Frage zum Wehrdienst

Ohohoh....die Jugend von heute.

Auf der Strasse eine große Fr*** und wenn sie zum Bund müssen, haben sie die Hosen voll.
Da sind ja ganz viele Leute, die rumschreien und man muss sich auch noch körperlich betätigen!
Auf Zivi kein "Bock", dort müsste man ja vieleicht alten Leuten den Popo wischen und das geht ja gar nicht.

Wenn ich solche Sätze höre wie:

"Ich musste mich vor 10Jahren richtig anstrengen für mein T5....."

"....ich will nicht zum Bund oder Sozialdienst machen, hab besseres im Leben vor als mit so ner Scheiße en Jahr wegwerfen."

, dann könnt ich kotzen.
Du wärst wohl am liebsten auch nicht zur Schlue gegangen, man kann ja auch mit dealen großes Geld verdienen. Alles andere ist weggeschmissene Zeit.

Das es aber auch vorteilhaft sein kann, dass man Zivil- oder Bundeswehrdienst absolviert hat, auf die Idee seit ihr noch nicht gekommen? Viele Arbeitgeber sehen es gerne, das man sich einfügen kann, mit unbekannten Mitmenschen klarkommt oder sich sozial engagiert!

Wenn man euch im Bewerbungsgespräch fragt, warum ihr einen der Dienste nicht gemacht habt und dann sagt:

"Och ich bin untauglich gewesen, weil ich zu unfitt bin"
oder
"Ich hatte keinen Bock"

dann zeigt das schon deutlich, engagiert ihr auch im Arbeitsleben seit.

Wenn jemand körperlich wirklich nicht geeignet ist den Wehrdiest zu absolvieren, dann sollte er zumindest den Zivildienst machen müssen.
mM


greetings
 
Tja Meister...ich stehe seit meinem 16.Lebensjahr im Beruf und seit dem 18. bin ich am ackern.

Ich sollte mit Mitte 20 gezogen werden. Das ist eben was anderes wie nen arbeitsloser 18-jähriger Jugendlicher, der nur noch wenn er zum Bund geht von der Straße kommt oder anderweitig null Perspektive hat. und ich hatte keine Lust, mich von 20 jährigen Hosenscheißern beim Bund rund machen zu lassen, die weil sie alle Einstellungstest vermasselt haben zum Bund gehen. Daher habe ich mir ne T5 erarbeitet und dankend auf die 12 Monate Lebenszeitverschwendung verzichtet und was Sinnvolleres gemacht.
 
So kann auch nur jemand drüber urteilen, der nicht selbst da gewesen ist und sich auf "hörensagen" stützt.

Ich bin nicht mit 17 zum Bund gegangen, weil ich alle meine Einstellungstest´s vermasselt habe oder arbeitslos war. Ganz im Gegenteil, ich habs als neue Herrausforderung angesehen und bin auch zu den Fallschiirmjägern gegangen.

Lebenszeitverschwendung....pfff....Fern gucken ist Zeitverschwendung aber sicher nicht, mal an seine körperlichen Grenzen zu kommen. Du kannst sogar Fallschirmspringen oder Panzer fahren und das sogar gratis! Es gibt viele Menschen, die dafür noch Unmengen an Geld ausgeben.

Klar gibts da auch unterbelichtete Vollidioten, aber die kannst du im normalen Arbeitsalltag genauso haben und eben auch als Chef.

Mir hat die Zeit nicht geschadet und schadet sich auch niemanden sonst.
Der AG stellt dich im übrigen für die Zeit des Wehrdienstes frei und bekommt auch von Staat einen ausgleich dafür, soweit ich weiß. Also sollte der Job weniger das Argument sein.
Und ein Großteil der Leute, haben noch nichtmal nen Job oder ne Ausbildung aber einfach kein Bock auf Bund oder Zivi.


greetings
 
Mir reichen die Erzählungen derer die da waren. Natürlich gibt es da auch interessante Bereiche, aber wenn einer aus der Verwaltung nach 3 Monaten Grundausbildung die restlichen 9 Monate in der Verwaltung rumlungert (für 75% weniger "Gehalt"), dann ist das total vergeudete Zeit, verbunden mit einem enormen Gehaltsverlust.

Und heute isses nunmal so, dass viele keine Ausbildung haben, nach der Schule oder Abi noch kein bisschen was gearbeitet oder von der Welt gesehen und dann eben zum Bund gehen, der einem erstmal 9 Monate warmes Essen und geheizte Stube gibt.

Und wie gesagt..ich sehe mich auch als einen Sonderfall, bedingt dadurch, dass ich aus der Ex-DDR stamme und die Fratzen mich damals aus anderen Gründen zur Strafe erst mit 26 zur NVA ziehen wollte (und ich da wieder von 20 jährigen angepöbelt worden wäre :D), dann kam die Wende dazwischen, die Bundeswehr hat sich dann auch Zeit gelassen und kam dann auch erst sehr spät. Da ich mitten im Berufsleben stand, habe ich dann eben anderen den Vortritt gelassen ;)
 
Ich würde auch jedem empfehlen seinen Wehrdienst zu leisten.
Spaß + Spiele
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe heute gelesen, dass die Bundeswehr ihre neuen Unterkünfte in den Kasernen nach Standards von 1954 baut. Also 6-8 Mann pro Bude in Doppelstockbetten, ein Klo für 100 Mann. Stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl :D
 
oh ja :-D und dann wundern, dass es so viele KDVs gibt ;-) Ich finde eh man sollte den Wehrdienst abschaffen und wie in Amerika nur noch Berufssoldaten haben.
 
Also ich kann nur sagen, dass die Bundeswehrzeit mit die schönste meines Lebens war und größtenteils sehr viel Spaß gemacht hat. Ich habe mich nie wieder in meinem Leben irgendwo so geborgen gefühlt und so viel Zusammenhalt gespürt wie dort. Gefechtsübungen, Gruppen/Skatabende, schwierige und anstrengende Situationen gemeinsam mit der Gruppe meistern, Biwak..... Das waren allles zum Teil zwar anstrengende aber sehr schöne Erfahrungen, die ich nicht missen möchte. Man lernt dort wirklich Freunde fürs Leben kennen. Ich habe auch schon in meheren Vorstellungsgesprächen gemerkt, dass es mir positiv angerechnet wurde, dass ich beim Bund war und die Zeit kam auch bei immer zur Sprache. Einige Mitdiskutierer in diesem Thread sollten in der Tat mal ihre Einstellung überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zivi im Krankenhaus war eine Katastrophe und ich bin unglaublich froh, dass ich den Sch... nicht mehr machen muss.

Das Jahr war völlig verschwendete Lebenszeit, die einem niemand wieder gibt.
Ich habe dabei wirklich rein garnichts gelernt, es ist einfach nur verloren Zeit, die man als preiswerter Bimbo abschuften muss.
:kotz:

Wehrdienst sollte wirklich dringend abgeschafft und im Fall des Zivildienstes durch Halbtagskräfte o.ä. ersetzt werden.
Das würde wenigstens den einen oder anderen Arbeitsplatz schaffen und die Zeit bis zum Studienabschluß in Deutschland verkürzen.
 
alphadoggy_91 schrieb:
hm ok und wo kann man sich informieren ob man tauglich ist oder nicht? gibts da irgendeine website wo alles auflistet?

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tauglichkeit. Unter T5 gibt es ein paar Hinweise.

blackraven schrieb:
Wenn jemand körperlich wirklich nicht geeignet ist den Wehrdiest zu absolvieren, dann sollte er zumindest den Zivildienst machen müssen.

Harte Worte. Kann ich leider nicht nachvollziehen. In erster Linie ist der Zivildienst ohnehin nur eine Alternative für Leute, die sich auf ihre Grundrechte berufen und aus Gewissensgründen einen Dienst an der Waffe nicht leisten wollen. Es kann und darf daher (schon rein rechtlich) keine Sammelstelle für T5ler sein. Ich hab selber vor einiger Zeit Zivildienst gemacht und es war durchaus eine sinnvolle Erfahrung, aber ich kann die Leute verstehen, die keinen Bock auf einen Dienst haben. Warum sollte man auch? Ich versteh nicht, wie wir so rückständig sein können, dass wir immer noch einen Zwangsdienst in DE haben. Das ist völlig unnötig. Will jemand zum Bund, soll er Berufssoldat werden. Will jemand sich sozial engagieren, soll er ein FSJ machen. Aber Zwangsdienst?

digitalus
 
@blackraven:
Du übertreibst.
Ich habe selber nichts von beidem gemacht. Für mich ist das ein Jahr Zeitverlust. War beim Onkel Doc und habe T5 bekommen.
Ich bin 21 und bin im Januar 09 fertig mit der Ausbildung und Ende 09 fertig mit meinem BWL-Studium.
Hätte ich Wehr- oder Zivildienst geleistet wäre ich jetzt ein Jahr zurück.
wenn du das für unangebracht erachtest ist das deine Meinung, mir ist Erfolg wichtig als mich für andere im Dreck zu wälzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalus schrieb:
In erster Linie ist der Zivildienst ohnehin nur eine Alternative für Leute, die sich auf ihre Grundrechte berufen und aus Gewissensgründen einen Dienst an der Waffe nicht leisten wollen.
jaja, die grundrechte kennen wohlstandkrüppel sehr genau aber von bürgerpflichten im GG noch nie etwas gehört was?! es ist nunmal eine pflicht wehrdienst zu leisten, deshalb heisst es ja auch wehrpflicht. ist man dazu nicht in der lage (physich/psychisch) oder beruft sich auf das grundrecht aus gewissensgründen zu verweigern, leistet man ersatzdienst - auch als zivildienst bekannt.

gewissensbisse haben die meisten nicht wenn sie beim egoshooter auf menschen ballern und das blut literweise durch die gegend spritzt. beim schiesst man weder auf menschen noch wird irgendwo echtes blut spritzen. ;)

allen denen die diese erfahrung verpasst haben oder sich gedrückt haben, kann ich nur sagen, dass es eine der besten erfahrungen ist, die ein junger mensch machen kann. siehe melvin's post. es ist immer alles toll aber ich für meinen teil möchte diese zeit nicht missen.
und mal ehrlich 9 monate sind echt ein witz wenn man sich andere mal anschaut, die noch die wehrpflicht haben. und von schinderei kann beim bund bei weitem nicht die rede sein. ihr könnt froh sein nicht in russland, frankreich oder der türkei wehrdienst zu leisten... ;)
 
Bohemund schrieb:
jaja, die grundrechte kennen wohlstandkrüppel sehr genau aber von bürgerpflichten im GG noch nie etwas gehört was?! es ist nunmal eine pflicht wehrdienst zu leisten, deshalb heisst es ja auch wehrpflicht. ist man dazu nicht in der lage (physich/psychisch) oder beruft sich auf das grundrecht aus gewissensgründen zu verweigern, leistet man ersatzdienst - auch als zivildienst bekannt.

Wenn man nicht in der Lage ist, den Wehrdienst zu leisten, dann tut man gar nichts. Da gibt's auch keinen Zivildienst. Was mich an der Sache stört, ist die Bevormundung durch den Staat. Bürgerpflichten sind ja schön und gut, aber jeder sollte selber entscheiden dürfen, wie er diesen nachgeht. Das System funktioniert ja generell nicht richtig. So fehlt z.B. die Wehrgerechtigkeit, jeder 2te wird (oft wahllos) ausgemustert, je nach Bedarf.

Oder schauen wir uns das mal aus ökonomischer Sicht an. Während hier Leute 2 Jahre länger brauchen bis es mit dem Studium losgeht (1 Jahr mehr Schule - da 13 Jahre, 9 Monate Dienst) verlieren sie am Ende auch 2 Jahresgehälter (d.h. Brutto zwischen 50 bis 100k!) während die Engländer diesen Nachteil nicht haben. Man steht daher international auch schlechter da.

Ich will nicht bestreiten, dass es eine super Erfahrung sein kann. Ich hatte ja auch eine nette Zeit. Aber ich denke, man sollte volljährige Bürger nicht wie kleine Kinder behandeln.

- digitalus
 
die bevormundung durch den staat steht im grundgesetz, heisst wehrpflicht und verfolgt die philosophie des staatsbürgers in uniform. sowas wie wehrgerechtigkeit gibt es sowieso nicht, es werden eben soviele eines jahrgangs eingezogen wie benötigt wird, alle anderen haben "glück".

der vergleich mit england zieht nicht, da die jetzt eine berufsarmee haben und da ein anderer wind weht. zum anderen es werden nicht hauptsächlich studenten eingezogen. ;) viele studenten gehen auch zum bund weil sie dort kostenlos studieren können, was nicht unbedingt die schlechteste option seit den studiengebühren ist.

inwiefern steht man international schlechter da? wegen der wehrpflicht, ich denke nicht...

manche haben es leider bitter nötig, was die eltern an erzieherischen defiziten angehäuft haben, kann der bund auch nicht mehr richten. in den ersten wochen ist eben etwas schwierig für jeden ausserdem ist diese "kleinkind behandlung" meistens nur in den ersten zwei monaten der grundasubildung anzutreffen, meine erfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grundgesetz steht nur "können", nicht müssen! Daher fände ich es auch viel sinniger, eine Berufsarmee einzuführen. Wär sehr viel klüger hier in Deutschland. International schlechter bezog sich mehr auf globale Wettbewerbsfähigkeit von Arbeitskräften. Während ein Engländer mit 25 schon zwei Jahre Berufserfahrung hat, hat der Deutsche grade erst fertig studiert. Man kann das natürlich entsprechend weiterführen (demografischer Wandel, Konsequenzen für den Sozialstaat etc.). Kleinkind bezog sich auch mehr auf die Dienstpflichtigkeit allgemein, obwohl das natürlich auch im Dienst vorkommt ;)

- digitalus
 
Wusst ich gar nicht, dass die Körpergröße auch darüber entscheidet. Ich war mit 1,81 ziemlich weit vorn in der Linie (12 von 50 oder so). Also keine Angst, da rennen nicht nur Riesen rum. :D

Schön, dass es noch Leute gibt, die sich auch auf den Wehrdienst freuen.
 
Du musst es nicht wirklich dort machen, sondern kannst auch am Wochenende zu deinem eigenen Frisör gehen, wenn du magst. Kannst aber auch den dort vorhandenen nutzen. Kurz bedeutet da, wenn ich mich recht entsinne - Nacken frei, Ohren frei und natürlich nichts ins Gesicht hängen. Also alles was unter der Mütze bleibt ist im grünen Bereich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben