Flash für Linux

technikundich

Ensign
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
181
Wie installiere ich Flash für Linux.
Und es soll so aussehen:
Flash nur erreichbar über Firefox.
Und dort soll ein Feld sein und erst wenn ich draufklicke startet Flash. Sonst würde die Animation ignoriert werden.

Danke vorweg für Hilfe.
 
Sorry
mein Fehler. Wir haben mehrere Distros oder Distributionen laufen. Meist Buntu oder Debian.

Wenn ich das machen würde, dann hätte ich aber Flash auf allen Browsern und das wäre leider falsch.
 
dann deaktivier das plugin doch einfach in den anderen browsern. warum sind denn so viele andere browser installiert?

du einstellung mit dem "draufklicken und entscheiden" findest du im firefox direkt unter plugins


edit: du redest von "wir". handelt es sich um ein unternehmen? gibt es keine IT? denn du sagtest ja bereits, dass du kein profi bist. warum kümmerst du dich dann darum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind Studentinnen, die hier zusammen arbeiten. Das ist doch erlaubt in Deutschland. Deswegen poste ich jetzt von anderem Rechner als der Rechner mit dem Problem.
Warum mehrere Browser:
Seite A geht gut mit Midori und Seite B geht gut mit Arora etc.
Ich wollte das tun und hatte das auch mal auf Rechner nur haben wir dann Slitaz weggmacht:
Firefox
Plugin
Dann habe ich was mit Flash auf FF drauf und dann kam ein Fragezeichen in einer Kiste.
Klicke drauf und dann kommt Flash. Klicke nicht drauf, Flash wird nicht gestartet.

Weiss aber nicht wie das Plugin oder Tool oder Addon heisst.
Oder geht das gar nicht?
 
Für Firefox gibts ein Addon namens Flashblock. Da werden Flash-Animationen standardmäßig nicht gestartet sondern müssen mit einem Klick manuell gestartet werden.
 
Studiert heute eigentlich jeder? oO

Wie schreibst du denn deine Studienarbeiten? Auch so wirr und unverständlich?
 
technikundich schrieb:
Wir sind Studentinnen, die hier zusammen arbeiten. Das ist doch erlaubt in Deutschland.
Wenn es korrekt beim Finanzamt angemeldet ist, ja....

Dann habe ich was mit Flash auf FF drauf und dann kam ein Fragezeichen in einer Kiste.
Klicke drauf und dann kommt Flash. Klicke nicht drauf, Flash wird nicht gestartet.
Entweder ein Flashblocker-Plugin oder Firefox hat inzwischen von Haus aus eine Click-to-Play - Steuerung für Plugins (Chrome hat z.B. eine).
Es ist übrigens GUT, wenn Flash nicht unkontrolliert startet, genauso wie das Java-Plugin. Beide sind weiterhin die zentralen Angriffsvektoren im Internet. Außerdem sparts Bandbreite.

davidbaumann schrieb:
Studiert heute eigentlich jeder? oO
Ja, deswegen hat Deutschland auch einen eklatanten Mangel an Azubis, vor allem im Handwerk. Alle machen Abi und wollen dann studieren. Nur die Dümmsten der Dummen hangeln sich irgendwie noch durch die Haupt/Realschule, und selbst die versuchen dann oft noch, über Fachabi auf ne FH/BA zu kommen.

Der klassische Ausbildungsberuf in Deutschland ist quasi tot, ermordet von der Legende des Fachkräftemangels.
 
Gibt es noch Webanwendungen mit Java? Habe schon lange keine mehr gesehen.
Liegt vielleicht an meinem Mangel an Browsergames :D

Ich habe zuerst Flash nur noch mit Click to Play genutzt, bis mir aufgefallen ist, dass eigentlich nur noch Katzenvideos auf Youtube Flash benötigen, also habe ich Flash deinstalliert... und bin seit über einem Jahr so im Web unterwegs...

Hier steht geschrieben, wie man das im FF aktiviert: https://support.mozilla.org/en-US/kb/set-adobe-flash-click-play-firefox

Ich hoffe, man lernt noch Englisch als Studierte/r
 
davidbaumann schrieb:
Gibt es noch Webanwendungen mit Java? Habe schon lange keine mehr gesehen.
Wenn sich in den letzten paar Monaten nix geändert hat, dann läuft die Erstellung von DHL-Paketscheinen über ein Java-Plugin.

Ich habe zuerst Flash nur noch mit Click to Play genutzt, bis mir aufgefallen ist, dass eigentlich nur noch Katzenvideos auf Youtube Flash benötigen, also habe ich Flash deinstalliert... und bin seit über einem Jahr so im Web unterwegs...
Na dann guck mal ein Video auf Golem.de...
 
Das in aktuelle Firefoxe eingebaute Click-to-Play (d.h. mit plugins.click_to_play=true in about:config und "Ask-to-Activate" in den Plugineinstellungen) bezieht leider eine Abspielerlaubnis immer gleich auf die ganze Webseite. Das heißt: Von Dritt-Webservern nachgeladene und eingebettete Elemente wie z.B. Flashs von Werbeanbietern oder versteckte Mini-Flashs, die via Flash-Cookies Nutzer verfolgen möchten, oder noch bösartigere Dinge werden auch zugelassen, wenn man einem anderen Flash auf der gleichen Seite die Abspielerlaubnis gibt.

Will man wirkliches Click-To-Play im Firefox, bei dem man jedes Flash einzeln zum Abspielen aktivieren muß, benötigt man dieses Addon: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/click-to-play-per-element/

Ich nutze außerdem https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/hide-plugin-notifications/ weil die eingeblendeten Benachrichtigungen sonst nerven.



davidbaumann schrieb:
Hier steht geschrieben, wie man das im FF aktiviert: https://support.mozilla.org/en-US/kb/set-adobe-flash-click-play-firefox

Ich hoffe, man lernt noch Englisch als Studierte/r
Nö. Aber man lernt heute, oben auf einer Webseite das "ENGLISH" anzuklickern und dann auf Deutsch umzuschalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein super Thread um die Hilfsbereitschaft der Community aufzuzeigen. Einfach mal die frage nicht verstehen und darauf rumhacken das SOOO jemand studiert und danach noch alle diskreditieren die den 3 Bildungsweg nehmen. Was im übrigen eine tolle Sache ist vllt isses ja auch nur der Neid der euch ärgert das jemand studiert!
 
Hm. Ich habe den Thread eben entdeckt, und finde die Eingangsfrage vollkommen verständlich. Aber vielleicht ist da ja auch nur mein Bildungsgrad dran schuld ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Linux auf Rechner, den gibt es nicht mehr. da konnte ich ein Plugin auf FF aufspielen und der zeigte dann ein ? wo Flash sein kann. Ignorieren und es bleibt leer, drauf klicken und der Film wird gezeigt. Ich habe aber NICHT Flash installiert. Warum geht aber youtube bei Chromium und bei FF nicht?
 
Das liegt wahrscheinlich daran, dass youtube seine Videos außer im Flashformat (*.flv) auch in anderen Formaten anbietet bzw. speichert. Bspw. als *.mp4. Der Firefox, und scheinbar auch Chrome, bringen die Decoder für *.mp4 mit. Wenn aber Flash installiert ist, hat es offenbar Vorrang als Programm mit dem Videos dekodiert werden. Sodass der *.mp4 Dekoder vom FF nicht mehr genutzt wird und du beim Videoaufruf den Hinweis angezeigt bekommst, ob du das Video mit Flash öffnen willst. Normalerweise kommt die Meldung, die du beschreibst, wenn die installierte Flashversion veraltet oder Flash sonstwie gesperrt ist.
Das ist unter Linux aber wohl eher normal. Da die Flash-Pakete, die Adobe für Linux anbietet, immer etwas veraltet sind.


https://support.mozilla.org/en-US/kb/html5-audio-and-video-firefox#w_supported-formats
 
Zuletzt bearbeitet:
Für YouTube solltest du kein Flash mehr benötigen, weil der Player auf HTML5 umgestellt wurde. Normalerweise muss das auch mit FireFox funktionieren, wenn die Version halbwegs aktuell ist.

Hier kannst du zwischen HTML5 und Flash umstellen:
https://www.youtube.com/html5
 
pix schrieb:
Das liegt wahrscheinlich daran, dass youtube seine Videos außer im Flashformat (*.flv) auch in anderen Formaten anbietet bzw. speichert. Bspw. als *.mp4. Der Firefox, und scheinbar auch Chrome, bringen die Decoder für *.mp4 mit. Wenn aber Flash installiert ist, hat es offenbar Vorrang als Programm mit dem Videos dekodiert werden. Sodass der *.mp4 Dekoder vom FF nicht mehr genutzt wird und du beim Videoaufruf den Hinweis angezeigt bekommst, ob du das Video mit Flash öffnen willst. Normalerweise kommt die Meldung, die du beschreibst, wenn die installierte Flashversion veraltet oder Flash sonstwie gesperrt ist.
Das ist unter Linux aber wohl eher normal. Da die Flash-Pakete, die Adobe für Linux anbietet, immer etwas veraltet sind.


https://support.mozilla.org/en-US/kb/html5-audio-and-video-firefox#w_supported-formats

Den Verdacht hatte ich auch
youtube geht nun ohne Flash. Aber bei mir nur beim Chromium.
Und noch eine Frage: Das alte FF, den Rechner gibt es nicht mehr, brachte im Oktober Warnung: Flash wurde wegen Gefahr stillgelegt.
Und das Plugin war aus FF entfernt worden.
 
Das ist keine Frage, sondern eine Aussage...
Es kann durchaus sein, dass veraltete Flash-Versionen vom Browser her rundweg abgelehnt werden. Würde doch auch Sinn machen. Lieber nix anzeigen als Tür & Tor öffnen.
 
Zurück
Oben