firmwareupdate samsung f4 HD204UI - wie einspielen?

Bei mir sieht es so aus:
imag0087ug.jpg


unten is ein bisschen was anders. Ist das schlimm?
 
@Mr.Psychedelic
Nein, nicht schlimm. Das Update Programm scannt die Schnittstellen nach Laufwerken ab und hat dabei auch deine Western Digital gefunden, die natürlich nicht vom Programm unterstützt wird.
 
Hallo,
ich habe versucht das Update aufzuspielen und es ging nicht.
Die Platte hängt am 3. Board. 1. Maxtor, 2. Maxtor, 3. Samsung.

Die Platten laufen nicht im Sata-Modus, sondern einzeln (sorry, keine Ahnung, wie das heisst)
Beim Booten kommt die Meldung: UDMA 6 Mode


Beim Firmware-Update kommen die folgenden Meldungen:

This system supports ATA command only.
This program isn´t available for this drive.

Ich verstehe das so, da es nicht im AHCI-Modus läuft, kann es nicht installiert werden.
Ist das so?

Ist es auch richtig, dass man dieses Update auch nur dann braucht,
wenn die Platte im AHCI-Modus läuft?
Wenn ja, dann kann ich mir das ja sparen, oder macht es trotzdem Sinn?

VIelen Dank im Voraus und sorry, für die unqualifizierte Ausdrucksweise, aber das ist nicht meine Welt... :-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
FeMan schrieb:
Ist es auch richtig, dass man dieses Update auch nur dann braucht,
wenn die Platte im AHCI-Modus läuft?
Wenn ja, dann kann ich mir das ja sparen, oder macht es trotzdem Sinn?
Ja, das ist richtig. Aufspielen solltest du es aber trotzdem, da du eventuell später nicht mehr an das Problem denkst und die Platte anderweitig verwenden könntest.

Deine Beschreibung ist leider sehr konfus. Am besten versuche mal herauszufinden welches Mainoard (bitte die genaue Modellbezeichnung) in deinem PC verbaut ist und an welchem SATA-Port die Platte genau angeschlossen ist. Das Handbuch sollte dir dabei helfen.
 
Noch ne Frage. Ich kopier gerade 30 gb musik von meiner ssd auf die F4. Angefangen hat es mit 120mb/s und von zeit zu zeit wird es immer weniger. Jetzt hat es sich bei 61mb eingependelt. Ist das nicht ein bisschen wenig?
 
Kommt auf die Größe der einzelnen Dateien, deren Lage auf der Festplatte (vorne schnell, hinten langsam) und den Fragmentierungsgrad an. Außerdem ist die Anzeige der Übertragungsrate des Explorers eher sowas wie eine Schätzung als eine exakte Messung.
 
Hallo Madnex,

Ich habe ein Sata Dawicontroler 154. Die Platte ist am 3. Port drau und wird beim Update auch erkannt.
Muss die Platte für das Update im AHCI-Modus laufen?
Wenn ja, dann kann ich das doch nicht aufspielen, oder nicht?
Denn genau das meldet mir ja die Software, dass es nur ATA Befehle erkennt.
Motherboard ist ein alter vom Aldi - keine Ahnung, was drin steckt. Mit einem P4 3000.

Wenn es aber für den single-Betrieb nicht wichtig ist, dann lasse ich es so.
 
@FeMan
Ich denke, dass das am Kontroller liegen wird. Der darauf verbaute Chip wird wohl nicht unterstützt, bzw. er unterstützt nicht die notwendigen ATA-Befehle.

Kennst du niemanden in deinem Freundes-/Bekantenkreis bei dem du die Festplatte zum Updaten mal direkt an das Mainboard anschließen kannst?

Die Platte bzw. genauer gesagt der Kontroller muss nicht unbedingt im AHCI-Modus laufen, damit das Update aufgespielt werden kann. Auch ist der AHCI-Modus nicht wirklich zwingende Voraussetzung um den Fehler hervorzurufen. Es kommt meines Erachtens nach viel mehr darauf an, ob das NCQ-Feature aktiviert ist oder nicht. Bei neueren Rechner ist NCQ nur im AHCI-Modus aktiv (deshalb wird AHCI als Voraussetzung genannt). Ältere SATA-Kontroller (onboard sowie als Erweiterungskarte) unterstützen den AHCI-Modus oft noch nicht, bieten aber die Möglichkeit NCQ über den eigenen Mini-Port-Treiber zu nutzen.

Ich würde das Update auf jeden Fall aufspielen.
 
@Madnex,
ok, dann vielen Dank. Mein Sohn hat auch ein Sata-System. Werde es da mal versuchen.
Habe mir hier im Board die Boot-CD-2.2a.iso geholt. Müsste noch die aktuelle Version sein.

Noch eine Frage dazu: Die Platte muss nicht leer sein, oder?
Ich hoffe, die Daten bleiben unverändert.

Danke
 
Die Platte muss nicht leer sein und die Daten werden nicht angerührt. Dennoch bleibt bei solchen Aktionen immer ein Restrisiko, weshalb eine vorherige Datensicherung immer zum empfehlen ist.
 
Madnex schrieb:
Kommt auf die Größe der einzelnen Dateien, deren Lage auf der Festplatte (vorne schnell, hinten langsam) und den Fragmentierungsgrad an. Außerdem ist die Anzeige der Übertragungsrate des Explorers eher sowas wie eine Schätzung als eine exakte Messung.

Die Festplatte F4 ist neu, sind aber halt schon ein paar Dateien drauf. Waren zu 90% einzelne mp3 songs.
 
Halle @Madnex,

habe fertig! Vielen Dank. Das Anschliessen an dem PC meines Sohnes war die Lösung. Vielen Dank für die Unterstützung.
Habe die Iso 2.2a genutzt - das ist doch die aktuellste Firmware, oder?

Gruß
 
Das ist leider nicht einschätzbar, so lange Samsung die Versionsnummer der Firmware nicht ändert. Von daher sollte jede F4EG mit der Firmware Version 1AQ10001 vorsorglich gepatcht werden.
 
Hallo, ich habe eine frage, ich hab ein Rampage III extreme, un somit keinen ide mehr, und ich habe am anfang des threats gelesen das man dass dann mit freeDOS vergessen kann, wie mach ich das dann mit meiner F4??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mouseee
Wenn du mit IDE die IDE/ATA-Ports auf dem Mainboard meinst, das ist eine SATA-Festplatte und hat mit den physischen IDE/ATA-Anschlüssen nichts zu tun. Es ist also egal, ob dein Board noch IDE/ATA-Anschlüsse hat oder nicht.
 
ok dass hab ich dann verstanden, aber ich bekomm es irgendwie einfach nicht hin! ich hab mit dem hp tool den stick formatiert, und dann darauf die freedos-datei fullcd.iso und die HD204.exe drauf. Dann hab ich den PC neugestartet und den Stick als 1st Bootdevice ausgewählt, aber dann findet der PC den Stick irgend wie nicht. Bitte um Hilfe :D danke für die antwort schonmal im vorraus.
Ergänzung ()

Ok habs geschafft, mit deiner ISO vieeelen Dankesehr ;)!!!!!
 
mecke aus dem synology-forum schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe vielleicht eine interessante Info für HD204UI Besitzer:
Lt. Support ist es bei Festplatten mit Herstellungsdatum 2010.12 nicht mehr notwendig den Patch einzuspielen. Seit Dezember werden alle Platten mit der korrigierten Firmware ausgeliefert.
Quelle: klick!

kalle72 aus dem synology-forum schrieb:
Laut der Samsung Hotline, haben alle im Handel sich befindenden Platten, das Firmwareupdate schone drauf. Die alten Platten wurden zurückgezogen. Ich wäre nicht der "Erste" gewesen, der danach fragt. Dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen......
Quelle: klick!

/Edit
@Hnafgurkenhasse
Ich denke, ich habe die Lösung für dein Problem. Dass nicht mehr als rund 1 TB der Platte von deinem System angesprochen werden können, liegt an einem veralteten Chipsatztreiber von NVIDIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben