Fragen zu Anschlüssen am bequiet pure Power 13 M Netzteil

gaxel

Ensign
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
163
Hallo :)
Ich habe einige Fragen zu dem be quiet pure power 13 m Netzteil in der 550 W Version.

Es geht um folgendes:
Auf der Rückseite gibt es zweimal einen Anschluss der als P8 beschriftet ist (Das ist auf folgendem Bild zu sehen: https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=9dea5a65140@be-quiet.net&omitPreview=true&.jpg).
Nun habe ich ein Kabel auf dem CPU steht und das Ende passt in diese P8 Anschlüsse, laut Herstellerseite hat das Netzteil aber nur einen Anschluss für die CPU.
Auf der folgenden Seite unter "Technische Daten" und dort unter "Kabel und Anschlüsse" steht nämlich "P4+4 (CPU) 1".
https://www.bequiet.com/de/powersupply/5936

Dazu habe ich folgende Fragen:
Welcher der beiden Anschlüsse ist nun für die CPU und warum gibt es zwei P8 Anschlüsse? oder ist die Angabe auf der Herstellerseite, dass es nur einen CPU Anschluss gibt, falsch?
Falls beide Anschlüsse doch für die CPU sind, welchen von beiden soll ich bevorzugt nutzen und wieso ist dann nur ein CPU Kabel dabei?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus.

Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus als ob beQuiet beim 550W aus Kostengründen die gleiche Platine wie beim 650W verwendet. Darum 2 Stecker und nur 1 Kabel bei dem kleinen Netzteil. Ist wurscht welchen Stecker du benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaxel, F4T4L1TYftw, djducky und eine weitere Person
@gaxel Aber das Kabel in Frage kam mit dem Netzteil, oder nicht? Wenn nicht, dann nicht benutzen.
 
gaxel schrieb:
laut Herstellerseite hat das Netzteil aber nur einen Anschluss für die CPU.

Bei den Technischen Daten steht nur, daß dem Netzteil ein solches Kabel (P4+4) beiliegt, nicht, daß das NT nur eine dieser Buchsen hätte.

Die vom Hersteller dort genannte Anzahl bezieht sich auf die Kabel bzw. deren gesamte Anzahl an Abgriffen und nicht auf die Anzahl der verbauten Buchsen.


1759902511208.png


Dem Netzteil liegen also sechs Kabel(bäume) bei:
  • Das Haupt ATX- Kabel, (das am Netzteil zwei Buchsen belegt).
  • Ein P4+4 Kabel mit zwei 4 pol Abgängen, die zusammen einen 8 pol Stecker bilden.
  • Ein 12V-2x6 Kabel.
  • Ein PCI-E Kabel mit zwei 6+2 pin Abgängen.
  • Ein Kabel (SATA) für Peripheriegeräte mit fünf Abgängen (Abgänge im Bild zu den Kabeln anders konfiguriert/ dargestellt).
  • Ein Kabel (PATA) für Peripheriegeräte mit zwei Abgängen (Abgänge im Bild zu den Kabeln anders konfiguriert/ dargestellt).


"Kabel und Anschlüsse" zeigt also links in der Tabelle einzeln die beigelegten Kabel und rechts in der Tabelle, wieviel Abgänge dieses Kabel jeweils hat/ haben sollte (Unstimmigkeiten mit dem Bild auf dem alle beigelegten Kabel dargestellt werden).

Die Angaben auf der Herstellerseite sind also nicht falsch.


Wenn dem so wäre, wie du die Angaben interpretiert hast, dann würden sich die Angaben in der Tabelle bezüglich der vorhandenen Buchsen am Netzteil widersprechen.

1759904387536.png


Würde man nach der Angabe für einen reinen P8- Stecker oder einen reinen P4- Stecker in den Technischen Daten gehen, dann hätte das Netzteil überhaupt keine P8- Buchse verbaut.


Ansonsten:

Prinzipiell kannst du beide am Netzteil vorhandenen P8- Buchsen verwenden. Hat das NT mehrere Strom- Rails, von denen an den P8- Buchsen jeweils eine andere verwendet wird, dann nimmt man am besten die Rail, die den meisten Strom liefern kann (falls die Rails unterschiedlich stark ausgelegt sind) oder die Rail, die nicht von anderweitig am Netzteil angeschlossener Hardware schon relativ stark ausgelastet wird.

Da dein Netzteil nur eine 12 Volt Rail für alle möglichen Buchsen verwendet, spielt es für dich keine Rolle, welche der beiden P8- Buchsen du verwendest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaxel
Zurück
Oben