Firefox Alternativen?

Don_2020 schrieb:
Möchte nix aus dem Hause Microsoft oder google haben.
Wie kommst Du darauf dass Firefox aus dem Hause Microsoft oder Google kommt?

Firefox wird von der Mozilla Foundation entwickelt und ist zudem ein Open-Source-Webbrowser.

Aber wenn Du den nicht möchtest, weil die Foundation ihren Sitz in den USA hat, na dann solltest Du wohl eher ganz auf das Internet verzichten, denn um die USA kommst dennoch nicht herum.

PS:
woher weißt denn, das nicht auch Dein Linux aus den USA stammt bzw. durch Amerikaner programmiert wurde?
Einer der Initiatoren von Linux ist zwar der Finne Linus Torwalds und er nimmt bis heute eine führende Rolle ein, aber dennoch bist Du nicht sicher vor den USA, denn Linus Torwalds lebt zudem seit vielen Jahren mittlerweile in den USA und die heutige Linux Foundation (gibt es seit 2007) hat sogar dort ihren Sitz.

Deine Sichtweise von wegen "weg von der USa und allem was von dort kommt" passt nicht. ;)
Daher solltest Du wohl eher über einen Abschied vom PC nachdenken und das Internet ganz meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, TPD-Andy, TomH22 und 2 andere
Ich bin auf Vivaldi umgestiegen, habe auch ewig gesucht und getestet.
Ist für mich das geringste Übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Don_2020 schrieb:
...Der Browser muss unter Windows und Linux laufen.

Möchte nix aus dem Hause Microsoft oder google haben...
Öhm, dann bitte umgehend Windows aus deiner Benutzung streichen, ansonsten torpedierst du dir grade deinen eigenen Thread. Tut mir leid.

Nebenbei: Microsoft hat keinen richtigen eigenen Browser mehr, sondern der Edge basiert schon lange auf Chrome.

Eventuell ist dir auch dieser Computerbase Artikel zum Thema Firefox (Mozilla) entgangen.

Die meisten Browser basieren inzwischen auf Chrome, selbst wenn man die absolut grüne Flagge schwenken will und man den Ecosia Browser nimmt, basiert er auf Chrome. Nebenbei: war da nicht mal das Gerücht, daß Ecosia und die tolle "wir blockieren alles und sogar Rettungswagen, egal ob da jemand ums Leben kämpft" letzte Generation sehr eng zusammenhängen?

Der LibreWolf ist eine auf Datenschutz, etc. bedachte Version, die auf Firefox basiert. Leider musst du dich mit gewissen Einschränkungen abfinden, u.a. beim Dark Mode, etc.

Ansonsten wird es eben sehr schwer für dich und du torpedierst dich selbst. Leider.
 
Mit Win11 muss ich leider nutzen (Fachanwendungen - Windows only).
Ansonsten bin ich mit Linux unterwegs (MC-Linux, Debian).
Microsoft hat ja diesen Edge-Browser. Den mag ich nicht.
Chromium und Derivate ist von Google. Keine Ahnung ob die nach Hause telefonieren.

Was ist mit Opera? Gibt es den noch. Lange nichts mehr von denen gehört oder gelesen.
 
Chromium ist Open-Source. Wenn das Telemetrie integriert hätte, wäre das sicherlich längst aufgefallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und inge70
Chromium hat Telemetrie implementiert das ist nicht nur jemanden aufgefallen das ist sogar vom Chromium Projekt so dokumentiert lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, KurzGedacht, Whetstone und eine weitere Person
tomgit schrieb:
Chromium ist Open-Source.
Das schon, aber am Ende der Nahrungskette steht immer noch Alphabet.

Ich glaube da ist es ganz wichtig, zu unterscheiden, denn Brave nutzt zwar auch Chromium und Blink unter der Haube, Addons beziehen auch quasi alle vom Google Chrome Store, aber so nutzbar ist der auch unabhängig von Google.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Ltcrusher schrieb:
"wir blockieren alles und sogar Rettungswagen, egal ob da jemand ums Leben kämpft" letzte Generation sehr eng zusammenhängen?
Tipp: weniger Bild Zeitung lesen
Die Letzte Generation blockiert(e) keine Rettungswagen :)
Ergänzung ()

tomgit schrieb:
Es gibt auch Alternativen, die Google Services komplett rausgeschnitten haben, z.B.: https://github.com/ungoogled-software/ungoogled-chromium
Man macht sich trotzdem von Google abhängig und muss entsprechend hinnehmen was Google so für das Internet entscheidet, etwa die Beschneidung von Adblockern (sh. Manifest V2 - zwar noch vorhanden, aber mangels Ressourcen nur vorerst.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und fr13del
Schwups der nächste Browser Thread.
Meine Antwort: Brave, Librewolf oder Mullvad.
Weiter kommentieren werde ich die Aussage mal nicht, bis auf "erstmal vor der Haustür im eigenen Land kehren".
 
Don_2020 schrieb:
Was ist mit Opera? Gibt es den noch. Lange nichts mehr von denen gehört oder gelesen.
Klar gibt es Opera noch. Die aktuellste Version ist auch erst 3 Tage alt oder so...
Aber das ist am Ende auch nur ein weiterer auf Google Chromium basierter Browser. Wie halt so gut wie alle, außer Firefox.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung LibreWolf https://librewolf.net/ oder Waterfox https://www.waterfox.net/.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChatGehPeeTee
KitKat::new() schrieb:
Man macht sich trotzdem von Google abhängig
Türlich, etwas anderes behaupte ich ja nicht. Zumindest solange Google noch Chrome/Chromium behalten darf.

Es gibt eben keine Alternativen, welche keine Wurzeln in den USA haben. Oder zumindest keine groß bekannten. Würde mich nicht überraschen, wenn es in China eine Nischen-Browserengine gäbe, die nur noch keine größere Bekanntschaft erreicht hat.
 
Zurück
Oben