Frage zum QPI Link

hc-9

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
421
Also über XMP und den Multi auf 22 zu stellen habe ich imo meinen core i7 auf 3,6ghz laufen
den QPI link habe ich auf Auto stehen welches den wert 3000 laut CPU-z hat
doch im bios selbst habe ich nur die wahl zwischen 5000 und 6000 macht dies irgend einen unterschied oder sollte man bei den werten die finger davon lassen? und würde es sich lohnen dies überhaupt zu verstellen?

Hardware
Mainboard Maximus Formula 3
8 GB Kingston PC3-16000 2000MHz CL8 @ 2000Mhz über XMP Profil
i7 860 2,8 ghz @ 3,6 Busspeed 167 Mhz x22
Ergänzung ()

es geht mir darum dass ich im netz nichts gefunden habe ausser wofür qpi gut ist
es wird doch 1 person geben die dazu was sagen kann?
 
Der QPI Link sollte (mindestens) das doppelte der RAM Geschwindigkeit sein.
Schaust Du in CPU-Z im Reiter Memory, findest Du unter DRam Frequenz Deine RAM Geschwindigkeit.
Die musst Du jetzt mal 2 nehmen. Das Ergebnis wieder mal 2 nehmen und das ist der Notwendige QPI-Link.
Der aktuelle QPI-Link steht in CPU-Z im Reiter CPU.
 
danke

hmm anscheinend war die auto einstellung schon 6000 aber CPU Z zeigt nur 3000 qpi an
schutz mechanismus oder nicht? auch durch wechseln auf 5XXX zeigt er mir 28XX an.
wohl gemerkt mit verschiedenen XMP einstellungen rest ist imo ungetestet
 
Hier kann man es sehen, wie es richtig aussieht.
 

Anhänge

  • QPI_1.jpg
    QPI_1.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 1.389
so einmal die werte
 

Anhänge

  • cb.jpg
    cb.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 926
Somit sollte Dein QPI Link 1004,8Mhz mal 4 = QPI Link 4019,2Mhz betragen.
Es folgt, dass Dein jetziger QPI-Link mit 3014,2Mhz zu langsam ist.
 
es war mir klar wieviel es sein müsste doch wie bekomme ich es da hin ^^ da ich ja nur 6000 5xxx und Auto als auswahl habe kann es denn evtl auch sein das QPI gelockt ist bei den cpu´s mir ist aufgefallen das ich niemanden benennen könnte der mehr hat als 3k qpi, kann aber auch an meinem infromationstand auf diesem gebiet liegen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das wir verschiedene dram:fsb einstellungen haben du 2:8 und ich 2:12
was evtl rechnerisch irgendwie die 3000 erklären könnte.
 
Du hast Recht, der maximaler QPI Takt ist langsamer als Deine RAM Geschwindigkeit.
Der Maximale QPI-Link ist das 18 fache vom Bus Speed auch BCLK genannt. Das ist im Bios der größte einstellbare QPI-Link.
In Deinem Fall bei BCLK 167,5 mal 18 = QPI-Link 3015Mhz.
Die kleinere einstellbare Option im Bios ist das 16 fache des BCLK.

Anders ausgedrückt, ist die CPU mit Ihrem uncore Takt (das ist der QPI-Link) am Ende.
In dem Fall bringt Dir ein RAM der auf 2000Mhz läuft auch keine Vorteile, weil die Daten vom RAM nicht so schnell in die CPU gebracht werden können.

Du könntest noch mit einem höheren BCLK und kleinerem Multi takten. Bei einem höheren BCLK wirst Du dann einen anderen RAM Teiler benutzen.
Jedoch wirst Du auch so nie an den notwendigen QPI-Link kommen, um Deinen RAM mit 2000Mhz aus zulasten. Das Verhältnis wird nur etwas besser.

Ich würde den RAM einfach langsamer laufen lassen. Dann kannst Du auch versuchen die Timings etwas schärfer zu bekommen.
Viel merken wirst Du allerdings nicht. Die Leistung wird sich im Bereich kleiner 0,5% ändern.
Ist nun mal so. Deshalb wird hier auch von dem Kauf von teurem 2000er RAM abgeraten. Das ist evtl. etwas für extremes Benchen aber nicht für normale Anwender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese umfangreiche Antwort, ich werde mal sehen wie ich die einstellungen stabil umsetzen kann
da lüftkühlung werde wahrscheinlich heute noch dazu kommen ein feedback zu schreiben aber evtl dauert es noch länger ^^.
Ihnen und allen die dies Lesen schonmal frohe Ostern :-).
Ergänzung ()

so hab jetzt mal erste werte der QPI verhältsich immer noch nicht den Regeln die du mir gennannt hast :( er ist aber schonmal höher und Windows 7 startet gefühlt viel schneller.

anmerkung: was meinst du genau mit schärfer stellen niedriger so wie jetzt oder meinst du auch die command rate senken ?
 

Anhänge

  • auto oc.jpg
    auto oc.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 665
Zuletzt bearbeitet:
Die Commandrate würde ich im Bios direkt auf 1N stellen.
So wie Du es jetzt gemacht hast, kannst Du den QPI-Link im Bios runter stellen weil:
BCLK 192,6 x 16 = QPI-Link 3081,6 und Dein RAM im Augenblick 770,4 x 4 = 3081,6 QPI Link braucht.

Du kannst aber auch den QPI-Link so lassen und wenn Du den richtigen RAM Teiler im Bios findest den RAM mit aktueller QPI-Link 3466,7 : 4 = RAM 866,675 Mhz entspricht 1733 MHZ Ramgeschwindigkeit laufen lassen.

Deine SPD Informationen (In Deinem Anhang unten rechts) schlagen Dir ja Timings und RAM Spannung für unterschiedliche RAM Geschwindigkeiten vor.

Du siehst, dass wenn der RAM auf 1,65V betrieben wird, dann kann er mit viel Mhz aber schlechteren Timings (XMP-3500) oder weniger MHZ und besseren Timings (XMP-1866) laufen.

Jedec#3 und Jedec#4 beschreiben, was der RAM mit 1,5V kann. Das ist ja z.B. Interessant, wenn der RAM in den Sockel 1155 (Sandy Bridge) gesteckt wird, weil die nur max. 1,5V Ram Spannung verträgt.

Du mit Deinem I7-860 darfst ja mit RAM Spannung 1,65V fahren und somit kann man den RAM bei 770.4Mhz (so wie er jetzt läuft) mit 7-7-7-20 1T , 1,65V testen, ob er stabil läuft.
Man stellt im Bios die 4 ersten Werte manuell ein und lässt den Rest (bis auf 1N) in Auto.

Du brauchst für 3,66Ghz ganz schön viel VCore zumal HT ja deaktiviert ist. Bist Du sicher, dass es nicht mit weniger VCore geht? Was hast Du denn an IMC Spannung eingegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
die werte waren ganz schnell nur mal getestet mit autotuning
imc steht auf auto imo so wie vcore oder das was ich für vcore halte
imo auch keine werte im kopf wie ich das haargenau einstelle da muss ich nochmal nachlesen was die spezifikationen waren.
teste jetzt erst mal die ram timings mit memtest bin also am laptop ^^
btw sollte man memperfect an oder lieber aus haben ? falls das jemandem was sagt
Ergänzung ()

IMC : 1.36475
Vcore : 1.3125

laut Asus Turbo EV ich glaube die werte sind etwas hoch gegriffen und wie sie schon sagten bedürfen der korrektur nach unten oder sehe ich dies falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das siehst Du richtig.
IMC für BCLK 192 würde ich mal auf 1,26V stellen (max. = 1,4V).
VCore für Deinen jetzigen Speed auf 1,25V und mit Prime testen, ob da auch weniger geht.
RAM Spannung auf 1,65V.

Der Rest Manuell auf die Standardwerte.
Hier mal meine Settings im Bios, wobei Du Deinen BCLK, Multi und RAM nehmen musst. Nur mal so als Anhalt. Jede CPU ist ja anders und braucht mehr oder weniger.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5

Bei den Settings hier ist halt HT an.
 
Zurück
Oben