Frage zu neuem Kühler

RaZeR86 schrieb:
Der wäre noch zu empfehlen und in der SA Preisklasse:
Prolimatech Megahalems Rev.B "Overclocker Edition"
http://www.caseking.de/shop/catalog...gahalems-RevB-Overclocker-Edition::12308.html

Alpenföhn Matterhorn CPU-Kühler - 120mm
http://www.caseking.de/shop/catalog...oehn-Matterhorn-CPU-Kuehler-120mm::14209.html

Prolimatech Armageddon "Fire Edition"
http://www.caseking.de/shop/catalog...olimatech-Armageddon-Fire-Edition::14297.html

und wie siehts in der Leistung der von dir genannten aus ? tun die sich alle nix und merkt man noch einen Gewinn zur Nordwand ? das wär ja sehr wichtig :-)
 
Wenn beide auf 100% laufen ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Nur alle werden leiser sein als die Nordwand.
Die ist ja schon recht laut.

Sonst kommt es drauf an welchen Modus du fährst.

Kühler 1 und 3 sind schon ne andere Liga.
Kühler 2 auch aber 1 und 3 sind etwas besser.

Was viel ausmacht ist die WLP.
Man mag es nicht glauben aber ein kleiner Fehler und zack 10° mehr.
Ich habe es selber erst wieder erlebt.

In meinem leben habe ich CPUs mind 50x eingepinselt und habe eigentlich immer die gleiche Menge verwendet.
Habe meinen Kühler gedreht und dabei gesehen das zentral minimal mehr wärmeleitpaste ran kann.
Also nochmal die Spritze geholt und nen kleinen tupfer drauf gemacht.

Ergebniss: im idle 7° weniger.
Ich habe 24-26° im idle bei 19-21° Raumtemp das ist kein scherz.
Das kommt sicher nicht vom Kühler dreh, da der Kühler jetzt direkt die warme Luft von den GPUs ansaugt.


Dein Kühler ist schon kein schlechter aber er ist hörbar.
Würde def. versuchen erstmal mit wärmeleitpaste zu arbeiten.

Mein Tip:
Einfach zu verarbeiten:
Arctic Silver V Wärmeleitpaste - 3,5 Gramm
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Silver-V-Waermeleitpaste-35-Gramm::1072.html

Das fünkchen mehr
Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound - 5g
http://www.caseking.de/shop/catalog...ano-Aluminium-Thermal-Compound-5g::12777.html

Das habe ich mir gerade gekauft und kommt die Woche wenn meine Kühler da sind zum Einsatz:

Würde ich dir nur empfehlen wenn du dir das zu traust.
Wenn du das zeug vermanscht haste die brille auf.
Auf keinen Fall auf Alu kommen lassen und das zeug verbindet sich mit deiner CPU und deinem Kühler.
Dem ensprechend lässt es sich lösen:
Coollaboratory Liquid Ultra
http://www.caseking.de/shop/catalog...ratory-Liquid-Ultra-Reinigungsset::14061.html

An das Zeug kommt keine Paste der Welt.


In allen Tests steht auch das um und unter 800u/min wegen der dichten Lamellenform deinem Kühler die Luft aus geht.
Also musst du da mal nen Auge drauf werfen was gerade aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich probier nun erstmal neue WLP und wenns nicht viel bringt,
dann mal einen dickeren Kühler. :)
 
Der Armageddon und der Super Mega sind in diesem Test: http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/271-test-thermalright-silver-arrow.html?start=6
Der Megahalems liegt minimal hinter dem Super Mega zurück, der Super Mega ist fast identisch bis auf die Tatsache, dass beim Super Mega ein bisschen Kupfer bei den Lamellen verwendet wurde.

Die PK1 ist nur Durchschnitt:
http://www.hardwaremax.net/reviews/waermeleitpasten/253-test-phobya-hegrease-extreme.html?start=5

Die Phobya LM zählt zu den besten Flüssigmetall-WLP überhaupt:
http://www.hardwaremax.net/reviews/...pasten-test-teil-3-der-abschluss.html?start=3

mfg dorndi
 
So mal kleines Update:

die Nordwand neu mit WLP versorgt und einen 2. Lüfter an den Kühler.

hat ca. 5-6 Grad gebracht :-)

bei CPU-Lüfter sind nun über ein y-Kabel miteinander verbunden und drehen mit so ca. 600 rpm.

ist also noch genug Luft nach oben, aber dann ist es nicht mehr silent.

Ist der Wingboost Lüfter dran und ein Arctic, beide 120 mm.

Mit Referenzlüftern würde es sicher noch besser sein.


Danke für die Hilfe..................
 
Zurück
Oben