Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Freier NTFS-Treiber ntfs-3g freigegeben
- Ersteller Michael
- Erstellt am
- Zur News: Freier NTFS-Treiber ntfs-3g freigegeben
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.465
Mich verwundert es ein wenig, dass das das im Userspace gemountet wird.
Ich vermute mal Booten von NTFS geht dann wohl nicht, oder ?
Ich vermute mal Booten von NTFS geht dann wohl nicht, oder ?
@ Blutschlumpf:
Das habe ich mich auch gefragt. Allerdings denke ich, dass das wohl nicht funktionieren wird. Dazu müsste der Treiber im Kernel integriert sein, und das ist er ja nicht...
@ Topic:
Find ich sehr interessant. Allerdings benutze ich schon länger kein Linux mehr, da mir einfach ein paar Dinge gefehlt haben... leider.
Das habe ich mich auch gefragt. Allerdings denke ich, dass das wohl nicht funktionieren wird. Dazu müsste der Treiber im Kernel integriert sein, und das ist er ja nicht...
@ Topic:
Find ich sehr interessant. Allerdings benutze ich schon länger kein Linux mehr, da mir einfach ein paar Dinge gefehlt haben... leider.
W
waRhawK
Gast
Wie siehts mit EFS und Compression aus? Werden auch "Junctions" als symbolische Links verwendet? Was passiert mit dem Index und lasst mich raten... die ACL's werden einfach übergangen... schöne Sicherheit.
da ich in naher zukunft ein system mit osx, linux und windows haben werden bin ich noch am überlegen welches dateisystem für eine datenpartition zum einsatz kommen soll.
zum einen gibt es einen ext2 treiber für windows (den nutze ich derzeit auf meinem windows / linux system), dann gibt es da noch fat - und jetzt eben den ntfs treiber für osx und linux.
jetzt ist bloß die frage: was ist am besten und gibt es einen ext2 treiber für osx oder einen hfs+ treiber für linux und windows ?
(vielleicht sollte ich es bei osx belassen und die andderen beiden in virtuellen pcs laufen lassen ...)
-gb-
zum einen gibt es einen ext2 treiber für windows (den nutze ich derzeit auf meinem windows / linux system), dann gibt es da noch fat - und jetzt eben den ntfs treiber für osx und linux.
jetzt ist bloß die frage: was ist am besten und gibt es einen ext2 treiber für osx oder einen hfs+ treiber für linux und windows ?
(vielleicht sollte ich es bei osx belassen und die andderen beiden in virtuellen pcs laufen lassen ...)
-gb-
karuso
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 4.075
@blutschlumpf
was willste denn von ntfs booten? ein linux oder generell unix artiges system lässt sich auf ntfs grundsätzlich nicht installieren weil ntfs keine links kann(weder hard noch soft links).
und windows kann man ja sowieso davon aus booten, dafür brauchts den treiber nicht.
und im userspace läuft so einiges, zB auch cups. hat im grunde nur vorteile.
was willste denn von ntfs booten? ein linux oder generell unix artiges system lässt sich auf ntfs grundsätzlich nicht installieren weil ntfs keine links kann(weder hard noch soft links).
und windows kann man ja sowieso davon aus booten, dafür brauchts den treiber nicht.
und im userspace läuft so einiges, zB auch cups. hat im grunde nur vorteile.
G
Greyson
Gast
Super! Endlich tut sich mal was in der Richtung. 

Schorsch
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 975
@karuso:
QuelleCan I use NTFS as my root file system?
Yes, this is possible.
Quelle: man ntfs-3gntfs-3g is an NTFS driver, which can create, remove, rename, move files, directories, hard links, and
streams; it can read and write files, including streams and sparse files; it can handle special files
like symbolic links, devices, and FIFOs; moreover it can also read compressed files.
karuso
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 4.075
Schorsch schrieb:
das is mir neu. kann das der windowseigene treiber auch?
morph027
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 625
len
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.415
Ich hab auf der Projektseite nichts dazu gefunden - kann jemand von euch bestätigen, dass der Treiber auch bei Vista-NTFS-Partitionen funktioniert? Es gab ja doch einige ganz kleine (*g*) Änderungen, aber ich weiß nicht, wie sich das auf den Treiber auswirkt.
Möchte ungern einen neuen CD-Key anfordern
Möchte ungern einen neuen CD-Key anfordern

Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.874
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.019