Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ISDN D-Kanal neu kannste quasi eh vergessen, gibts kaum noch und wenn sau teuer. Das fast alle damit laufen ist aber nicht richtig. Viele ja, fast alle nein. Das war früher mal so. Heute ist sehr beliebt IP und als Redundanz ISDN B-Kanal. Genau da treten aber die Probleme auf bei den VoIP-Anschlüssen. Meist wir dann ausgewichen auf IP und als Redundanz ein Funknetz GSM oder sogar GPRS/UMTS. Aber das ist jetzt OT.
Mir ist nicht klar, was VOIP mit dem ISDN Anschluß zu tun haben soll. Eigentlich nichts. Es muß völlig unabhängig von einem regulären ISDN-Anschluß funktionieren.
Eventuell gibt es eine Telekom Vertragslimitierung. Aber generell kann man VOIP auch über andere Anbieter nutzen.
@miac: Nein wie wir ja jetzt geklärt haben ist es völlig unabhängig. Ich hatte halt die Befürchtung, dass die sagen nein ISDN können Sie über VoIP nicht nutzen...hätte ja sein können, das die sich da extra Geld für fragen etc.
Hmm kann das Ding nicht auch DECT?
Also man hat 3 Nummern, mit diesen kann man wählen, welche Nummer auf welchem Port/DECT Telefon/S0 Bus bereitgestellt wird, bzw dorthin geroutet wird.
Die Kombinationen sind dementsprechend zahllos.
Man kann ja per Repeater (Beispiel) die Area auch für DECT (bei FB?) erweitern. Im Endeffekt kann man das Fritz!Fon nutzen (gute Sprachqualität).
Summa summarum: Du kannst 2 Analoge Endgeräte, 2 ISDN mit eigenen Nummern und eigener Leitung und DECT Telefone DIREKT an dem Ding anmelden.
Das Routing machst du wie schon beschrieben über die FB.
Hmm kann das Ding nicht auch DECT?
Also man hat 3 Nummern, mit diesen kann man wählen, welche Nummer auf welchem Port/DECT Telefon/S0 Bus bereitgestellt wird, bzw dorthin geroutet wird.
Die Kombinationen sind dementsprechend zahllos.
Man kann ja per Repeater (Beispiel) die Area auch für DECT (bei FB?) erweitern. Im Endeffekt kann man das Fritz!Fon nutzen (gute Sprachqualität).
Summa summarum: Du kannst 2 Analoge Endgeräte, 2 ISDN mit eigenen Nummern und eigener Leitung und DECT Telefone DIREKT an dem Ding anmelden.
Das Routing machst du wie schon beschrieben über die FB.
Das ist ein entscheidener Hinweis. Danke das werde ich nachher nochmal ausprobieren. Daran habe ich noch nicht gedacht. Dachte es ginge nur per Port.
Noch eine generelle Frage. Wir nutzen WLAN zwar den n Standard, aber ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das WLAN die 50k übrhaupt packt. Zwar wären ja theoretisch 300 MBit/s möglich, aber wie das in der Theorie immer so ist. Ich bin da schon der Ansicht, dass das WLAN (Notebook und FB im gleichen Raum!!!) ein sechstel seiner Theoretischen Bandbreite liefern können muss, aber ob dem auch so ist weiß ich natürlich nicht. FB sagt zwar das angeblich 50k anliegen würden, aber per Speedtests im Netz kommen immer Werte zwischen 19 und 23k rum. Ist das normal?
Ich bin da schon der Ansicht, dass das WLAN (Notebook und FB im gleichen Raum!!!) ein sechstel seiner Theoretischen Bandbreite liefern können muss, aber ob dem auch so ist weiß ich natürlich nicht.
Router sind unterschiedlich mit Antennen ausgestattet. Viele haben intern sehr sehr kleine Stummelantennen.
Diese haben natürlich keine gute Sende-/Empfangsleistung.
Zudem ist dein Router nur 1 Teil der Verbindung.
Der Standard "n" kann 150 MBit/s pro Antenne. Mit mehreren Antennen wird per MIMO 300-600 MBit/s realisiert.
Man darf hierbei nich vergessen, dass das betroffene Notebook auch 2 Antennen benötigt, um die 300 MBit/s zu nutzen. Mit einer Antenne sind es ohne MIMO dementsprechend nur 150 MBit/s. BRUTTO!
Und ja, auch im selben Raum ist es möglich, dass dadurch nur ca. 25MBit/s ankommen.