Firmen-Netzwerk mit Server 2003 SBS...

Fazzyer

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2004
Beiträge
27
Hi zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum, war mir nicht sicher, ob ich es hier oder unter Betriebssysteme posten soll... bitte nicht hauen, wenn es hier falsch ist. :)

Ich bin im Moment dabei, in einer kleinen Firma ein Netzwerk einzurichten; es gibt einen Server (Windows Server 2003 Small Business Edition) und 10 Clients (alle Windows XP Prof. SP2). Die Mitarbeiter wollen sich egal an welchem Client anmelden können und jeweils ihr eigenes Profil erhalten, habe also eine Domäne und serverseitige Profile eingerichtet, funktioniert auch soweit einwandfrei.
Internetzugang haben alle Clients über den Server; dieser hat zwei Netzwerkkarten, eine mit Verbindung zum Internet, die andere mit Verbindung zu den Clients (Konfiguration s.u.).
Nun zu meinem Problem: das Netzwerk spinnt! :) Manchmal geht es und manchmal nicht, soll heißen, manchmal hat man einen normalen Datendurchsatz zum Server und manchmal bricht er ein (ohne erkennbaren Grund), geht runter auf 1-2kb/s, dann wieder hoch usw. Das wechselt alle paar Minuten mal, allerdings nicht regelmäßig. Auch die Clients untereinander können sich mal pingen (<1ms), mal nicht ("Zeitüberschreitung der Anforderung."), was sehr nervig ist.

Hat irgendjemand noch eine Idee, woran es liegen könnte? Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht besonders gut mit den Server-Betriebssystemen von MS aus... habe mal gelesen, dass Netzwerkprobleme meistens auf eine falsche DNS-Konfiguration zurückzuführen sind, habe da auch schon allerlei rumgebastelt, es hat aber alles nix geholfen. :( Die unten angegebenen Einstellungen hat Server 2003 eigenständig vorgenommen (es gibt da so einen tollen Wizard, der das macht), und es funktioniert ja auch manchmal. :)

Ich hoffe, hier gibt es fähige Leute, die mir weiterhelfen können, würde mich sehr freuen und wäre sehr dankbar!

MfG Fazzyer


Hier noch die Netzwerk-Konfiguration der Rechner:

# Server:

+ NIC 1: hängt nur am Internet (Fritzbox), Fritzbox ist auf 192.168.178.1 und hat DHCP an
- IP: <DHCP>
- Subnet: <DHCP>
- Gateway: <DHCP>
- DNS-Server: <DHCP>
Erweiterte Einstellungen:
DNS:
- Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen
- Übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen: JA
- Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren: JA
- DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden: NEIN
WINS:
- WINS-Adressen: 192.168.0.1
- LMHOSTS-Abfrage aktivieren: JA
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren


+ NIC 2: hier gehts zum Switch und von dort zu den einzelnen Clients (der Server hängt am GBit-Port, die Clients haben alle 100 MBit-Karten und hängen an den 100 MBit-Ports):
- IP: 192.168.0.1
- Subnet: 255.255.255.0
- Gateway: <leer>
- DNS-Server: 192.168.0.1
Erweiterte Einstellungen:
DNS:
- (wie NIC 1)
WINS:
- (wie NIC 1)


# Clients:

(Nicht alle Clients haben gleiche Netzwerkkarten, meistens onboard, die Clients sind hptsl. günstige Aldi-PCs... alle Netzwerkeinstellungen sind aber identisch)

- IP: 192.168.0.10-19
- Subnet: 255.255.255.0
- Gateway: 192.168.0.1
- DNS-Server: 192.168.0.1
Erweiterte Einstellungen:
DNS:
- (wie NIC 1 vom Server)
WINS:
- WINS-Adressen: <leer>
- LMHOSTS-Abfrage aktivieren: JA
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren
 
Zurück
Oben