Frage zu neuen 5G-Mobilfunkroutern von Aldi-Talk

Ich habe gestern mal einen kleinen Vergleich zwischen der FRITZ!Box 6850 LTE, der FRITZ!Box 6850 5G und den beiden Routern von Aldi ((Huawei 5G CPE 5s (H153-381) und ZTE G5TS) durchgeführt.

Ergebnisse.png


Der Tests wurden mit einer o2 Business Unlimited MAX Data-Karte im LTE-Netz (ländlicher Raum) durchgeführt.

Aus den Speedtests lassen sich leider nicht wirklich aussagekräftige Schlüsse gewinnen, da die Geschwindigkeiten während des Tests zu stark variiert haben (je nach dem mit welcher Zelle sich die Router gerade verbunden hatten).

Von den Routern von Aldi tendiere ich momentan eher dazu, den ZTE zu behalten.
Dort macht das Webinterface einen deutlich aufgeräumteren Eindruck im Vergleich zum Huawei/Zowee.
Die beiden Fritzboxen hab ich nur leihweise da :p

FRITZ!Box 6850 LTE
FRITZ!Box 6850 LTE.png


FRITZ!Box 6850 5G
FRITZ!Box 6850 5G.png


Huawei 5G CPE 5s (H153-381)
Huawei 5G CPE 5s (H153-381).png


ZTE G5TS
ZTE G5TS.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ndis und santander
Objektiv wären die Werte wohl nur dann, wenn man sie mitten in der Nacht, also so um 2 bis 4 Uhr in der Früh durchführt. Genau dann eben, wenn im Mobilfunknetz absolut nichts los ist. Ansonsten sind die Einflüsse von anderen Nutzern einfach zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
O2 hat die meisten 5G-Tarife, jedoch mit eingeschränkter Abdeckung und geringerer Geschwindigkeit im Vergleich zu Telekom und Vodafone.
 
Also im Gegensatz zu Euch allen, oder zu 99 Prozent von Euch, kann es bei mir nur besser werden mit 5G


wir wohnen im Unterallgäu, haben weder ein Kupferkabel zum Haus noch ein TV Kabelfernsehen noch Glasfaser und surfe über Funk-DSL mit 14 Mbit Downloadrate zu 3 Mbit Upload für ca 32 Euro, 30 Mbit/5Mbit Kosten 38 Euro und 50 Mbit Downloadrate kosten ca 50.

Ich habe in den Letzten Jahren verschiedene LTE/5G Smartphonetarife gehabt,
Vodafone direkt inkl Google Pixel 7 Pro
div Drillisch wie sim24, Handyvertrag.de, Blacksim, sowohl O2 Fallback als auch Vodafone
blau.de 50 Mbit und 50GB und hatte damit am Smartphone bessere Versorgung als am PC

mittlerweile habe ich ein Google Pixel 9 Pro mit O2 Unlimited on Demand für 25 Euro und bin schon glücklich, wenn ich am Home 5G um 30 bis 50 Mbit habe, weil Downloads wie Baldurs Gate 3 125GB per Steam dauert je nach Auslastung der Zelle 3 Tage

Ich habe mir den
CPE 5s Stationärer Router, 5G, Weiß30041074
bestellt und bekomme bei O2 5G Home M mit 100Mbit und unbegrenztes Volumen für monatlich 29,99 Euro
will aber mal Aldi Talk und andere Anbieter vergleichen
 
Aldi Talk nutzt das Netz von Telefónica, das heißt im Wesentlichen das Netz von O2. Das ursprüngliche E-Plus-Netz, das Aldi Talk lange Zeit nutzte, ist seit der Fusion mit Telefónica in das O2-Netz integriert.
 
Was du probieren könntest, ist den LTE-Router auf ein bestimmtes Netz festtackern. Oft schnappt der sich nämlich das stärkste Signal, was nicht unbedingt das schnellste Band ist.

Dazu folgendes machen:
Unter www.cellmapper.net die verfügbaren Frequenzen für deine Gegend aussuchen.

Dann gibt es noch eine App, die - leider nur Huawei-Router - die Festlegung der Bänder zulässt. Diese nennt sich huaCTRL Pro. Die Pro-Version erlaubt die gezielte Auswahl der Bänder. Und da dann einfach alle zur Verfügung stehenden Bänder einzeln durchtesten.

Geht aber wie gesagt nur bei Huawei LTE-Routern. Habe da noch so einen alten B528-23 herumliegen.

Bild_2025-09-29_211338484.pngBild_2025-09-29_212528553.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
Besitzen die Aldi-Router einen Pass-Trough/Bridge-Mode?
Ich möchte gerne meinen eigenen Router verwenden und auf doppeltes NAT verzichten - sofern möglich.
Deswegen stelle ich die obige Frage.
 
DHC schrieb:
Was ich ja auch schon geschrieben habe.

Deutlich unter 200 Euro wird man wohl kaum etwas gescheites finden.
Ich habe mir letzte Woche den Huawei CPE 5S gekauft, nachdem der (genauer gesagt 3 Stück davon) in "meinem" Aldi-Geschäft in der Vitrine stand. Bei Aldi hat man ja ein 3-monatiges Rückgaberecht. Muß mir noch überlegen, ob ich den final behalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
santander schrieb:
Ich habe mir letzte Woche den Huawei CPE 5S gekauft
Dann berichte bitte, wie deine Erfahrung damit ist.

Das interessiert sicher den einen oder anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
Also ich habe vor ca 1 Monat via Media Markt einen O2 Unlimited on demand-Vertrag inklusive Google Pixel 9 Pro abgeschlossen, habe also ungebremstes O2 5G am Smartphone und habe in den letzten Tagen mehrere Messungen mit dem Handy gemacht, sowohl mit der Breitbandmessungs-App von der Netzagentur und der selbe Anbieter Zafago GmbH hat auch eine sog. KYago App.

Bestellt habe ich den Router CPEs 5G und er war die letzten Tage unterwegs. Ich wollte den besten Standort innerhalb des beheizten Wohn-Bereichs, weil der Winter naht, im Frühling bis Herbstanfang könnte ich den Router im Unbeheizten Dachboden aufstellen, da hatte ich mit dem Handy den besten Empfang (Spitze fast 100 MBit)

Im Wohnbereich gibts 3 Fenster, die in Richtung Norden zeigen und den besseren Empfang als auf die Südseite geben, hier hatte ich Messungen zwischen ca 6 bis 20 Mbit erreicht, im ungeheizten Dachboden zwischen 55 und 99 Mbit.

Der 5G Router soll einen Algorithmus für die Netzverstärkung und einen Modus haben, um den besten Standort heraus zu finden.


Breitbandmessung Desktop-App
https://breitbandmessung.de/desktop-app
Zafaco-
Breitbandmessung App der Bundesnetzagentur
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zafaco.breitbandmessung&hl=de

https://kyago.de/crowdsourcing/kyago-mobile-app
Kyago-App Android-Store
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zafaco.kyago&hl=de
Applestore
https://apps.apple.com/de/app/kyago-more-than-a-speedtest/id739660146

wildfly schrieb:
Aldi Talk nutzt das Netz von Telefónica, das heißt im Wesentlichen das Netz von O2. Das ursprüngliche E-Plus-Netz, das Aldi Talk lange Zeit nutzte, ist seit der Fusion mit Telefónica in das O2-Netz integriert.

Falls das an mich gerichtet war, das wusste ich. Es gibt doch aber auch mehrere Faktoren, die eine Rolle spielen. Aldi Talk Home Tarif entweder 150 GB Volumen für 19,99 Euro, oder 300 GB Volumen für 29,99 Euro jeweils für 4 Wochen. Keine Anschlussgebühr. Guthabenkarte mit 10 Euro inklusive, die beim Anfang auch für die 300 GB für normal 29,99 eingesetzt werden können.

Das heisst, man kann für den Preis des Routers von 99 Euro einen Monat lang 300 GB Daten verwenden. Und selbiges gilt auch für den LTE Mobilen Router, ZTU 30 Euro zahlen, 10-Euro Guthabenkarte für 30 Euro Tarif einlösen. https://www.alditalk.de/mobile-router
 

Anhänge

  • Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_16h49m8s.jpg
    Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_16h49m8s.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 84
  • Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_16h59m3s.jpg
    Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Oktober 2025_16h59m3s.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 88
  • photo_2025-10-03_17-09-23.jpg
    photo_2025-10-03_17-09-23.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 82
  • photo_2025-10-03_17-09-24 (2).jpg
    photo_2025-10-03_17-09-24 (2).jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 86
  • photo_2025-10-03_17-09-24.jpg
    photo_2025-10-03_17-09-24.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 84
ArnDeGothia schrieb:
Ich wollte den besten Standort innerhalb des beheizten Wohn-Bereichs, weil der Winter naht, im Frühling bis Herbstanfang könnte ich den Router im Unbeheizten Dachboden aufstellen, da hatte ich mit dem Handy den besten Empfang (Spitze fast 100 MBit)
Ich würde den Router immer auf dem Dachboden platzieren, also sommers wie winters. Minusgrade machen der Hardware doch nichts aus. Wobei auf dem Dachboden ja im Winter trotz allem meist Temperaturen von +3 bis +6° herrschen sollten.

Einzig im Sommer, wo es auf dem Dachboden oft 40 bis 45° heiß wird, könnte es kritisch werden. Aber meine Erfahrungen mit dem LTE-Router von Vodafone Gigacube zeigen, dass auch dies nicht schädlich ist. Die Geräte sind ja dafür ausgelegt. Ist meist ein Temperaturbereich von - 20 bis + 50° angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
Bei mir sieht die Geschwindigkeit mit dem Huawei CPE 5S und Aldi-Talk (100/50 Down/Up vom Tarif als Begrenzung) tagsüber so aus:

Bild_2025-10-13_140705067.png

Das Gerät steht auf einem zwei Meter hohen Schrank auf dem Dachboden (2. Stock) und ist evtl. noch nicht ganz optimal ausgerichtet. Bin zufrieden.

Früher (vor ca. 3 Jahren) hatte ich aber mit einer unlimitierten Freenet-Funk-SIM 140 MBit im Down- und 48 im Upload. Da war aber auch noch eine andere Antenne mit 1.800 MHz montiert. Diese wurde dann vor einigen Monaten gegen zwei, die im 800 und 900 MHz-Band senden, ersetzt. War auch richtig so, haben ja viel mehr Reichweite dadurch. Das Gute damals war dass ich den Funkturm wegen der geringen Abdeckung von 1.800 MHz quasi für mich allein hatte, und Tag und Nacht diese Geschwindigkeit anlag.

Naja, heute habe ich Glasfaser von der Telekom mit 300 MBit Down und 150 MBit Up. Das Optimale, aber halt relativ teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
Habe mir den

ZTE G5TS 5G CPE​

zugelegt und kämpfe schon seit Stunden mit dem Router.Mit der ALDI-SIM läuft alles perfekt,also auch der Zugang zum Internet.
Nun möchte ich aber eine SIM24 Karte verwenden,die in einem anderen Router perfekt läuft,aber beim ZTE wird der Router zwar auf dem Rechner erkannt aber es gibt leider keinen Zugang zum I-Net.Hotline von ZTE ist suboptimal,hilft also nicht.
Was könnte ich vielleicht bei den Einstellungen ändern müssen,denn bei der ALDI-SIM habe ich nichts am Router verändert?
Würde mich sehr über eine Hilfe freuen,dann wäre endlich der Stress vorbei(vielleicht liegt er ja auch an meiner Dummheit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
Hat der Aldi-Router einen SIM-Lock?

Es gibt ja manche Provider die gerne mal Geräte mit SIM-Lock verkaufen.
Zumindest war das früher so.
 
Und was sagt die Weboberfläche zu dem Problem?
Irgendwo muss es ja Informationen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArnIstBoehse
@DHC Ja, Simlockfrei
blöden Fauxpas mit dem Direktzitat fabriziert

@Deuned hat der Router einen Reset-Knopf?
Ich habe den Huawei aka zowee aka Brovi H153-381 und der hat in der Nähe des Simkarten-Schlitzes einen Resetknopf bzw einen Schalter, den man mit Smartphonepin oder Büroklammer eindrücken muss

Anleitung PDF LINK https://www.ztedevices.com/content/dam/zte-devices/global/products/mobileinternet/5g-fwa/g5ts/G5TS_Quick_Start_Guide (Germany).pdf

Screenshot_10.jpg
Habe heute auch rein zufällig von Aldi Talk Anfangstarif gewechselt, auf einen O2 5G Tarif und brauchte auch erstmal Anschub für die Neueinstellung
btw mit dem unlimitierten O2 Vertrag und Router steht gerade in der Küche über meinem PC, kaum zu glauben, hatte noch nie so ne Datenrate.
1761944571654.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weboberfläche sagt zum Fehler nichts.Nur,dass ein Fehler vorliege und ich möchte mich neu einloggen in die App und verbinden.Der Support von ZTE ist leider unterirdisch,man versteht das Problem nicht und sendet mir nur allgemeine Textbausteine.Vielleicht muss ja etwas im Router im Vergleich zur Aldi-SIM verändert werden,aber ich weiß beim besten Willen nicht was oder wo es sein soll
 
Ist dein ZTE-Router nur über App konfigurierbar?
Oder auch direkt über LAN-Anschluss mit Browser?
 
Zurück
Oben