FreeSync und LFC

Jacobdabozze

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
9
Ich stehe nun vor der Qual der Wahl:
Welcher Monitor soll der nächste sein?

Dazu habe ich schon ein wenig recherchiert und bin nun fest entschlossen, einen Monitor mit Freesync und LFC zu kaufen.

Leider ist das Problem, dass es derart viele verschieden Kombinationsmöglichkeiten gibt, dass ich nun selber nicht sagen kann, was nun das Beste ist.

Drei Optionen habe ich mir rausgesucht:
( 1) FS 30-75hz, LFC - ca. 130€)
2) FS 30-144hz, LFC - ca. 220€
3) FS 48-144hz, LFC - ca. 200€

Ich habe gelesen, dass es bei LFC zur Verdoppelung der Framerate kommt, sofern die FPS unter den minimal unterstützten Wert des FreeSyncs des Monitor fallen.

Nun die wichtige Frage:
Ist Opt 2) somit schlechter als Opt 3) , da es bei Opt 3) zu einem eheren Verdoppeln der Framerate kommt? Oder sind 30 FPS mit “richtigen“ FreeSync besser, als z.B. 48 FPS mit doppelt angezeigtem Bild und FreeSync?

Danke für die Antworten!
 
In der Theorie ist es egal. Ob ich bei 40 FPS jetzt ein Frame 25 ms darstelle oder zwei mal 12,5 ms macht keinen Unterschied.
Praktisch ist die größere Range bei 2) vorzuziehen, weil die Erkennung und Umschaltung vom LFC in seltenen Fällen zu leichten Rucklern führen kann.
 
mal abgesehen von der unteren freesync frequenz, solltest du mit einem 144 hz adaptive sync monitor ohnehin in der oberen hälfte bleiben, also ca 80-140 fps, damit du von dem 144hz panel auch den meisten nutzen hast.

abgesehen von der refresh rate ist das spielgefühl generell grob ab 80 fps auch viel besser als unterhalb davon.

den fps bereich unterhalb von 60 gilt es eher zu vermeiden, sofern das spiel nicht ultra langsam ist.

von dem gesichtspunkt aus betrachtet, ist es egal, ob du 30 oder 48 hz untere grenzfrequenz hast, denn da wirds dann schon von haus aus eher ungemütlich und adaptive sync kann da auch nur bedingt was dran ändern.

ob jetzt 30 oder 48 hz untere grenzfrequenz im ernstfall besser sind, hängt wohl vom jeweiligen gerät ab. ich würde aber auch zu den 30 hz tendieren.

aber wie oben schon ausgeführt, in der regel sollte man sich weit oberhalb der grenzfrequenz bewegen. inwiefern das möglich ist, hängt von gpu, spiel, auflösung und settings ab.

ich komme mit meiner vega 56 @ wqhd noch sehr gut aus - mein fps ziel sind zwischen 90 und 140 fps - meistens in der 120 fps region, und das geht mit mittleren-hohen settings bei den meisten spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Nilson
Jacobdabozze schrieb:
Ist Opt 2) somit schlechter als Opt 3) , da es bei Opt 3) zu einem eheren Verdoppeln der Framerate kommt? Oder sind 30 FPS mit “richtigen“ FreeSync besser, als z.B. 48 FPS mit doppelt angezeigtem Bild und FreeSync?
Das sollte wenig Unterschied machen....aber wenn, dann wäre die größere range also 30-144Hz flexibler und als besser einzuordnen.

von Monitoren die nur bis 75Hz gehen würde ich abraten.....das ist eigentlich Skandalös, dass die mit Freesync Label verkauft werden.... Da funktioniert LFC nicht...und da kaum ein Spiel wirklich perfekte Frametimes hat....auch mit FPSLimitern nicht, fällt man in vielen Spielen dann immer wieder unten und oben aus der range und hat wieder Tearing oder mögliche leichte Ruckler durch das Umschalten von Adaptive Sync zu tripple buffering(Nvidias Fast sync oder AMD enhanced sync).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker
Ich hatte immer gedacht, LFC kann greifen, wenn der minimale FreeSyncWert x 2,5 >= dem maximalen ist. Das wäre ja bei 1) der Fall, oder nicht?
 
Jacobdabozze schrieb:
Ich hatte immer gedacht, LFC kann greifen, wenn der minimale FreeSyncWert x 2,5 >= dem maximalen ist. Das wäre ja bei 1) der Fall, oder nicht?
So sagt man....aber ob die Angaben von 30-75 richtig sind....da habe ich etwas Zweifel.

In der Regel gab es nur 48-75Hz Displays, die "übertaktete 60Hz Panel waren...und die konnten keine LFC.

Die Angabe von 30-75 klingt für mich nach so einem Panel, das man eventuell versucht auch mit 30 zu betreiben...oder einfach nur was falsches auf die Verpackung schreibt....Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei 30Hz flackert oder andere Probleme zeigt.....oder eben nicht auf 30 runter geht.

Und 75 als obere Grenze ist auch nicht so super.....wie duststalker schon geschrieben hat, will man für schnelle Spiele eher ein Stück mehr als 60Hz, damit sich das Spiel reaktionsschnell anfühlt....ich versuche immer auf 70-100FPS zu kommen....das ist in den meisten Fällen für mich angenehm....ein 75Hz Display würde da dauernd aus der Range springen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jacobdabozze
Zurück
Oben