Frage zu VDSL mit VoIP

allstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.182
Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Frage an euch. Die T-Com hat VDSL geschaltet und gleichzeitig verfällt der bisherige analog Anschluss und wird durch einen VoIP-Anschluss ersetzt. Jetzt muss das Telefon bekanntlich an die FritzBox angeschlossen werden.

Soweit so gut. Jetzt kommt aber das "Problem" wo ich mir unsicher bin. Wie ich das bisher verstanden habe ist das Ganze an sich ja VoIP und die Bereitstellung von Analog bzw. ISDN was dann über die Fritz Box läuft nennt sich NGN. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Das würde bedeuten, dass an dem Anschluss sowohl ISDN als auch Analog-Geräte betrieben werden können und ich mich nicht zwangsläufig wie früher entscheiden muss, was ich jetzt haben möchte. Soweit noch korrekt?

Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Die T-Com hat uns 3 Rufnummern gegeben die jetzt für den Telefonanschluss gültig sein sollen. Früher hätte das ganz klar auf ISDN hingewiesen, da bekam man ja standardmäßig 3 MSNs die man dann bei Bedarf bis auf 10 erweitern konnte. Wenn ich jetzt Analog-Geräte benutzen möchte, dann kann ich ja nur eine Rufnummer zuweisen, möchte ich ISDN benutzen so kann ich dort bis zu 10 Rufnummern vergeben. Demnach erscheint es mir logisch zu sagen, wenn ich alle 3 Rufnummern nutzen möchte, dann muss ich zwangsläufig ISDN nutzen.

Das kann aber doch nicht richtig sein oder? Und muss man bei VDSL zwangsläufig auf VoIP umsteigen? Kann man nicht wie bisher bei ADSL auch einen normalen Analog-Anschluss benutzen auf dem Telefonie und Internet parallel existieren?
 
Das hängt vom Modem ab. Normalerweise kannst Du bei entsprechenden Routern 2 analoge Telefone anschließen. Zusätzlich eventuell ISDN Geräte. Was bekommst Du denn für ein Modem?
 
Deine Fritzbox ist eine "Telefonanlage". Wieviele Anschlüsse und ISDN und Analog und so ist da total egal, das übernimmt die Box. Dein analoges Telefon kann auf alle 3 Nummern reagieren oder auf gar keine. Du kannst (via Fritzbox), Anrufbeantworter einrichten und Faxe (wobei Fax ein Problem hat wegen der Codecs...), etc.
Ich denke ja man muss bei VDSL auf VoIP umsteigen weil eben das gesamte Spektrum des Anschlusses genutzt wird. Bei DSL bleiben so 8kHz unten frei für die Sprachtelefonie.
 
Sry vergessen zu erwähnen. Es handelt sich um eine Fritz Box 7390 mit 2 analog Anschlüssen und einem internen S0 PMP.
 
Zum ISDN Problem kann ich keine Auskunft geben, aber ich kann bestätigen das bei VDSL eine analoge Telefonleitung über den gleichen Anschluss nicht mehr möglich ist. Bei DSL werden Frequenzen abgetrennt (Splitter) um noch analoges Telefon zu ermöglichen. Bei VDSL wird die komplette Bandbreite des Kabels benötig, da bleibt nichts übrig fürs Telefon, deswegen geht nur VoiP. Ein Grund warum ich vorerst bei 16 Mbit bleibe obwohl VDSL hier möglich wäre.
 
Okay das habe ich mir schon gedacht das das nicht mehr geht. Das ist sehr schade, kann ich aber aufgrund der hohen Bandbreite nachvollziehen. Irgendwo muss ja die Bandbreite auch herkommen.

Das heißt ich muss mehrer Analog-Geräte anlegen die jeweils auf die 3 Rufnummern reagieren sollen?

Noch eine Frage. Ich kann also über die VoIP-Leitung sowohl Analog als auch ISDN nutzen? Da ist nichts nur für Analog oder nur fpr ISDN freigeschaltet???
 
Humbug, ich habe erst dieser Tage einen nietnagelneu bestellten u. von der Telekom gestellten VDSL-Anschluss auf ISDN-Basis mit Hardware eingerichtet, etc..

Man muss das nur bei der Bestellung erwähnen, dann bekommt man auch wahlweise analog bzw. ISDn angeboten bzw. geschaltet.
 
Atlan3000: Ah ja, deshalb habe ich hier auch VDSL mit ISDN.
Was Du beschreibst, ist Annex J, VDSL gibt es allerdings nach wie vor auch noch mit dem älteren Annex B, das immer noch einen Analog/ISDN ermöglicht.
 
Ist jetzt BEIDES über die Leitung möglich oder muss man sich entscheiden???

Ich meine nicht beides gleichzeitig, sondern im generellen.
 
Das kommt darauf an, was gebucht wurde.
Wurde C&S IP splitterlos gebucht, geht auch nur VOIP, wenn nicht, kannst Du auch auf einen normalen Anschluß zurückwechseln. Was gebucht wurde, kannst Du Deiner Auftragsbestätigung entnehmen.
 
Es ist Grundsätzlich so das alle Anbieter früher oder später die "alte" ISDN/Analog Technik
loswerden möchten aus Kostengründen etc.
Deshalb wird man heute wenn es geht in der Regel mit einem Voip Anschluss bestückt.
Außer man macht explizite Angaben das man einen ISDN Anschluss wenn möglich wünscht.
 
Wenn Du einen zusätzlichen Telefonanschluß willst, wirst Du den doch auch bezahlen müssen, oder ist das kostenlos?
 
Das kommt auf den Anschluss an, die Telekom beiden die normalen Analog und ISDN Anschlüsse an, sowie einen IP-Anschluss, mit diesem ist dann halt nur VoIP möglich.

Jetzt kommt es halt drauf an was Du gebucht hast, das sollte im Auftrag stehen, aber wie es sich anhört ist es wohl ein IP-Anschluss und bei diesem musst die FritzBox als Telefonanlage nutzen und kannst die entsprechenden Rufnummern dort den passenden Telefonen zuweisen.
 
Nein das ist klar...was ich meine ist, ob die VoIP-Leitung quasi "unabhängig" ist und ich da jetzt an meiner FritzBox je nach Lust und Laune Analog-Geräte oder eben ISDN-Geräte nutzen und zwischen denen wechseln kann. Also ob die Leitung quasi Analog UND ISDN fähig ist oder ob die begrenzt ist auf die Nutzung von Analog oder eben ISDN.

So wie ich das verstehe, liegt das ja nur in den Händen der Box und der Leitung ist egal was sie transportiert oder?
 
miac: In den C&S und allen aktuellen Entertain Tarifen ist immer eine Telefonflat enthalten, ob die über VOIP oder einen herkömmlichen Anschluß realisiert wird, ist egal.
Ist VDSL über Annex B verfügbar, gibt es einen einfachen Trick, wie man zu ISDN kommt, auch wenn der Vertrieb sagt, es geht nicht: einfach angeben, daß eine Einbruchmelde-/Brandmeldanlage betrieben werden soll. ;) In diesm Fall soll kein VOIP gebucht werden.
 
Wenn die Box einen S0 Bus nach außen führt, kannst Du auch ISDN Geräte neben den beiden analogen Telefonen, anschließen. Die 7390 sollte das können, es sei denn, es ist eine Spezialversion.
Ergänzung ()

@franpr
Ist denn dann das auch kostenlos? Normalerweise fällt ja für ISDN sowas um die 25€ Grundgebühr an.
 
frankpr schrieb:
In den C&S und allen aktuellen Entertain Tarifen ist immer eine Telefonflat enthalten, ob die über VOIP oder einen herkömmlichen Anschluß realisiert wird, ist egal.
Ist VDSL über Annex B verfügbar, gibt es einen einfachen Trick, wie man zu ISDN kommt, auch wenn der Vertrieb sagt, es geht nicht: einfach angeben, daß eine Einbruchmelde-/Brandmeldanlage betrieben werden soll. ;) In diesm Fall soll kein VOIP gebucht werden.

Zu dem Thema EMA/BMA kann ich aus beruflicher Sicht sagen, dass diese Anschlüsse keine Aufschaltung bei einem Wachdienst zulassen, da diese den ISDN-Datendienst benutzen wollen der nicht verfügbar ist, da ja DSL zur Verfügung steht. Dann muss man ausweichen auf IP-Übertragung. Bei Analog klappt es zwar hin und wieder, kann aber zu massiven Problemen kommen, da Timeouts die Übertragungsprotokolle Telim, VdS 2465 etc. einfach nicht mehr bedienen können. Falls es wen interessiert. Anrufen lassen kann man sich aber nach wie vor und SMS kann man auch nach wie vor übers Festnetz damit versenden.

Ergänzung: Also mit anderen Worten es ist wurscht was ich letztendlich hinten an meiner Box anschließe, VoIP macht keine Unterscheidung mehr zwischen ISDN und Analog? Die Box wandelt nach TCP/IP um und das geht dann über die Leitung und fertig?
 
falls es noch nicht ganz klar ist mal so ganz grob:

Dein Anschluss ist eine VoIP Anschluss. Deine Fritzbox behandelt intern die analogen Telefone eben wie analoge und die ISDN Geräte wie ISDN Geräte - was die Möglichkeiten angeht. Die Fritzbox wandelt die Telefondaten auf VoIP udn schickt sie dann in die weite Welt hinaus. Das sekbe geht narürlich auch die umgekehrte Richtung.

Was du also dranhängst ist nur von der Limitierung der Frirtbox abhängig und hat nichts mit dem VoIP zu tun.

edit: Genau! ;-)
 
janer77 schrieb:
falls es noch nicht ganz klar ist mal so ganz grob:

Dein Anschluss ist eine VoIP Anschluss. Deine Fritzbox behandelt intern die analogen Telefone eben wie analoge und die ISDN Geräte wie ISDN Geräte - was die Möglichkeiten angeht. Die Fritzbox wandelt die Telefondaten auf VoIP udn schickt sie dann in die weite Welt hinaus. Das sekbe geht narürlich auch die umgekehrte Richtung.

Was du also dranhängst ist nur von der Limitierung der Frirtbox abhängig und hat nichts mit dem VoIP zu tun.

edit: Genau! ;-)

Danke das wollte ich wissen ;)
 
Fast alle Brandmeldeanlagen und die meisten Alarmanlagen arbeiten mit Packet Mode (X.31) im D-Kanal. Das gibt es natürlich bei VOIP nicht. Und eine Umrüstung der Anlagen auf Netzwerk lehnen fast alle Firmen und deren Kunden ab. Deshalb darf bei Anscvhlüssen für diese Anlagen kein VOIP gebucht werden.
Für Telecash & Co gilt übrigens das Gleiche.
 
Zurück
Oben