floppy disk fail

apriliaracing

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
220
hallo,

also nach dem arbeitsspeicher überprüft und laufwerke gelistet wurden kommt floppy disk fail, wenn ich mit F1 starten will passiert das aber nicht, er bootet irgentwie nicht, festplatte läuft aber udn wird auch erkannt. disketenlaufwerk ist nicht vorhanden, aber ein cardreader bei dem ein grünes dauerlicht leuchtet, kanns sein das der hinüber ist und er deshalb nicht startet? aber dann bleibt immer noch die frage warum er auch mit F1 nicht bootet?

amd sempron 3000+
Western Digital 120GB
512mb SD-RAM

hoffe jemand hat eine idee!
danke schon mal im vorraus.
 
Im Bios mal das Diskettenlaufwerk komplett deaktivieren, der Cardreader läuft sicher über USB, die Lampe sollte nur anzeigen das er Betriebsbereit ist. ggf. prüfen ob die Bootreihenfolge durcheinander geraten ist und er deshalb nicht booten will ...
 
ehm der cardreader ist intern ... weiß nicht wie er geschlossen ist.
ehm habe diskettenlaufwerk schon auf none gestellt
bootreihenfolge war

1 hardware
2 cd
3 floppy

kanns sein das da was falsch ist.
 
ggf. musst Du den Floppy Controller im Bios noch deaktivieren, hier wäre es allerdings hilfreich mal zu wissen was für ein Board Du hast ... die Bootreihenfolge sollte so eigentlich in Ordnung sein, schau mal nach einer Option Halt on Error im Bios und deaktiviere Sie
 
ehm MSI board genauo bezeichnung weiß ichjetzt nicht weils der PC von meienr freundin ist, werde es aber heute mittag posten.
 
wenn in dem rechner noch nie ein fdd war, und die meldung jetzt so unvermittelt auftrifft, könnte ich mir bei einem älteren rechner vorstellen, dass die mainboard batterie leer ist und er deshalb die bios settings vergisst.
 
bios settings bleiben aber, zumindest wenn ich dann ins bios wieder rein geh is alles wie ichs gespeichert habe. pc ist ca. 5jahre alt. kanns sein das die festplatte kaputt ist aber trotzdem noch im bios und beim starten erkannt und angezeigt wird? normalerweiße nicht oder?
 
Kommt schon vor ... aber der Floppy Fail und Stop dazu ist nicht so ungewöhnlich, ein altes MSI Board von mir war diesbezüglich nicht sehr hilfsbereit und verweigerte sogar den POST ohne angeschlossenes Floppy Laufwerk, wurde erst später mit einem BIOS Update behoben.

@Docfaustus - das Argument ist auch nicht von der Hand zu weisen, aber erstmal gucken das die Kiste nicht mehr nach dem POST stehen bleibt ... :-)
 
ja bei meinem damaligen rechner war das auch mal, hat sich aber mti F1 starten lassen und hab des dann behoben mit bios. aber das komische ist ja dass er so nicht mal bootet, also wenn ich F1 drücke gehts weiter als ob Windows läd aber kommt einfach nur schwarzer bildschirm und sonst ncihts nichts.
 
Aha ... die Info hat ja noch gefehlt :-) Kannst Du bitte mal versuchen ob der Rechner von CD bootet wenn Du die Bootreihenfolge entsprechend abänderst (also CD an erste Stelle und eine Bootfähige CD rein) ... ggf. mal alle externen Festplatten und USB Sticks falls vorhanden vom USB abziehen.
 
ja wollte ich als nächstes machen, hatte aber keine win cd dabei.

bluetoothstick auch?
 
Hmmm, der sollte eigentlich nicht wirklich beim booten stören aber schaden kann es nicht in für den Test mal abzuziehen. Falls möglich schonmal eine Test-CD mitnehmen um weitere Fehler eingrenzen zu können.
 
Denke eher nicht ... :-( leider, aber hoffen wir erstmal das Du Sie nicht brauchen wirst (nur als Vorsichtsmaßnahme) - also erstmal alles Schritt für Schritt - BIOS Einstellungen, prüfen ob Rechner vom anderen Medium bootet und dann weiter sehen ...
 
ja hätte halt meine platte mal reingehangen aber is leider sata und nunja mal sehn ob er von cd bootet

aber ich frage mich wieso er dann von der platte nicht mehr bootet?
 
ggf ist der MBR defekt und das Board gibt keine Fehlermeldung zurück (schwarzer schirm statt BOOT DISC FAILURE u. ä.), das lässt sich dann allerdings ohne Probleme mit einer Windows CD und gestartetem Rettungssystem aus der Welt schaffen.

P.S. und bezüglich der BIOS Einstellungen bitte nochmal die Bezeichnung vom Mainboard nachschauen :-)
 
ja habs meiner freundin gesagt, aber die bekommt des net gebacken, werde mir des teil heute abend packen udn mit nehmen, dann post ichs mal und mach das mal. (hab dann wenigstns alles was ich brauch) ;)
Ergänzung ()

also es handelt sich um folgendes Board: MSI K8MM-V W7142VMS V1.2
BIOS: Phönix - AwardBIOS v6.00PG
Ergänzung ()

hab jetzt meine alte tastatur dran (ps2) die aber leider nicht funktioniert?????
und jetzt kommt folgendes Keyboard error or no keyboard present ... ich bin am verzweifeln mit dieser drecksmühle ... :( liegt des daran das ich error auf all gestellt hab im bios? hab jetzt usb tatstatur dran und funzt?!

nunja habe jetzt win cd drin und versuch mal neu zu instalieren mal sehn .. bzw zu reparieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm ... das Handbuch aus dem Online Support von MSI ist ja mal wieder super ...aus der Rubrik "ihr Rechner hat ein BIOS, da können Sie was einstellen" :-( Es hört sich allerdings einiges danach an das das Bios auch etwas durcheinander geraten ist ... daher ist das mit der Batterie sehr wahrscheinlich, aber soweit so gut ... Der Floppy Fail ist auch im MSI Forum Thema gewesen prüfe nochmal die Einstellungen
 
Naja, ein Bios reset (sprich CLEARCMOS) ist grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings sind dann alle Einstellungen auf Standard - danach sollte man also alles wieder so einstellen das es auf das System passt
 
Zurück
Oben