Ich habe seit einiger Zeit einen Phobya 8er PWM Splitter im Einsatz kann aber ich kann unter Windows nicht die Drehzahl generell ablesen und steuern geht auch nicht. Alle Lüfter sind PWM-Lüfter.
Der Splitter wird über Molex mit Strom versorgt. Am selben Kabelstrang gibt es 2 Enden: eines hat 2 Pins das andere 4.
Ich weiß aktuell nicht wie rum das angeschlossen ist aber kann es sein, dass die 2 Pins am Mainboard hängen und die 4 Pins am Splitter, es genau anders rum sein muss und ich deswegen keine Drehzahl ablesen kann?
Exakt derselbe PC ist doppelt hier aufgebaut auch mit dem Splitter und da kann ich die Drehzahl mit ablesen. Alles jetzt aufschrauben geht leider nicht sondern erst morgen. Daher nur die generelle Frage wegen dem einen Ende das 2 Pins hat und das andere 4 Pins.
Die andere Frage ist: ich möchte gerne 2 meiner 120er Lüfter austauschen durch zwei Noctua 120mm NF-P12 PWM (Gehäuselüfter) Haben die standardmäßig keine Gummierungen an den Kanten wie alle anderen beigen Noctua-Lüfter?
Der Splitter wird über Molex mit Strom versorgt. Am selben Kabelstrang gibt es 2 Enden: eines hat 2 Pins das andere 4.
Ich weiß aktuell nicht wie rum das angeschlossen ist aber kann es sein, dass die 2 Pins am Mainboard hängen und die 4 Pins am Splitter, es genau anders rum sein muss und ich deswegen keine Drehzahl ablesen kann?
Exakt derselbe PC ist doppelt hier aufgebaut auch mit dem Splitter und da kann ich die Drehzahl mit ablesen. Alles jetzt aufschrauben geht leider nicht sondern erst morgen. Daher nur die generelle Frage wegen dem einen Ende das 2 Pins hat und das andere 4 Pins.
Die andere Frage ist: ich möchte gerne 2 meiner 120er Lüfter austauschen durch zwei Noctua 120mm NF-P12 PWM (Gehäuselüfter) Haben die standardmäßig keine Gummierungen an den Kanten wie alle anderen beigen Noctua-Lüfter?