allstar
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.182
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage an euch. Die T-Com hat VDSL geschaltet und gleichzeitig verfällt der bisherige analog Anschluss und wird durch einen VoIP-Anschluss ersetzt. Jetzt muss das Telefon bekanntlich an die FritzBox angeschlossen werden.
Soweit so gut. Jetzt kommt aber das "Problem" wo ich mir unsicher bin. Wie ich das bisher verstanden habe ist das Ganze an sich ja VoIP und die Bereitstellung von Analog bzw. ISDN was dann über die Fritz Box läuft nennt sich NGN. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Das würde bedeuten, dass an dem Anschluss sowohl ISDN als auch Analog-Geräte betrieben werden können und ich mich nicht zwangsläufig wie früher entscheiden muss, was ich jetzt haben möchte. Soweit noch korrekt?
Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Die T-Com hat uns 3 Rufnummern gegeben die jetzt für den Telefonanschluss gültig sein sollen. Früher hätte das ganz klar auf ISDN hingewiesen, da bekam man ja standardmäßig 3 MSNs die man dann bei Bedarf bis auf 10 erweitern konnte. Wenn ich jetzt Analog-Geräte benutzen möchte, dann kann ich ja nur eine Rufnummer zuweisen, möchte ich ISDN benutzen so kann ich dort bis zu 10 Rufnummern vergeben. Demnach erscheint es mir logisch zu sagen, wenn ich alle 3 Rufnummern nutzen möchte, dann muss ich zwangsläufig ISDN nutzen.
Das kann aber doch nicht richtig sein oder? Und muss man bei VDSL zwangsläufig auf VoIP umsteigen? Kann man nicht wie bisher bei ADSL auch einen normalen Analog-Anschluss benutzen auf dem Telefonie und Internet parallel existieren?
ich habe eine kleine Frage an euch. Die T-Com hat VDSL geschaltet und gleichzeitig verfällt der bisherige analog Anschluss und wird durch einen VoIP-Anschluss ersetzt. Jetzt muss das Telefon bekanntlich an die FritzBox angeschlossen werden.
Soweit so gut. Jetzt kommt aber das "Problem" wo ich mir unsicher bin. Wie ich das bisher verstanden habe ist das Ganze an sich ja VoIP und die Bereitstellung von Analog bzw. ISDN was dann über die Fritz Box läuft nennt sich NGN. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Das würde bedeuten, dass an dem Anschluss sowohl ISDN als auch Analog-Geräte betrieben werden können und ich mich nicht zwangsläufig wie früher entscheiden muss, was ich jetzt haben möchte. Soweit noch korrekt?
Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Die T-Com hat uns 3 Rufnummern gegeben die jetzt für den Telefonanschluss gültig sein sollen. Früher hätte das ganz klar auf ISDN hingewiesen, da bekam man ja standardmäßig 3 MSNs die man dann bei Bedarf bis auf 10 erweitern konnte. Wenn ich jetzt Analog-Geräte benutzen möchte, dann kann ich ja nur eine Rufnummer zuweisen, möchte ich ISDN benutzen so kann ich dort bis zu 10 Rufnummern vergeben. Demnach erscheint es mir logisch zu sagen, wenn ich alle 3 Rufnummern nutzen möchte, dann muss ich zwangsläufig ISDN nutzen.
Das kann aber doch nicht richtig sein oder? Und muss man bei VDSL zwangsläufig auf VoIP umsteigen? Kann man nicht wie bisher bei ADSL auch einen normalen Analog-Anschluss benutzen auf dem Telefonie und Internet parallel existieren?