Omnicron
Lieutenant
- Dabei seit
- März 2006
- Beiträge
- 655
Hiho,
heute gabs auf heise einen Artikel zur wirtschaftlichen Situation von Pro7Sat.1: http://www.heise.de/newsticker/ProSiebenSat-1-stagniert--/meldung/113924
Darin heisst es u.a.
Verdammt, ich gebe zu: seit April haben wir keinen Fernsehanschluss mehr. Aber neugierig bin ich doch - und der heise-Artikel ist mies geschrieben, denn anstatt Fragen zu beantworten, wirft er eher welche auf: welches neue Vermarktungsmodell wird hier angesprochen? Und welchen Druck hat das Kartellamt auf Pro7Sat.1 ausgewirkt, warum, und was ist das für ein neues "Werbezeitenmodell"? Und: warum interessiert sich das Kartellamt für Werbezeiten?
Fragen über Fragen. Vielleicht gibts ja den einen oder anderen besser Informierten, der mich mal aufklären kann/mag.
Besten Dank im Voraus,
viele Grüße,
Kai
heute gabs auf heise einen Artikel zur wirtschaftlichen Situation von Pro7Sat.1: http://www.heise.de/newsticker/ProSiebenSat-1-stagniert--/meldung/113924
Darin heisst es u.a.
undZitat von heise.de:Das neue Vermarktungsmodell des Unternehmens sei nicht von allen Kunden angenommen worden.
Zitat von heise.de:Hinzu kommen Probleme mit dem neuen Werbezeitenmodell, das auf Druck des Kartellamtes eingerichtet wurde.
Verdammt, ich gebe zu: seit April haben wir keinen Fernsehanschluss mehr. Aber neugierig bin ich doch - und der heise-Artikel ist mies geschrieben, denn anstatt Fragen zu beantworten, wirft er eher welche auf: welches neue Vermarktungsmodell wird hier angesprochen? Und welchen Druck hat das Kartellamt auf Pro7Sat.1 ausgewirkt, warum, und was ist das für ein neues "Werbezeitenmodell"? Und: warum interessiert sich das Kartellamt für Werbezeiten?
Fragen über Fragen. Vielleicht gibts ja den einen oder anderen besser Informierten, der mich mal aufklären kann/mag.
Besten Dank im Voraus,
viele Grüße,
Kai