fritz.box lan hostname auflösen probleme

dagod

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
54
Hallo,

ich habe folgende zwei Geräte(zzgl smartphones) in meinem Netzwerk:
PC, windows 7, angeschlossen via TP-LINK D-Lan
Laptop, ubuntu 13.10, angeschlossen via W-Lan

Bei beiden Geräte habe ich genau das gleiche Problem: Nach unregelmäßigen Zeitabständen(ca. alle 5-60 Minuten) sind die Computer nicht mehr in der Lage Hostnamen aufzulösen.
In Chrome kommt beim Aufruf einer Webseite "resolving host" für kurze Zeit bis Crome sagt es gäbe keine Internetverbindung.
Der ping command im Linux terminal gibt folgendes:
ping google.de
ping: unknown host google.de

Das Problem lässt sich bei beiden Geräten beheben, indem ich die Netzwerk-Verbindung deaktivieren und direkt wieder aktiviere. Nach einer gewissen Zeit kommt das Problem aber wieder.

Da die beiden Geräte derart unterschiedlich ausgerüstet sind, ist der einzige gemeinsame Nenner meiner Meinung nach die fritz!box 6360 Cable.

Was kann ich tun?
 
Es scheint so als würde dein DNS Server nicht funktionieren ... Ping doch mal fritz.box an ... wenn das immer klappt, liegt's am DNS Server ...

Kannst auch mal das machen:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=67&t=26941

Und dann siehst du ja, ob es immer noch so ist ;)

Zitat von der Seite:

Re: HOWTO: FritzBox 6360 (kdg) - "eigene" DNS-Server nutzen

von zippy » 17.02.2014, 16:32

nachdem die dns server von kdg seit tagen nicht vernünftig laufen, habe ich nun auch mal auf die von google umgestellt. alles klappt und telefon funktioniert auch noch
 
Workaround: 8.8.8.8 als DNS Server eintragen

Mehr Diagnose:
Unter Linux
dig @8.8.8.8 heise.de
traceroute heise.de bzw. traceroute 193.99.144.80
 
bei dem desktop pc nutze ich bereits google dns. hilft nichts.
 
Ok ich habe google dns jetzt in der fritzbox eingetragen. Was mich halt verwundert ist, dass das problem immer gelöst wurde, indem ich die Ntzwerkverbdingung auf dem pc kurz deaktivierte. Was hat das denn mit den KD dns servern zu tun? btw: in diesen fällen funktionierte auch die verbindung zur fritzbox via direkter ip eingabe nicht!
 
was steht in der fritz-log wenn das passiert?
 
Gerade passierte es wieder, also hat das Eintragen der Google DNS in der fritzbox das Problem nicht gelöst.
Im fritz-log steht gar nicht dazu.


05.03.14 18:21:17 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.42.
05.03.14 18:21:06 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.42.
05.03.14 16:31:45 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2a02:8108:9200:19fc:f05a:5052:1604:e2da

hat das problem eventuell was mit ipv6 zu tuen?

PS: ca 18:20 trat das problem auf
 
Zuletzt bearbeitet:
sind deine pc zu 100% malwarefrei?

mach mal ein fritz-reset... wenn möglich sichere die fritz-einstellungen und mach ein komplett-werksrückstellen der fritz
 
der ubuntu rechner ist malware frei, der windows rechner kann man nie genau sagen :/

habe jetzt mal auf werkseinstellungen zurückgesetzt. Das backup/sicherung kann ich direkt wieder einspielen oder kann das problem auch mitgesichert worden sein?
 
Im Backup sollte nichts korrupt sein, ausser du hast irgendwelche portfreigaben doppelt belegt
 
Ich habe die fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und als DNS Server den Google Public DNS eingetragen. Das Problem besteht weiterhin, wobei es nach dem Zurücksetzten fast einen ganzen Tag keine Probleme gab....
 
Zurück
Oben