Jacobdabozze
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 9
Ich stehe nun vor der Qual der Wahl:
Welcher Monitor soll der nächste sein?
Dazu habe ich schon ein wenig recherchiert und bin nun fest entschlossen, einen Monitor mit Freesync und LFC zu kaufen.
Leider ist das Problem, dass es derart viele verschieden Kombinationsmöglichkeiten gibt, dass ich nun selber nicht sagen kann, was nun das Beste ist.
Drei Optionen habe ich mir rausgesucht:
( 1) FS 30-75hz, LFC - ca. 130€)
2) FS 30-144hz, LFC - ca. 220€
3) FS 48-144hz, LFC - ca. 200€
Ich habe gelesen, dass es bei LFC zur Verdoppelung der Framerate kommt, sofern die FPS unter den minimal unterstützten Wert des FreeSyncs des Monitor fallen.
Nun die wichtige Frage:
Ist Opt 2) somit schlechter als Opt 3) , da es bei Opt 3) zu einem eheren Verdoppeln der Framerate kommt? Oder sind 30 FPS mit “richtigen“ FreeSync besser, als z.B. 48 FPS mit doppelt angezeigtem Bild und FreeSync?
Danke für die Antworten!
Welcher Monitor soll der nächste sein?
Dazu habe ich schon ein wenig recherchiert und bin nun fest entschlossen, einen Monitor mit Freesync und LFC zu kaufen.
Leider ist das Problem, dass es derart viele verschieden Kombinationsmöglichkeiten gibt, dass ich nun selber nicht sagen kann, was nun das Beste ist.
Drei Optionen habe ich mir rausgesucht:
( 1) FS 30-75hz, LFC - ca. 130€)
2) FS 30-144hz, LFC - ca. 220€
3) FS 48-144hz, LFC - ca. 200€
Ich habe gelesen, dass es bei LFC zur Verdoppelung der Framerate kommt, sofern die FPS unter den minimal unterstützten Wert des FreeSyncs des Monitor fallen.
Nun die wichtige Frage:
Ist Opt 2) somit schlechter als Opt 3) , da es bei Opt 3) zu einem eheren Verdoppeln der Framerate kommt? Oder sind 30 FPS mit “richtigen“ FreeSync besser, als z.B. 48 FPS mit doppelt angezeigtem Bild und FreeSync?
Danke für die Antworten!