Fragen zur Boxenwahl UND 2.1 oder lieber 3.1?

x3n05

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
105
Hallo ihr Lieben!

Ich plane, im Wohnzimmer (ca. 20-25 m², fast quadratisch) eine Anlage aufzustellen. Bin derzeit auf der suche nach guten gebrauchten AV-Recievern mit 4K-Passtrough, ausreichend HDMI Anschlüssen und Bluetooth. Das soll aber hier nicht Thema sein.

5.1 möchte ich aus optischen Gründen u.a. wegen der Verkabelung nicht. Ausserdem brauche ich den Surround-Effekt nicht. Ich möchte einfach einen ordentlichen kraftvollen und sauberen Klang wenn ich mal Filme gucke (oft auch ruhige mit viel Dialog) und hin und wieder Musik höre. Es sollte so günstig wie möglich aber gleichzeitig auch kein Mist sein.

Bei meiner Suche bin ich dann bei den Magnat Monitor Supreme hängen geblieben. Die großen Standlautsprecher passen leider platzmäßig nicht ins Wohnzimmer. Darum hate ich mir überlegt, jeweils links und rechts neben den TV die Magnat Monitor Supreme Center 252 hochkant zu stellen. Fand ich optisch irgendwie schöner als die kleinen Magnat Monitor Supreme 202. Zudem kosten sie genauso viel wie die "kleinen" Boxen und bieten durch den zusätzlichen, jedoch kleineren, Tieftöner möglicherweise doch ein besseres Klangbild?

Einen etwas betagten Yamaha Sub habe ich noch. Der wird erstmal reichen.

Nun Frage ich mich ob das System im 2.1 Setup so gut passt, oder ob ich noch einen extra Center in die mitte packen sollte. Und wenn ja sollte ich dann nochmal den oben beschriebenen nehmen oder könnte ich diesen dann eher kleiner dimensionieren? Habe ich von einem weiteren Center überhaupt etwas in der Konstellation?
Und kommt der Reciever damit klar, bzw. "versteht" er, dass er kein Surround ausgeben soll. Schließlich fehlen die Surround Boxen ja. Wenn diese also einen Ton bekämen würde der ja schlicht verschwinden bei der Wiedergabe.
Ich hoffe Ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen

PS: Meist schaue ich aus Rücksicht auf die Untermieter auch eher leise meine Filme. Sind die genannten Boxen dafür zumindest nicht völlig ungeeignet?
 
ich rate dir dringend auf 2.1 mit zusätzlichem center.
viele filme, grad action, haben ohne center das problem das man die stimmen schlecht hört und daher lauter macht und dann bei action fallen einem die ohren ab. grad spät abends mist.
daher besser mit center ohne surround und dann passt das.

alternative eine soundbar mit subwoofer.
 
Versteht der Receiver denn auch dass er gerade auf 3.1 statt auf 5.1 läuft? Bzw. gibt es dafür Einstellmöglichkeiten iin der Konfiguration? Ist ja eine sehr ungewöhnliche Konfiguration.
 
Ja, das musst du im Receiver einstellen.
Dann wird das eigentliche Signal für die Rears an die Fronts weitergegeben und das für den Center an den Center logischerweise.
Funktioniert bei jedem normalen AV Receiver.
Selbst mein alter von 2002 kann das
 
Also den AVR ist egal er wird es anpassen.

Die Lautsprecher sind für deine Nachbarn fast egal die Lautstärke macht es.

Gucke dir mal die Marke Saxx an die haben sehr ordentliche Lautsprecher zu einem recht gutem Preis.
 
eselwald schrieb:
Die Lautsprecher sind für deine Nachbarn fast egal die Lautstärke macht es.

Mir geht es nur darum, dass auch bei geringer Lautstärke der Ton ordnetlich ist. Bei vielen 0815 Lautsprechern ist dies ja leider oft nicht der Fall. Da kommt dann erst bei entsprechender Lautstärke auch das Gefühl von gutem Klang auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da Du ja eh ein AVR braucht welcher HDMI 2.0 hat damit Du 4k richtig nutzen kannst ist dass kein Thema
 
Wenn man vernünftige Lautsprecher kauft braucht man idr. kein extra Subwoofer.

Wie hoch ist den das Budget?
 
Fujiyama schrieb:
Wenn man vernünftige Lautsprecher kauft braucht man idr. kein extra Subwoofer.

Wie hoch ist den das Budget?

Da der Sub eh da ist würde ich zumindest mal den Test machen wie es mit und ohne klingt.

Budget hatte ich ohne AVR an max. 300€ gedacht. Aber das muss nicht voll ausgeschöpft werden ;)



Wie sieht es denn mit meiner Überlegung bzgl. des Einsatzes der beiden Center als Frontlautsprecher aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
x3n05 schrieb:
Wie sieht es denn mit meiner Überlegung bzgl. des Einsatzes der beiden Center als Frontlautsprecher aus?

gut! Es ist auch gar nicht unüblich z.B. bei nem 5.1 System 5 Centerlautsprecher zu benutzen.
 
Ja, du kannst die 252 auch als Frontlautsprecher verwenden, du wirst halt weniger Bass haben als 202er z.B., da die 252er kein Bassreflex-System haben und geschlossen sind. Damit sind sie aber auch wieder homogener beim Betrieb mit einem Subwoofer, da sich die Frequenzen weniger deutlich überschneiden.
Anstatt 252 könntest du auch gleich zum 102er greifen.
 
Gut, dann habe ich nur noch eine letzte Frage. Vorerst :D
Wie verhält es sich wenn ich Lautsprecher verschiedener Hersteller und/oder Serien verwende. Also z.B als Frontlautsprecher die genannten Magnat und als Center einen Yamaha aus derselben Serie wie mein Sub (beides schon älter)?
Muss ich da etwas beachten oder ist davon generell komplett abzuraten? Der Yamaha Center ist nämlich viel kleiner und verträgt auch nicht so viel Leistung wie die Magnat. Aber er bekommt ja als Center auch nicht viel schwere Arbeit oder?
 
Hallo!

Ich würd mal die Numan Retrosprective Serie ins Spiel bringen anstatt der Magnat. Ich hab selbst zwei Magnat Monitor Surpreme 100 gegen zwei Numan 1979s getauscht. Die Numan sind wesentlich transparenter, und voluminöser was den Klang angeht. Wenns eine Nummer größer sein soll, dann wärst du bei den 1978. Der Center wäre der 1979c...

Ich würde jetzt die Front- und Centerbox vom selben Hersteller und aus der gleichen Serie nehmen. Das passt klanglich besser. Beim Subwoofer seh ichs nicht so eng, wenn der noch läuft würd ich den dazu nehmen, der bringt ja "nur" den Tiefbass dazu, mit Mittel- und Hochtonbreich hat der nix zu tun.
 
hier steht so einiges was nicht stimmt!

1) Center LS und Lautstärke / Sprachverständlichkeit
der Center hat nichts mit der Lautstärke zu tun!
man kann ihn lauter drehen als die anderen LS, das ist aber schon alles. Wenn man halbwegs in der Mitte sitzt, dann "klingt" es mit einem Center exakt genauso wie ohne und auch die Stimmen sind nicht lauter oder leiser.
wenn einem die Dynamik eines Films nicht gefällt (zwei Soldaten flüstern und dann explodiert direkt neben ihnen eine Granate, dann ist die nunmal lauter als das Flüstern, was für ein Wunder aber auch...) dann gibt es dafür Dynamik-Kompressoren in aktuellen AVR. Die meisten haben auch eine Funktion um Stimmen lauter zu machen. Die einfachen erhöhen ganz plump die Lautstärke des Centers oder des Signals das ursprünglich für den Center bestimmt war, bessere analysieren das Signal und erhöhen gezielt die Sprachfrequenzen.

2) Lautsprecher klingen erst wenn lauter aufgedreht wird
wenn ein Lautsprecher erst "gut klingt" wenn er lauter aufgedreht wird und ein anderer schon leise, dann wäre das ja die Katastrophe schlechthin und einer der beiden würde vor Verzerrungen nur so strotzen.
das ist ein altes Ammenmärchen, jedenfalls wenn es sich um LS handelt die diesen Namen verdient haben und es sich nicht um Sperrmüll handelt.
das Problem ist ein ganz anderes: Gehörrichtige Lautstärke!
es klingt immer besser wenn es lauter ist (solange die LS noch "mitspielen") und das kann man NUR mit einer vernünftigen Loudness korrigieren!
woher soll denn der LS wissen, ob man zwar gerade fast voll aufgedreht hat aber das Sinfonie Orchester gerade ganz, ganz piano spielt (da darf keine zusätzliche Loudness dazu) oder man gerade eine Heavy Metall Band sehr leise gedreht hat (da muss die Loudness eingreifen). Das kann nur der AVR entscheiden und nicht der Lautsprecher.

3) Bass Stand-LS Subwoofer usw.
knapp 25qm fast quadratisch: 5x5m bei vermutlich 2,5m Deckenhöhe -> basstechnisch extrem kritisch!!!
in einem 5x5x2,5m Raum dröhnt es bei 35, 50, 69, 77, 84, 97, ... Hz wie die Hölle ... oder man hört davon gar nichts, je nachdem wo man sich im Raum befindet und WO die Quelle für den Bass ist! Daher kann man mit einem Subwoofer (der "überall" stehen kann) wesentlich effektiver vorgehen als mit den Stereo LS, die ja links und rechts von der Glotze im Stereo-Dreieck stehen sollten.
 
DarkInterceptor schrieb:
ich rate dir dringend auf 2.1 mit zusätzlichem center.
viele filme, grad action, haben ohne center das problem das man die stimmen schlecht hört und daher lauter macht und dann bei action fallen einem die ohren ab. grad spät abends mist.
daher besser mit center ohne surround und dann passt das.

Sorry, aber das ist Quatsch. Wie Mickey bereits ausgeführt hat, bringt ein Center nichts wenn einem die Dynamik von Actionfilmen nicht zusagt. Damit man nicht ständig an der Fernbedienung rumspielen muss, gibt es gescheite Dynamik Kompression ala Audissey Dynamik Volume oder Dolby.

Einen Center benötigt man nur dann, wenn die beiden Front Lautsprecher soweit auseinander stehen das Stimmen nicht mehr aus der Mitte kommen bzw in der Mitte ein akustisches Loch entsteht oder wenn man nicht direkt vor dem TV sitzt.
 
Zurück
Oben