festplatte / USB-Laufwerk angezeigt, und hätte per "Hardware sicher entfernen" abgeschaltet werden können. Ausprobiert habe ich es nie, aber dennoch komisch, nicht?
Dann nach ein paar Wochen wurde das System plötzlich instabil und ist immer häufiger abgeschmiert, anfangs vielleicht jede halbe Stunde, später dann alle 5min.
Zeitweise hat der Rechner nicht mehr richtig gebootet, sondern hat nur ca. 15sek gebootet um dann wieder neu zu starten -> Wahnsinnig spannende Warteschleife *g*
Manchmal ging das XP-System dann wieder (wobei beim Windowsstart dann minutenlange Reperaturvorgänge durchgeführt wurden), wobei das Sytem dann seeehr langsam war und ich z.B. 5 min warten musste bis Firefox geladen war. Nach ein paar Internet-Seiten ist der Rechner dann ganz eingefroren.
Hab ich im Explorer (wieder von XP) auf die SATA-Platte zugegriffen, so ist der Rechner sofort eingefroren!
-> also meiner Meinung nach sehr eindeutig
-> nur, wie kann ich die (wenigen) Daten retten (spätestens beim Kopiervorgang friert der Rechner ja ein), oder hab ich da jetzt Pech?
Heute habe ich dann endlich Zeit gefunden um die SATA-HDD vom Strom zu trennen. und siehe da, das XP-System auf der alten Platte läuft seitdem wieder flüssig und ist seit über zwei Stunden nicht abgeschmiert (sogar diesen Text habe ich darauf geschrieben, OK ich geb's zu, ich hab bestimmt jede Minute gespeichert...)
Also ich denke die Platte ist kaputt, oder meint ihr es könnte auch an nem Virus liegen, oder vielleicht hab ich die SATA-Festplatte vielleicht nur falsch angeschlossen? (Keine Angst ich bin kein völliger Anfänger, ich hab früher immer meine Rechner selbst zusammengebaut und konfiguriert, usw. Aber seit PCI-E bin ich abgehängt, und ich denke wohl noch viel zu kompliziert, hab z.B. noch nach Master/Slave Jumpern auf der SATA-Platte gesucht, aber die sind wohl Geschichte
Oder hab ich irgendeine solche Kleinigkeit übersehen, wodurch mein System erst so instabil wurde???
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! Viele Grüße und besten Dank,
Christian
ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein normaler PC dermaßen instabil ist, dass ich nicht mehr mit ihm arbeiten kann. Seitdem mache ich alle Arbeiten zwangsweise auf dem Asus EEE... ihr könnt euch vorstellen, dass das ziemlich anstrengend ist

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der neuen SATA-Festplatte liegt, denn erst seit ihrem Einbau begannen die Probleme, dennoch habe ich ein paar Fragen, aber erst mal von vorne:
Ich habe einen recht alten Rechner (Sempron 64, 1GB Ram, Radeon 2600XT AGP, 40GB HDD, Win XP, usw.). Aber er läuft und läuft und läuft, und ich mag ihn


Doch der Festplattenspeicher war mir dann doch zu klein, also habe ich mir einen neue SATA-Festplatte und Win7 gegönnt (zum Glück läuft das auch auf alten Systemen). Ich hab dann beide Festplatten dringelassen und wollte eine Übergangszeit lang beide Windows-Versionen laufen lassen.
Das ging erst ganz gut, bis auf ein paar kleinere Macken, z.B. war die SATA-HDD unter XP wie eine externe Festplatte / USB-Laufwerk angezeigt, und hätte per "Hardware sicher entfernen" abgeschaltet werden können. Ausprobiert habe ich es nie, aber dennoch komisch, nicht?
Dann nach ein paar Wochen wurde das System plötzlich instabil und ist immer häufiger abgeschmiert, anfangs vielleicht jede halbe Stunde, später dann alle 5min.
Zeitweise hat der Rechner nicht mehr richtig gebootet, sondern hat nur ca. 15sek gebootet um dann wieder neu zu starten -> Wahnsinnig spannende Warteschleife *g*
Manchmal ging das XP-System dann wieder (wobei beim Windowsstart dann minutenlange Reperaturvorgänge durchgeführt wurden), wobei das Sytem dann seeehr langsam war und ich z.B. 5 min warten musste bis Firefox geladen war. Nach ein paar Internet-Seiten ist der Rechner dann ganz eingefroren.
Hab ich im Explorer (wieder von XP) auf die SATA-Platte zugegriffen, so ist der Rechner sofort eingefroren!
-> also meiner Meinung nach sehr eindeutig
-> nur, wie kann ich die (wenigen) Daten retten (spätestens beim Kopiervorgang friert der Rechner ja ein), oder hab ich da jetzt Pech?
Heute habe ich dann endlich Zeit gefunden um die SATA-HDD vom Strom zu trennen. und siehe da, das XP-System auf der alten Platte läuft seitdem wieder flüssig und ist seit über zwei Stunden nicht abgeschmiert (sogar diesen Text habe ich darauf geschrieben, OK ich geb's zu, ich hab bestimmt jede Minute gespeichert...)
Also ich denke die Platte ist kaputt, oder meint ihr es könnte auch an nem Virus liegen, oder vielleicht hab ich die SATA-Festplatte vielleicht nur falsch angeschlossen? (Keine Angst ich bin kein völliger Anfänger, ich hab früher immer meine Rechner selbst zusammengebaut und konfiguriert, usw. Aber seit PCI-E bin ich abgehängt, und ich denke wohl noch viel zu kompliziert, hab z.B. noch nach Master/Slave Jumpern auf der SATA-Platte gesucht, aber die sind wohl Geschichte

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! Viele Grüße und besten Dank,
Christian