FRITZ!Box 7270 reconnects

Siri

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.589
Hallo habe derzeit mit meiner 7270v3 (FritzOS 5.50) reconnects. Die Box ist mit einem ~ 25 m langem Kabel mit der 1. TAE verbunden. Hier die Werte der Box:







Kann jemand die Werte analysieren und mir sagen was der Fehler ist? An dem Verbindungskabel 1.TAE <<-->> Router sollte es eigentlich nicht liegen (ist ein Cat5e mit doppelter Schirmung)
 
was sagt das log ?
 
Provider anrufen und Portreset machen lassen

oder hast du ein billig China NT irgendwo am laufen in der Nähe vom Router?
 
Nee China NT hab ich nicht, Böller reichen mir zu Silvester. Die Box flüstert mir:

[TABLE="class: zebra, width: 747"]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"]13.02.13[/TD]
[TD="class: date, bgcolor: #EEEEEE"]12:34:38[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"]DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 16463/1167 kbit/s).[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]13.02.13[/TD]
[TD="class: date"]12:34:21[/TD]
[TD]DSL-Synchronisierung beginnt (Training).[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"]13.02.13[/TD]
[TD="class: date, bgcolor: #EEEEEE"]12:34:02[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE"]Internetverbindung wurde getrennt.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]13.02.13[/TD]
[TD="class: date"]12:34:02[/TD]
[TD]DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Solche Verbindungsabrüche sind doch normal. Habe ich auch ab und zu mal. Wenn du sie jeden Tag hast, dann hast du mit Sicherheit Leitungsprobleme.
 
Kurze Leine ist leider nicht möglich, die würde sonst im Keller stehen und die Temperaturen möchte ich sie eigentlich nicht aussetzen, zumal im Sommer die Feuchtigkeit im Keller auch erhöht ist und glaube das ist nicht so günstig für die Box.
 
Ich würde mal probieren, ob ein kurzes Kabel Abhilfe schafft und dadurch die Störabstandsmarge besser wird... 6 dB ist schon hart an der Grenze, bei mir sinds 15-16 nach dem Legen einer neuen Leitung (vorher wie du 5-6 dB)... Wenn das kurze Kabel nicht hilft, liegts am Provider, sonst an deinem Kabel... dann solltest du hier ein Neues (besser geschirmtes) legen...
 
Alles klar danke für die Tipps werd ich direkt mal testen!

EDIT

So mal die Box mit dem 1 m Kabel direkt verbunden und per WLAN Daten ausgelesen:







Nach dem ich jetzt hin und her gesteckt habe, sagt mir meine DSL Übersicht jetzt das:

[TABLE="class: zebra, width: 600"]
[TR]
[TH="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]Empfangsrichtung[/TH]
[TH="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]Senderichtung[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]DSLAM-Datenrate Max.[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"]kbit/s[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]17696[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]1184[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]DSLAM-Datenrate Min.[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"]kbit/s[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]6976[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]640[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]Leitungskapazität[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"]kbit/s[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]16552[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]1412[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Aktuelle Datenrate[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"]kbit/s[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]16519[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]1167[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"] [/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Latenz[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]fast[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]fast[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]Trägertausch (Bitswap)[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]an[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]aus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Nahtlose Ratenadaption[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]aus[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]aus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]Impulsstörungsschutz (INP)[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]0.0[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]0.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Stromsparmodus L2[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"]NA[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]-[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"] [/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Störabstandsmarge[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"]dB[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]6[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]14[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]Leitungsdämpfung[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"]dB[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]33[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #EEEEEE"]Leistungsreduzierung[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #EEEEEE"]dB[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]2[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #EEEEEE, align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: c1, bgcolor: #FFFFFF"]Trägersatz[/TD]
[TD="class: c2, bgcolor: #FFFFFF"][/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]B43[/TD]
[TD="class: c3, bgcolor: #FFFFFF, align: right"]B43

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Vorher war die Störabstandsmarge bei Empfang und Senderichtung jeweils bei 6 dB, Leitungsdämpfung auf Empfangsseite bei 38 dB o.O
 
Zuletzt bearbeitet:
5 dB weniger Dämpfung ist schon ne Menge... solltest also mal über eine andere Lösung für die FritzBox nachdenken, dass das lange Telefonkabel wegkommt
 
Zurück
Oben