Freigabeberechtigung: Nur ein PC soll Zugriff haben

kiddikai

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
335
Hallo,

zwischen meinen beiden PCs (Desktop und Netbook), beide mit Win XP SP2, schiebe ich regelmäßig Daten hin und her. Dafür erstelle ich bisher gewöhnliche Freigaben mit Schreibrechten. Da sich in meinem Netzwerk auch noch fünf weitere Familienmitglieder tummeln, ist mir das allerdings etwas zu unsicher.

Ich habe mal versucht, die "Einfache Dateifreigabe" zu deaktivieren und mit den Berechtigungen eine Freigabe zu erstellen, auf die man nur von einem bestimmten PC aus zugreifen kann. Unter Permissions -> Add -> Locations... hätte ich erwartet, den jeweils anderen Rechner auswählen zu können, aber in der Liste steht immer nur der Name des eigenen.

Was übersehe ich?
 
Gar nix, die Freigabe-Sache von Windows funktioniert auf Benutzerebene und nicht für Computer.
 
Warum stehen dann die Computernamen in der Liste und nicht die Namen der Benutzeraccounts?
 
Weil Du keine anderen Benutzer angelegt hast, die auch Zugriff auf den Rechner haben sollen. Wenn Du alleine Zugriff möchtest, brauchst Du keine Benutzer anlegen, melde Dich am anderen Rechner mit Deinem Namen an und dann ahst Du Zugriff. In den Berechtigungen entfernst Du dann alle Benutzer (Jeder, Gast usw.) und wählst Dich aus und gibst Dir Vollzugriff, damit Du im Netz auch mal was löschen oder erstellen kannst.
Hinzufügen, Jetzt suchen unter Erweitert, dann werden angelegte Benutzer des System aufgelistet, Benutzer wählen, andere entfernen, siehe Bild. Du musst dann aber auch Passwörter vergeben um auf die Freigaben den Zugriff zu erhalten.
Wenn Du den ganzen Freigabekram nicht machen möchtest und Admin des jeweiligen Systemes bist, kannst Du auf die administrativen Freigaben zugreifen, wenn Du das Passwort des Administrator des anderen Rechner kennst. Siehe Bild, die Namen musst Du natürlich ans Netz anpassen und die Laufwerke, C$, D$, E$ usw., wenn Du die Namen nicht kennst benutze die IP Adresse des anderen PCs, also so:
//Name/C$ oder //192.168.1.20/C$ (IP des Rechners auf den Du zugreifen möchtest findest Du am Rechner mittels IPCONFI /all im CMD Fenster raus oder im Staus der Netzkarte)
Du hast keine Problem mit der Freigabe, weil nichts freigegeben ist für andere (ausser die Shared Ordner) und andere können nicht darauf zugreifen, weil nix freigegeben ist, ausser die kennen Dein Adminpasswort und greifen auf die C$ Freigaben zu.
Anemlden sollte natürlich nicht auf automatisch stehen, also den Haken raus und Du musst Anmelden unter anderem Benutzernamen auswählen, also als Benutzer des anderen PC auf den zugegriffen werden soll mit Administratorrechten, sonst gehts nicht.
 

Anhänge

  • Freigabe mit Kontingent.png
    Freigabe mit Kontingent.png
    45,3 KB · Aufrufe: 130
  • FreigabeAdmin.png
    FreigabeAdmin.png
    11,9 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was von Domäne gehort? Da funktioniert das etwas anders. Daheim regelst du alle Freigaben für die Benutzer auf deinem PC und alle anderen PCs melden sich dann über die Benutzer (deines Rechners) auf deinem Rechner an. Wenn jetzt kein anderen Nutzer im Netzwerk Benutzernamen und Passwort von dir (also von dem Benutzer der Berechtigungen auf deinem PC hat) kann keiner auf deine Freigaben zugreifen - sofern du zumindest "Jeder" löscht. Zwar sind Freigaben jetzt nicht das einzige Kriterium um dass ich mir sorgen machen würde, wenn sich jemand in der Hacker-Szene auskennst aber diese sind dann mal sicher. Ein sicheres Passwort brauchst du dann aber auch, denn mit CPU-Computing kann jeder Heimrechner schon einfache Passwörter im Nu entschlüsseln.
 
Ich glaube, mit \\computername\c$ etc. kann ich glücklich werden. Dankeschön! :)
 
@Towelie - toller Tipp bei 2 Rechner im LAN *g*. Der Wird sich kaum einen DC hinstellen um ein paar Freigaben im Netzwerk zu machen. Klar kann ich einen DC einrichten mit entsprechenden Freigaben auf GPO ebene etc. Aber das ist für den Hausgebrauch wohl etwas überdimensioniert.

Wenn man nur allein die Berechtigungen benötigt, reicht es doch völlig wie werkam beschreiben hat, die administrativen Freigabe zu nutzen ; also \\pc1\d$ etc.
 
@systemkiller
Du unterstellst etwas was er nicht geschrieben hat, er hat auf die Frage geantwortet warum keine anderen PCs in der Liste stehen.
Unter Permissions -> Add -> Locations... hätte ich erwartet, den jeweils anderen Rechner auswählen zu können, aber in der Liste steht immer nur der Name des eigenen.
und darauf
Warum stehen dann die Computernamen in der Liste und nicht die Namen der Benutzeraccounts?
Du hättest den ganzen Thread lesen sollen. :lol:
Daheim regelst du alle Freigaben für die Benutzer auf deinem PC und alle anderen PCs melden sich dann über die Benutzer (deines Rechners) auf deinem Rechner an.
 
@ Werkam - ich unterstelle nix - aber wenn er schreibt "schon mal was von Domäne" gehört, gehe ich von einem DC aus !

Alles andere kann man sehr wohl über die Freigabeberechtigung & NTFS BErechtigungen lösen (einafache Freigabe abschalten !)

Hast wahrscheinlich recht (hast Du) , das ich ds nur kurz überpflogen habe
 
Zurück
Top