Frage zum AOMEI Backupper Pro

  • Ersteller Ersteller Umbrella Corp.
  • Erstellt am Erstellt am
U

Umbrella Corp.

Gast
Huhu,
ich habe für Windows 11 die kostenlose Vollversion von AOMEI Pro, diesen Monat gratis bei Chip, besorgt, um Backups zu machen.
Dort gibt es die Auswahl zwischen diesen Optionen:

ao.png

Nun möchte ich damit immer ein komplettes Backup von C machen, also auch mit allen versteckten Windows-Krams wie die Systempartition.
Ich bin da nun irgendwie irritiert was ich wählen soll, weil für mich ist das alles das gleiche.

Partitionssyicherung: Klar, hier wähle ich beide Partitionen (C und Win) und fertig. Oder?
Festplattensicherung: Hmm, hier wird ja ebenfalls alles gesichert wie oben drüber. Ulkig.
Systemsicherung: Die sichert wohl auch C und Win.

Was soll ich wählen?

Ich habe spaßeshalber mal eine Systemsicherung gemacht. Mein vor wenigen Tagen frisch installiertes Windows 11 hat 68GB. Das Systemsicherungsbackup wurde in 4 Minuten erstellt (auf SSD's) und hat nur 28GB. Wie kann das sein. Das ist doch in 4min niemals komprimiert und erst recht nicht auf 28GB. 48Gb würde ich ja vllt. noch glauben.

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße
 
Dann ist Systemsicherung dein Weg, das ist ein Vollbackup auch mit versteckten Boot Partitionen

und das Backup wird komprimiert, deswegen viel kleiner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, R O G E R, Umbrella Corp. und eine weitere Person
Also wenn du ein einziges physikalisches Laufwerk mit allem was sich darauf befindet sichern möchtest, dann ist die einfachste Variante die "Festplattensicherung".

Wenn du auf diesem Laufwerk jedoch noch Datenpartitionen hast, die nicht gesichert werden sollen, dann wäre Systemsicherung deine erste Wahl.

Möchtest du bewusst nur einzelne Partitionen sichern, dann eben die Partitionssicherung wählen.

Dass das Image viel kleiner als die Quelle ist liegt - neben der Komprimierung - auch daran, dass alles was nicht benötigt wird auch nicht mitgesichert wird. Beispielsweise Auslagerungsdateien, hiberfil.sys und dergleichen.

Eine Anleitung gibt es beim Anbieter natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Umbrella Corp., Asghan und Der Lord
Würde dir eher die kostenlose Version vom Veeam Agent empfehlen.
Mit AOMEI habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die Backups haben sich öfters mal nicht mehr einspielen lassen...
 
Mit AOMEI habe ich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht. Meine Einstellungen haben sich ständig selbst verstellt. Vielleicht würde es jetzt gehen, da ich ein Firmwareupdate für meine Samsung SSD geholt habe, aber ich bin nicht mehr interessiert.
 
Und wenn Du jetzt noch einen leeren Datenträger in dein PC baust und das Backup wiederherstellst, hast Du überprüft, ob dein Backup funktioniert.

CU
redjack
 
AOMEI ist nicht schlecht, aber inzwischen benutze ich nur noch Hasleo Backup Suite Free.
Das ist extrem flott, beherrscht voll, inkrementell und differentiell.

Mit Veeam bin ich nie warm geworden.
 
Ich danke für die vielen Antworten. Das erklärt auch eine Frage, die ich gleich noch stellen wollte, dazu gleich mehr...
@Baya &
@ Speedy Gonzales
Kann es zufällig sein, dass ihr Beide damals die "Systemsicherung" gewählt habt? Würde mich jetzt stark interessieren.
@ all

Weil ich habe jetzt mal eine Systemsicherung (ursprünglich 56,1GB, Sicherung aber nur 23,6GB)
auf eine leere andere SSD wiederhergestellt, nur um mal zu sehen was passiert.
Vorab schaute ich einfach mal via mehrere Doppelklicks in das Backup rein und war erstaunt, denn der Programme-Ordner war leer.
Nach 2min war das ganze Backup (ich vermute 23, höchstens aber 30GB) mit satten 59GB erstellt.
Also sogar noch 3GB größer als vorher. Aber ich vermute, dass es das was Creeping.Death meint, dass es an Auslagerungs- und anderen unwichtigen Sachen liegt, die jetzt vermutlich wohl nur mehr Platz bekommen haben, weil AOMEI vermutl. aus Erfahrung weiß, dass diese Dateien sowieso im Laufe der Zeit anwachsen. Alles Vermutung natürlich.

Aber immerhin blicke ich jetzt durch. Solche Scherze mag ich nämlich nicht.
Ich will ein zu 100prozentiges Spiegelbild. Vor allem auch, weil mich das jetzt auch abschreckt, was Baya und Speedy Gonzales schreiben.
Dazu muss ich dann wohl lieber immer die 2. o. 3. Option mit der ganzen Platte oder eben gewünschter Partitionen wählen.
Im Grunde DARF das dann nicht zu den von euch genannten Fehlern kommen. Das wäre fatal und auch äußerst peinlich für den Hersteller.

Ich danke euch allen!!

Im Real Life wurde mir eben noch ans Herz gelegt, ein bootfähiges Medium zu erstellen, was im Grunde äußerst wichtig ist, wenn man der Typ ist, der NICHT gerne immer wieder Win installieren möchte.
Schade, dass man mich erst darauf hinweisen musste. AOMEI, das wäre deine Aufgabe gewesen. Und auch diese äußerst wichtige Funktion unter "Werkzeuge" zu verstecken... da guckt ein Laie niemals rein.

Gut dann nochmals DANKE.
Ich klink mich erstmal aus, werde aber auf jeden Fall weiter lesen, wenn noch tolle Tipps kommen.
Ich glaube auch, dass es noch besser ist 2 Backup-Programme zu nutzen, anstatt nur auf eines zu vertrauen.

Liebe Grüße
 
Neues Problem...

Hmm, nun habe ich die SSD, wo ich aus Spaß das Backup einspielte komplett gelöscht, alle 3 Partitionen formatiert und wollte sie in der Datenträgerverwaltung wieder zusammenführen. Ich weiß auch wo das geht, aber leider konnte ich die kleinen Partitionen nicht zur großen hinzufügen weil in der Option selbst keine Partitionen zum hinzufügen angezeigt wurden, auch nach dem "Volumes löschen" nicht.
Also startete ich den PC neu.
Und nun geht im Win das Bild an und aus und an und aus usw... die ganze Zeit. Maus und drehenses Symbol (ehemals Sanduhr) bleiben durchgängig, Taskleiste erscheint nicht. Machen kann ich nichts außer Maus bewegen.
Nun habe ich noch nichtmal mein bootfähiges Medium erstellt.
Prima.
Hätte nicht gedacht, dass mein Win11 schon nach 3 Tagen futsch geht. Mein XP hielt 25 Jahre.
Nun kann ich ja nicht mal die AOMEI Systemsicherung einspielen, richtig?
Toll...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, verschraubte SSD. Soll ich die mal ausbauen?
Das könnte bestimmt klappen, aber dann kriege ich wohl nie wieder die SSD heil.
 
Hmm, und was mache ich dann mit der SSD?
Mein Bruder meint, ich soll Win neu machen und dort habe ich dann im Installationsvorgang die Möglichkeit zu löschen, formatieren... Ich sagte ihm, dass sie ja bereits formatiert sind und die kleinen Partitionen sogar noch ein Schritt weiter, da ich dort schon auf "Volumes löschen" geklickt habe, wo der Speicherplatz freigegeben wird. Ich glaube bei den Partitionen steht dann sowas wie "nicht zugewiesener Speicherplatz".
Vielleicht habe ich bei Neuinstallation aber die Option, sie wieder zu einer zusammenzuführen.? Ansonsten bleibt wohl nur zurückschicken., oder?
 
Es geht erst mal darum herauszufinden, ob die "vermurkste" SSD die aktuellen Probleme verursacht.
Eigentlich sollte das Windows auf der ursprünglichen SSD ja noch in Ordnung sein (falls du beim Löschen keinen Fehler gemacht hast).

Ansonsten ja, eine Neuinstallation müsste auch dafür sorgen, dass Windows wieder von der richtigen SSD bootet.
 
Ich habe nur Angst, dass ich nach der Neuinstallation das gleiche Problem habe, weil die SSD ja noch drin ist.
Ich glaub ich kann die abschreiben. Aber du hast recht, erstmal kurz abschrauben... ich melde mich dann.
 
Falls du mit den Windows-Bordmitteln nicht so gut zurecht kommst, kann dir auch ein Tool wie z.B. dieses helfen.
Ergänzung ()

Umbrella Corp. schrieb:
Ich glaub ich kann die abschreiben.
Nein, die ist nicht hin, nur weil du irgendwas angeklickt hast.
 
Falls du ein NAS besitzt, ist z.B. Active Backup for Business, wie es bei Synology .B. schon dabei ist, auch eine gute Alternative.
 
Zurück
Oben