Firefox 4 Cache!?

jusaca

Commander
🎅 Nikolaus-Rätsel-Elite
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.232
Im Firefox 3 konnte man sich seinen Cache schön nach Dateigröße, bzw. Erstellungsdatum ordnen und so schnell alle Flash-, Bild- und Videodateien finden, die man im Brwoser aufgerufen hat.
Der FF4 hat jetzt ja eine megamäßig unübersichtliche Struktur, kann mir jemand erklären, was der Unsinn soll? Ergibt die Ordnung irgendeinen höheren Sinn oder lässt sie sich wieder deaktivieren?
Über about:cache bekommt ja auch eine Auflistung der Dateien, aber die kann man da nicht nach einem bestimmten Parameter sortieren lassen...

Grüße
jusaca
 
Was hat das für einen Sinn? Videos bekommst du schneller über FlashGot bzw. Video DownloadHelper. Falls du damit keine rmtp-Streams abgreifen kannst (welche auch nicht lokale gespeichert werden), musst du auf anderweitige Tools greifen.
 
Was ist an externen Tools bitte einfacher, wenn ich es sowieso im Cache habe?!
Strg+C -> Strg+V -> fertig. Da muss ich nicht extra irgendwelche Software zu installieren oO

Grüße
jusaca
 
Weil es schneller und komfortabler geht, als jedes mal in den Cache zu gehen und die passende Datei rauszusuchen. ;)

Vielleicht bringt dir das was, damit kannst du den Cache im Speicher einsehen.
 
Ah, das scheint in der Tat ein ganz nettes Addon zu sein.
Werde ich mir mal anschauen ;)
 
jusaca schrieb:
Im Firefox 3 konnte man sich seinen Cache schön nach Dateigröße, bzw. Erstellungsdatum ordnen und so schnell alle Flash-, Bild- und Videodateien finden, die man im Brwoser aufgerufen hat.
Wie bzw. wo konnte man das?
 
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\n34v0pf8.default\Cache

Zumindest bei XP. Von Vista kenn ich den Pfad jetzt nicht auswendig.
Dann kommt einfach eine Verknüpfung zum Cache in die Schnellstartleiste und so ist man fix an der gewünschten Datei ;)
 
%appdata%\mozilla\firefox\profiles\<profil>\

Unter jedem Windows-OS.
 
Wo sich der Cache befindet, weiß ich ja, aber wie soll man so "schnell alle Flash-, Bild- und Videodateien finden", wenn das nur so Zahlen- und Buchstabenkombinationen sind?
 
Eben drum deswegen meine Frage. Video DownloadHelper und FlashGot zeigen die Datei direkt beim Laden und geben dir evtl. direkt den richtigen Dateinamen gleich mit. Von daher finde ich die Lösung den Cache zu durchsuchen zweckfrei. Wenn man bei obigen Addons direkt auch mit dem FF lädt und nicht mit einem Downloadmanager, wird die Datei auch direkt aus dem Cache an die neue Stelle kopiert und nicht erneut heruntergeladen.
 
Man sieht ja sofort an der Dateigröße, welche die gewünschte Datei ist ;)
Das meiste sind ja nur ein paar kb, dann sieht man sofort die Datei mit 5MB rausstechen.
Dazu kommt die Erstellungszeit.
Beispielsweise 17:00, wenn ich genau da ein Video angesehen habe ;)
 
jusaca schrieb:
Man sieht ja sofort an der Dateigröße, welche die gewünschte Datei ist ;)
Ist mir dann später auch eingefallen. Mir machte der Eingangspost den Eindruck, dass es sowas wie eine richtige Übersicht gäbe. Deshalb hab ich nachgefragt.^^
 
Ich kann dir etwas besseres empfehlen, als sich in about:cache dumm und dämmlich zu suchen. Verwende das kleine aber feine Programm VideoCacheView. Die Vorteile dieser nur 61kb grossen Software sind, dass es erstens keine Installation braucht, zweitens dir die Caches von mehreren Browsern durchsuchen kann (IE, Firefox, Opera und Chrome um genau zu sein), drittens dir nicht nur die Caches nach Video Dateien durchsuchen kann sondern auch bei Bedarf Audio,Bilder,SWF Dateien, und zuletzt kannst du natürlich alles nach Name, Datum, Dateigrösse usw. sortieren lassen. Es kann also alles was du eigentlich haben möchtest.

MFG
 
Hab auch immer den FF Cache verwendet, weil es viel bequemer ist als dauernd den Videodownloader oder andere - im Grunde überflüssige Addons und Zusatzprogramme - zu verwenden. Weiter Vorteil war halt auch, dass neben allen möglichen Videos auch Flash Musik, Streams oder nur teilweise geladene Videofragmente offline abgreifbar waren.

Das funktioniert jetzt mit FF4 irgendwie nicht mehr vernünftig. In FF3 war es 1 Cacheordner, in welchem man den Inhalt nur nach Größe oder Datum sortieren musste (eine Verknüpfung auf dem Desktop zum Ordner und man hat bequem immer Strg+X, Strg+V machen können oder direkt bei den größeren Dateien in VLC Player abspielen, trotz fehlender Endung.

In FF4 ist es mir zwar gelungen ein paar Videos zu finden indem ich im gesamten Cache Ordner nach "*" gesucht habe, aber ich finde ungefähr nur ein Drittel dessen was ich angeschaut habe im Internet, und aktuelle Videos schon gar nicht. Diese aktuellen Dateien scheinen nämlich noch irgendwie in einer CACHE-MAP Datei gepackt oder zwischengelagert zu sein (öffnen mit einem ZIP Programm geht aber nicht), der die Dateien erst dann in den Cache Ordner freizugeben scheint, wenn ein gewisses Pensum an Megabyte überschritten wurde. Solange das nicht geschehen ist, sind die Dateien gesperrt.

Sind die Dateien dann mal freigegeben nach etwa 1 Tag oder so, ist man mit einem weiteren Problem konfrontiert: der Cache Ordner ist in zigtausend Ordner und Unterordner verschachtelt worden, so als ob jeder Content einer Website einen eigenen Ordner kriegt. Dementsprechend dauert die Suche und Sortierung auch merklich(!) länger. Während in Firefox 3 der Cache innerhalb einer Sekunde sortiert war, muss ich jetzt bis zu 20 Sekunden warten. Ziemlich witzlos das Ganze.

Das sind alles hausgemachte Hürden und deswegen sehe ich ebenfalls wie der TE keinen Grund extra 2 oder 3 Addons/Zusatzprogramme zu installieren. Da verzichte ich lieber auf Firefox4 bis vielleicht Aurora oder eine neue Version rauskommt die wieder brauchbareres Cache Management hat bzw. installiere mir wieder die 3.6.x Ist nicht so, dass ich irgendwelche Vorteile in FF4 bemerkt habe im Vergleich zu 3.6.x. Ansonsten kann ich auch wieder zu Opera wechseln...
 
Zurück
Oben