Frage zu Bios-Einstellung des Mainboards MSI K9A2 CF-F

Bluefire87

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
796
Hi,

ich habe/hatte mir das o.g. Mainboard MSI K9A2 CF-F bestellt.
Nach dem Einbau in den Rechner kam ich einmal kurz ins BIOS und danach ging leider nichts mehr. (Lüfter drehen sich, sonst nichts -> schwarzer Bildschirm)

Hab schon alles mögliche getestet:

- alles ausgebaut außer Mainboard, CPU und Ram
- alle Kabel/Verbindungen überprüft, ob angeschlossen
- Ram gewechselt
- anderes Netzteil
- nochmal komplett neu eingebaut...

Hilft alles nichts, hab deshalb ein neues Mainboard von Mindfactory angefordert. Hoffe das dann damit endlich alles läuft.

Meine eigentliche Frage:

Ich hatte ja die Möglichkeit zumindest 1x kurz ins Bios reinzuschauen.
Ich habe da aber nirgends gefunden, wie ich die Bootreihenfolge ändern kann?
Wo finde ich diesen Menüpunkt bei dem Mainboard/Bios und wie heißt er genau?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
Über deine konkrete Hardware, die angeschlossen bzw. eingebaut war, schreibst du leider nichts.

Wenn du ins Bios gekommen bist, liefen ja schon mal Board, CPU, RAM und Grafikkarte.

Mit der Bootreihenfolge hat das in meinen Augen gar nichts zu tun. Deshalb ein neues Board anzufordern, halte ich für voreilig.

Brauchst du jetzt noch Hilfe oder nicht ?

Wie genau der Menüpunkt heißt, kann dir nur in Besitzer 100% sagen, meist heißt es einfach "Boot", früher war die Bootreihenfolge auch schon unter "Advanced Settings" und Ähnlichem aufgelistet. Normalerweise sieht man sofort den Standard-Eintrag "C:" irgendwo stehen oder "IDE", "SATA" oder gar den Namen der (erkannten) Festplatte.
 
Sorry, ich habe mich in meinem Thread etwas unverständlich ausgedrückt.

Es ist richtig, dass mein System einmal kurz anlief und ich ins Bios gekommen bin.
Meine Festplatte und mein Laufwerk wurden auch erkannt, jedoch habe ich damals keinen Eintrag gefunden, wo ich die Boot-Reihenfolge ändern kann.
Ich habe dann den Pc dann aber nochmals ausgeschalten weil das Kabel eines Gehäuselüfters sich im CPU-Kühler verfangen hatte.

Nachdem ich das Kabel richtig "verlegt" hatte, wollte ich den Pc nochmals starten, aber dann tat sich nichts mehr. (Lüfter drehten sich, aber schwarzer Bildschirm -> kein "Piepen vom Mainbaord etc...)

Danach habe ich dann folgendes getan, um den Pc wieder zum laufen zu bringen:
- Clear Cmos durchgeführt
- alle Kabel überprüft, ob richtig angeschlossen
- nur 1x Ram-Riegel getestet
- alles abgehängt, außer Mainbaord, CPU und 1x Ram-Riegel
- anderes NT getestet
- kompletter Neueinbau der Komponenten von A-Z
- Überprüfung auf MSI-Homepage, ob CPU und RAM ab Bios-Version 1.0 unterstützt werden
- Freund zu Hilfe gezogen, der sich noch etwas besser mit Pc's ausgekennt

Meine verbauten Komponenten sind folgende:
1 x AMD Athlon64 X2 5000+ 2x2600MHz 2x512kB AM2 WOF
1 x Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm - LGA775/K8/AM2
1 x Kit 2x1024MB Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 CL4
1 x MSI K9A2 CF-F ATI RD790 SAM2 ATX
1 x Geforce 7950 GT
1x 550 Watt NT mit genügend Ampere auf den einzelnen Leitungen

Nach der Bootreihenfolge habe ich jetzt nur gefragt, weil ich morgen das neue Mainboard bekomme und dann hoffe, dass wieder alles läuft und ich dann gleich die richtige Bootreihenfolge einstellen kann.
Das war jetzt also eine Vorab-Frage, obwohl ich das Board noch nicht da habe.

Gruß

Edit: Es müsste folgende Bios-Version sein:
AMI Bios Version: 1.1 (Aktuell 1.2 Released)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da warten wir mal ab, wie es mit dem neuen Board läuft. Jedenfalls sollte ein modernes Bios automatisch bootfähige Laufwerke suchen, daran kann es nicht liegen. Normalerweise läuft das Bios beim Erststart "durch" und meldet automatisch ein fehlendes Boot-ROM. Dann kann man immer noch eine Boot-CD einlegen, falls die Festplatte noch nicht formatiert wurde.

Im Handbuch findest du mit Sicherheit auch die Tastatur-Taste für die manuelle Bootreihenfolge, manchmal F11-Taste, bitte nachsehen. Wird kurz eingeblendet während des Boot-Vorgangs, am besten "Pause"-Taste drücken, wenn es zu schnell geht. Gedrückt bekommst du dann ein Fenster eingeblendet, welche Laufwerke das Bios erkannt hat (auch USB-Sticks, falls eingesteckt), unabhängig ob bereits ein Boot-ROM erkannt wurde. Wird bei deiner Auswahl kein Boot-ROM auf dem Medium erkannt, landest du normalerweise wieder auf diesem Laufwerks-Fenster.

Da kann eigentlich nichts schief gehen.

Wenn du wieder den alten Fehler bekommst, melden.
 
Kann es das das MSI K9A2 CF-F auch den Cold-bug hat wie das MSI K9A2 Platinum?
Wenn nämlich am MSI K9A2 Platinum ein IDE-Laufwerk hängt und der Rechner nicht startet, dann muss man einfach nur reset drücken und der Rechner bootet. Das passiert aber nur bei einem Neustart.
Das mit dem Lüfter drehen und nicht booten, hört sich meines erachtens danach an.
 
Zitat von O.M. Wiener:
Wenn nämlich am MSI K9A2 Platinum ein IDE-Laufwerk hängt und der Rechner nicht startet, dann muss man einfach nur reset drücken und der Rechner bootet. Das passiert aber nur bei einem Neustart.
Dieses Problem kann ich nicht bestätigen, trat bei mir noch nie auf. Meine vier optischen Laufwerke sind alle IDE!:cool_alt:
 
Aso, Boot Reihenfolge könntest du über
Advanced BIOS Features/Boot Sequence veränderen!
MfG
 
Ok, Danke für Eure Antworten!

Mein Problem hat sich jetzt auch soweit geklärt!
Hab ein neues Mainboard angefordert und jetzt läuft die Kiste soweit mal!
Bin zwar noch nicht dazu gekommen Windows zu installieren, weil ich mir nachher erst noch ne S-ATA Festplatte kaufen muss, aber ich denke das dürfte dann ja auch kein Problem mehr darstellen.

Es war also so wie es aussieht wirklich das Mainboard defekt, jetzt wird alles richtig erkannt und auch nach mehrmaligem Neustart komme ich immer wieder schön ins Bios und die Kiste läuft! :D
 
Jetzt wäre natürlich interessant für andere Leser, ob es womöglich an einem neuem Bios auf dem Ersatz-Mainboard gelegen hat ? Schreib dann wenigstens die jetzige Bios-Version, mit der es läuft.
 
Zurück
Top