FRITZ!Box Lan Lan VPN

Christian1297

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
5.393
Hi, ich möchte zwischen zwei FRITZ!Box Netzwerken ein LAN zu LAN VPN einrichten. Der Einrichtungsassistent fragt mich hierbei nach dem VPN-Kennwort (Preshared Key). Kann ich dies nun selbst bestimmen oder muss ich einen FRITZ!Box Benutzer inkl. VPN Berechtigung anlegen und von diesem den Preshared Key verwenden?

wq1ecsu57.jpg
 
Kannste selber bestimmen..

aber RTFM..
 
Du kannst das Passwort individuell für diese Verbindung festlegen, beide Boxen müssen das gleiche verwenden sonst gibts keinen Tunnel.

Ahja, haben beide Boxen unterschiedliche Netze? z.B. 192.168.178.x und 192.168.179.x ? Du kannst nicht 2 mal das Standard 178'er Netz nehmen!
 
Jup, den VPN Secret kannste selbst bestimmen, habe auch 3 Fritzboxen miteinander verbunden,
funktioniert sehr gut
 
Jetzt habe ich doch ein Problem. Ich habe alles nach Anleitung eingestellt, allerdings wird keine Verbindung hergestellt.

Fehlermeldung: IKE-Error 0x202c

Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
 
Google > IKE-Error 0x202c > direkt der erste Treffer ist ein Artikel von AVM mit Tipps zur Fehlerbehebung... Hast du da alle Punkte abgearbeitet und besteht das Problem weiterhin?
 
Auf der Seite war ich natürlich schon. Die meisten weiteren Treffer bei Google handeln dann auch von DS-Lite Problemen. Ich habe aber VDSL mit einer richtigen IPV4.

Gemäß Artikel:

1. Öffentlich IP vorhanden
2. nicht relevant
3. DSL stabil
4. MyFritz Adresse ist aktiv
5. Beide FritzBoxen verfügen über eine öffentliche IP. Daher sollte es okay seien die Verbindung dauerhaft zu halten.
6. nicht relevant
7. erfolglos
 
Schön, dass du dies bereits alles geprüft hast und woher genau sollen wir dies hier wissen? Wie die Leute immer mit Informationen geizen... Kann schließlich keiner riechen was du schon getan hast und was nicht und in meiner Glaskugel ist es zur Zeit auch etwas neblig daher lässt die mich auch nix erkennen.

- Hast bei der Einrichtung die WAN-IPs angegeben oder die MyFritz-Dyndns Adresse?
- Schon andere dyndns Anbieter ausprobiert?
- https://www.heise.de/Netalyzr-3465071.html von beiden Anschlüssen prüfen ob etwas blockiert wird
- Welche Fritzbox-Modelle werden auf den beiden Seiten verwendet? Identische? Haben beide die aktuellste Firmware?
- Sind beide Anschlüsse beim gleichen Provider? Falls nein, welche Art von Anschluss sind je vorhanden (DSL, Kabel, Hybrid, LTE, $was-auch-immer)
 
Ich habe die MyFritz Adresse verwendet. Die funktionieren auch problemlos wenn ich von einem Android Handy eine VPN Verbindung herstelle.

Andere DynDns Anbieter habe ich noch nicht probiert.

Das Heise Tool werde ich heute nicht mehr testen können.

FRITZ!Box A ist eine 7580 und FRITZ!Box B eine 7362 SL. Beide mit aktueller Firmware.

Beide Anschlüsse bei 1und1, VDSL 50


Entschuldigt, das war seltenst dämlich von mir aber ich weiss jetzt immerhin warum es nicht funktioniert hat. Ich habe die MyFritz! Adresse immer mit "https://" angegeben. So kann das ja nun wirklich nicht funktionieren...

Dennoch ein großes Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben