Fragen zum Bambu Lab P1P

Grds. will ich das ja nicht, geht aber aktuell nicht anders.

Hab bambustudio aber auch unter Windows 10 installiert und der Drucker wurde auch dort nicht gefunden.
 
Also rein grundsätzlich sollte der LAN-Mode schon auch ohne SN laufen, hab die bei mir auch noch nie angegeben. Welche FW hast du denn auf dem P1?

Das mit der SN und co. dürfte wohl auch Cloud Binding nur über den Slicer sein wenn ich das auf der Tabelle richtig interpretiere.

Gib mal die Ports ggf. manuell frei, das war wie gesagt bei mir unter Linux das Thema (Arch und Fedora). Dann sollte der Slicer den Drucker eigentlich automatisch über Multicast finden und du nur die 6-stellige LAN Pin vom Display eingeben müssen. Bedingt aber auch, das Drucker und Client im gleichen L2 Netz sind, wenn nicht gibts aber auch Scripts dafür auf Git, die basteln dir ein fake Discovery Paket in dem du die Drucker-IP angeben kannst.

1752489728488.png

https://wiki.bambulab.com/en/general/printer-network-ports

Und noch als Disclaimer, meine Erfahrung ist alles Pre-Authentication Bullshit, Drucker ist seitdem offline :D Wenn du die tolle neue FW schon hast, dann wäre wohl der Dev-Mode das richtige dafür.
 
Hab so das Gefühl hier wurde schon so im System rumgefummelt das man sich nun selber Steine in den Weg legt.
Glaub nicht das man die Sache jetzt besser macht in dem man noch mehr Sachen wie den Dev mode empfielt^^

Die normale Einrichtung ist eine Sache von 5 min eigentlich.
Und dann drängt sich mir die Frage auf warum der Cloud Modus so verteufelt wird als normalo Nutzer?
 
Was willst du bei Bambu rum fummeln, das ist alles zu :D Wenn er den Drucker im LAN Modus betreiben will, bleibt je nach FW ja eh nix anderes als der "Dev"-Mode.

Zum Cloud Kram gibts 1000 Gründe, der Shitstorm mit der FW Update Ankündigung kam nicht ohne Grund. Um das hier On-Topic zu halten, ich hab auch keinen Bock alles erstmal in die China Cloud hochzuladend, um es dann da wieder runterladen zu lassen. Macht allein technisch schon einfach keinen Sinn.
 
Habe den LAN-Mode jetzt hinbekommen, man muss da den "Nur-LAN-Modus" einschalten. Info zum Firmware-Update wird am Drucker auch angezeigt, habe ich erst einmal nicht gemacht. Gab es da Probleme?

Und noch als Disclaimer, meine Erfahrung ist alles Pre-Authentication Bullshit, Drucker ist seitdem offline

Kannst du das genauer erklären?

Was ist der Dev-Mode?
 
Zurück
Oben