Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zur "ErP" Einstellung im Bios, die ja angibt, ob die USB Ports bei ausgeschaltetem PC weiterhin mit Strom versorgt werden. Und zwar habe ich einen USB Dac/Amp und einen USB Hub angeschlossen, die beide eine kleine LED haben, die leuchtet, wenn der PC aus ist. Hierzu habe ich drei Fragen:
1. Da die beiden Geräte sozusagen andauernd Strom über den USB Port bekommen, sowohl wenn der PC an ist als auch wenn er aus ist, ist das auf lange Sicht schädlich für den USB Port und die angeschlossenen Geräte selbst?
2. Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Ist der vernachlässigbar?
3. Habt ihr die Funktion an oder aus?
Was ich auch bemerkt habe ist, dass wenn ich die Funktion ausschalte (also keine Stromzufuhr zu den USB Port wenn PC aus), dass die LED's an den Gehäuselüftern ganz kurz aufleuchten wenn ich den PC anmache, was ich recht lästig finde. Ist das normal?
Ich habe eine Frage zur "ErP" Einstellung im Bios, die ja angibt, ob die USB Ports bei ausgeschaltetem PC weiterhin mit Strom versorgt werden. Und zwar habe ich einen USB Dac/Amp und einen USB Hub angeschlossen, die beide eine kleine LED haben, die leuchtet, wenn der PC aus ist. Hierzu habe ich drei Fragen:
1. Da die beiden Geräte sozusagen andauernd Strom über den USB Port bekommen, sowohl wenn der PC an ist als auch wenn er aus ist, ist das auf lange Sicht schädlich für den USB Port und die angeschlossenen Geräte selbst?
2. Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Ist der vernachlässigbar?
3. Habt ihr die Funktion an oder aus?
Was ich auch bemerkt habe ist, dass wenn ich die Funktion ausschalte (also keine Stromzufuhr zu den USB Port wenn PC aus), dass die LED's an den Gehäuselüftern ganz kurz aufleuchten wenn ich den PC anmache, was ich recht lästig finde. Ist das normal?
- Prozessor (CPU): Ryzen 7700X
- Mainboard: Gigabyte B650 Gaming X AX v2