Fragen zur Luftkühlung. Gehäuselüfter kaputt?

b0mMeL

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
193
Hey Leute,

ich bin gerade dabei meinen PC wieder auf vordermann zu bringen und muss sagen das ich noch ein ziemlicher noob bin, was das ganze Lüftertralala im PC angeht.

1. Ist es normal, dass der Gehäuselüfter sich nicht immer dreht? Irgendwie ist mir noch nie aufgefallen ob der sich überhaupt mal dreht. Sprich auch bei hoher Last fängt er nicht an zu drehen. Kann es sein das er kaputt ist? Als ich das Gehäuse geöffnet hab, sah ich, dass das Kabel angeschnitten ist und man schon die ''innererein'' sieht.

2. Ist es normal das mein Q9550 auf den 4 Kernen durschnittlich um die 55Grad im normalen Internet-Surf Betrieb hat?? Bei Prime habe ich schon bereits nach 5 Minuten unter 100% Last Temperaturen von 85++ Grad. Also irgendwie kann das doch nicht sein?! Liegt das daran das mein Gehäuselüfter nicht anspringt und der zusätzlich zur Kühlung beitragen würde, oder hilft der Gehäuselüfter an sich weniger dem CPU? Der CPU hat ja ne eigene Kühlung samt Lüfter..

3. Ich hatte vor meinen Q9550 Prozessor zu übertakten, aber das schenk ich mir erstmal bevor keine gescheihte Kühlung und Belüftung im Gange ist. Brauche ich zwingend ein neues Gehäuse um akzeptable Temperaturen zu erreichen bzgl. Lüfter einbau, deren Anzahl, nötiger Platz usw.. (siehe PIC, soweit man das vom Pic aus überhaupt einschätzen kann)

Danke im voraus!!! LG

PS: Mein System

Q9550 2.83 GHz
4 GB DDR2 RAM
MSI P45 Neo3 FR
600W Netzteil (siehe PIC) - ist das ausreichend bzw. gut? (jetzt so an sich)

20121106155716.jpg


20121107082433.jpg
 

Anhänge

  • 2012-11-07 08.16.37.jpg
    2012-11-07 08.16.37.jpg
    405,7 KB · Aufrufe: 203
  • 2012-11-06 15.57.16.jpg
    2012-11-06 15.57.16.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 161
nein 85°C sind nicht normal. maximal 70°C bei prime auslastung. es würde logischerweise helfen wenn der gehäuselüfter auch läuft. für einen q9550 würde ich zu einem größer dimensionierten kühler a la http://geizhals.at/de/830474 greifen. dann ist die cpu gleich um 30 grad kühler ;)

versuche die kabel so kompakt wie möglich im gehäuse zu verlegen, damit im gehäuse ein luftzug entstehen kann und nicht durch die kabel gebremst wird. das netzteil ist ausreichend für die verwendete hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der gehäuselüfter sollte sich drehen und zwar immer. wenn er das nicht tut ist er kaputt, oder nicht angeschlossen.
fürs übertakten ist ein besserer cpu kühler nötig, ein (oder besser zwei) funktionierende gehäuselüfter empfehlenswert.
ich denke du solltest das erstmal alles etwas entstauben, evtl die wärmeleitpaste der cpu erneuern und einen neuen gehäuselüfter kaufen.
wozu willst du denn überhaupt übertakten? für was fehlt dir die cpu leistung?
 
Lilzycho schrieb:
ja der gehäuselüfter sollte sich drehen und zwar immer. wenn er das nicht tut ist er kaputt, oder nicht angeschlossen.
fürs übertakten ist ein besserer cpu kühler nötig, ein (oder besser zwei) funktionierende gehäuselüfter empfehlenswert.
ich denke du solltest das erstmal alles etwas entstauben, evtl die wärmeleitpaste der cpu erneuern und einen neuen gehäuselüfter kaufen.
wozu willst du denn überhaupt übertakten? für was fehlt dir die cpu leistung?

Hey ;)

Ja entstaubt habe ich heute und da ist mir das auch gleich mit dem Gehäuselüfter und dem angebrochenen Kabel aufgefallen..

Also folgende logische Schritte:

=> Neuer Gehäuselüfter
=> Neuer CPU-Kühler/Lüfter, da ich ja eh übertakten will (für Spiele wie BF3 u.a.)

Besonderen Wert würde ich demnach auf die Lautstärke setzen. Welcher Gehäuselüfter würde für mein Gehäuse, soweit man es vom Bild aus schätzen kann in Frage kommen? Größe? Vor allem sollte er auch möglichst effizient sein!

@Deadsystem

Danke! Wäre das Netzteil auch ausreichend für eine nVidia GTX 660 TI? Ich bin echt ein Noob wenns um physikalische Dinge geht. Gibts hier evtl. auch Lesestoff womit ich das lernen kann?^^
 
Kann mich da nur den anderen anschließen. Unbedingt Staub entfernen (komplette Hardware), Kabelmanagement überarbeiten/verbessern und Gehäuselüfter ersetzen.

Edit: Wenn du den Gehäuselüfter ersetzt, dann solltest du wieder einen 120mm Lüfter verwenden.
 
Ok alles klar danke ;) Hier noch ein Pic während niedriger Last
 

Anhänge

  • speedfan1.jpg
    speedfan1.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 159
ja auch mit einer 660 ti wird der rechner laufen. wenn du ein maßband bemühst, kannst du selber feststellen, dass der gehäuselüfter höchstwahrscheinlich ein 120mm lüfter ist. http://geizhals.at/de/476778 der ist gut.
zum auslesen der cpu temperatur ist speedfan nicht geeignet. coretemp ist die bessere wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau den Lüfter, den Deadsystem angeboten hat, kann ich dir anbieten. Der ist noch nagelneu, war nur für ein Hardware-Review vielleicht eine Minute im Einsatz. Einen CPU-Kühler kann ich dir ebenfalls anbieten. Das wäre zum Beispiel der von mir ca. 3 Tage lang genutzte Hochleistungskühler BeQuiet Dark Rock 2 (er war auch für ein Review). Ich habe auch noch weitere Kühler, falls Interesse besteht, dennoch wäre das mit etwas Wartezeit verbunden, wie viel kommt drauf an.
Der BeQuiet Dark Rock 2 ist aber 16cm hoch.

Meld dich bei eventuellem Interesse.
MfG
 
hey vielen dank! ich werd dich morgn mal per pn anschreibn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

habe jetzt den Dark Rock 2 und den Noiseblocker Pro PL-2. Danke nochmals an keineahnunginbl für die Teile ;-). Hab mir dazu noch eine Gigabyte 7950 (1000Mhz/1325Mhz getaktet) gegönnt. Mein PC ist jetzt im Vergleich zu vorher super leise und CPU Temp. liegt ca. bei ~40°.

Problem ist, der neue Gehäuselüfter funktioniert ebenfalls nicht... Kaputt ist er sicherlich nicht, dass kann ich mir nicht vorstellen :-). Angeschlossen habe ich ihn jedenfalls da wo der alte angeschlossen war und das müsste 100% richtig sein. Kann es sein, dass man den noch irgendwie aktivieren muss oder ist er vllt. einfach zu leicht eingestellt, so dass er gar nicht erst anfängt sich zu drehen?

Ich hab mal gelesen, dass man den Lüfter auch direkt am Netzteil anschließen kann, dann läuft er aber auf 100%..

EDIT: Hier mal die Seite im BIOS.. vllt. hilft das jemanden weiter

gyozlde46cv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, scheint, als ob eine Sicherung kaputt gegangen oder ein Widerstand gegrillt worden ist am Mainboard-Steckplatz für den Lüfter, aber das ist weiterhin nicht schlimm. Klar kannst du den Lüfter direkt am NT anschließen, blöd, dass im Lieferumfang vom BlackSilentPro kein NT-Adapter enthalten ist :/. Hast du noch einen anderen Gehäuselüfteranschluss am Mainboard, um zu testen, ob der Lüfter sich an diesem dreht?

Alternativ kannst du dir auch eine manuelle Lüftersteuerung kaufen, die ist vor Allem für Leute, die es sehr leise lieben,vorteilhaft. Ob du deine Prioritäten da so hoch setzt, musst du für dich entscheiden. Hier ein Beispiel:
http://geizhals.de/423528,
ist soweit ich weiß eine 3,5Zoll-Variante. Wie ich auf deinem Bild sehe, hast du noch einen passenden Schacht am Frontpanel, oder vertue ich mich da?
Es gibt auch Steuerungen mit Displays und dem ganzen Schnickschnack (da steh ich nicht so drauf), aber hier mein Favorit:
http://geizhals.de/eu/820590

Diese haben beide mehrere Potis zur Spannungsregelung, alternativ könntest du auch eine Slotlüftersteuerung einbauen, diese sind preisgünstig, erfüllen ihren Zweck, sind allerdings eben an den Slots des Gehäuses angebracht und so unter Umständen nicht ganz leicht zu erreichen:
http://geizhals.de/eu/592198

Da sind Lüftersteuerungen fürs Frontpanel natürlich deutlich angenehmer :)
Am BIOS ist für die Lüfter nichts falsch eingestellt.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen :)
MfG
 
ok alles klar danke ;)

ich schau mal ob ich auf dem Board noch einen Anschluss finde..

Bräucht ich jetzt ein extra Adapterkabel um an NT anzuschließen, weil du meintest sowas wäre nicht dabei gewesen beim Noiseblocker?^^

LG
 
Du willst das schön gesleevte Kabel ja sicher nicht abknipsen, nehme ich an^^ Wenn du das machen würdest, ginge es schon, aber dann hast du eben keine Steuerung und etwas gemurkst ist es auch. Du würdest dann einfach 2 der drei Lüfterkabel an einen Molex-Stecker des Netzteils hängen. Ja, im Prinzip bräuchtst du ein Adapterkabel, hätte ich das früher gewusst, hätte ich dir noch eins mitgeliefert.




MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
juhu hab mal noch etwas tiefere Recherche betrieben und festgestellt das mein Mainboard bekanntlich Probleme mit dem Sys Fan 2 Anschluss haben soll. Ich habe den deswegen immer priorisiert, weil er gleich neben dem hinteren Gehäuselüfter war und somit leicht zugänglich. Der SysFan1 sitzt fast direkt unter der 7950 HD und die is ja recht lang. Egal, es klappt jetzt wunderbar :) Werde trotzdem mal schauen ob ich den sys2 nicht irgendwie zum laufen bringe. Vllt. bringt ein neues Firmware Update etwas?

LG!!
 
Warum bekomme ich eigentlich ne Verwarnung wenn ich im Hifi Unterforum einen TV von mir anbiete....keineahnunginbl bietet hier aber fröhlich in jedem "Suche neuen CPU Kühler"-Thread seinen Dark Rock zum verkauf an....

Edit: ah ok, er bietet den Lüfter auch im Suche/Biete Bereich an...dann ist alles klar! Sorry!
 
Zurück
Oben