Fritz Box von 2,4 auf 5 GHz umstellen?

Günt

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
2
Wer kann mir helfen bei der Umstellung von 2,4 GHz auf 5 GHz bei einer Fritz Box 7170? Haben zur zeit 13 Kanäle belegt. Wobei immer zwischen den benutzten Kanälen ein freier Kanal sein sollte, was bei 2,4 GHz nunmher nicht der Fall ist. Erhoffe mir durch Umstellung eine Leistungsverbesserung des WLAN und LAN?! Habe bereits die Betriebsanleitung für 7170 gelesen, da ist mir die Umstellung nicht explizit erklärt. Wer kann verständlich helfen? Hoffe ohne Verluste und Neuadminsitration die IP Nr. beibehalten zu können?
 
erst mal ,können dein Router und dein Wlan-Stick beides 5Ghz?
 
Also unsere alte 7170 konnte keine 5 GHz (kA ob es neuere Revisionen gibt (mir sind zumindest keine bekannt)).
 
Im LAN bekommst du keine Verbesserung die 2,4 oder 5 GHZ Betreffen nur das Wlan und deine Einstellng bleiben auch gleich wichtig ist halt.

Können deine Geräte 5 GHZ?
 
Die FB 7170 kann kein WLAN mit 5GHz. Die FB 7170 kann nur WLAN mit 2,4GHz und das mit b/g.
 
Habe mir mal das Handbuch angeschaut, diese ältere Fritz Box kann laut dem nur 2,4GHz,
 
edit: Hier stand schmarrn. Die 7170 kann kein 5Ghz.
 
Jup kann mich da anschliessen. Hab die Box selber auch zu Hause in der Rev. 3, die kann kein 5GHz.
 
Soweit ich weiß ist die 5GHZ Frequenz zum ersten Mal in der 7270 aufgetaucht,daher glaube ich nicht, dass die 7170 das kann.
Wobei man sich bei der 7270 entscheiden mußte zwischen 2,4 und 5 GHZ.
Wenn man dann aber nur ein Wlan Gerät hat,welches keine 5GHZ unterstütz muß man sich entscheiden entweder auf das eine Gerät zu verzichten oder eben doch die 2,4 GHz Frequenz weiter nutzt.

Aus dem Grund beherrschen spätere Modelle 2,4GHz und 5GHz gleichzeitig.
Bei Wlan Stick ging AVM den umgekehrten Weg,während der erste Wlan N Stick,wahlweise auch 5GHz konnte,hat AVM bei einer Neuauflage einen abgespeckten günstigeren Wlan N rausgebracht,welcher nur noch 2,4GHz beherrscht.
Dafür ist dieser etwas kleiner von den Abmessungen.
 
@hardstylerrw: Ich kann es gerade nicht prüfen, da momentan die 7390 am Netz hängt, aber ich bin ziemlich sicher, dass man bei der 7270 2,4 und 5 GHz einschalten konnte/kann.
 
wie bereits die Vorredner beschrieben haben unterstützt deine FritzBox kein 5 GHz.

Desweiteren musst du dir auch im klaren sein, dass sämtliche WLAN Netzwerkgeräte keine Kommunikation mehr herstellen können, die auf 2,4 GHz laufen. Solltest du auf nur einem Funkfrequenzsignal festlegen beachte, dass die anderen Geräte nicht mehr funktionieren würden.

Als Leistungsverbesserung im Bezug auf LAN muss ich dich leider enttäuschen und deinen Traum zerstören.

Hole dir eine neue aktuelle FritzBox die auf beiden GHz Frequenzen funkt und gut ist.
 
Wieso? Geht doch auch Dual Band? Neuere Router machen beides gleichzeitig...
 
2,4 GHZ -> höhere Reichweite, ältere Technik (kann jeder W Lan Router), mehr Kollisionen -> schlechterer Ping und geringerer Datendurchsatz
5 GHZ -> geringe Reichweite (wirklich gering, 10 Meter Luftlinie und nur noch halber Empfang), neuere Technik (können nur neuere Router), nahezu keine Kollisionnen mit anderen Netzten (man kollidiert ja ca +-0,004 GHZ Bereiche in beide Richtungen) -> trotz nur halben Empfang deutlich besserer Ping und extrem höheren Datendurchsatz

In meinen Augen ist die 5GHZ Technik ideal um lästiges 20 Meter Kabel verlegen (quer durc hdie Wohnung) zu vermeiden!
Für W-Lan im großen Radius ist das nichts! Beide Komponenten müssen 5GHZ unterstützen (nur neuere W Lan Sticks können das)

Wenn du in das Menü deines Fritzbox Routers gehst (wenn du nichts verändert hast einfach in der Adressleiste Fritz.Box eingeben) und dann unter "W-Lan" wirst du dort Häckchen bei 2,4 oder 5GHZ W Lan setzen können, sofern dein Router es kann (neue Router können beides, sog. Dual Band).

Ich vermute aber, dass:
1. die 7170 KEIN 5 GHZ W Lan kann ...da
2. die komplette 3270, 3272, 7270 etc Reihe es auch noch nicht kann!, da
3. erst ab der 73XX, oder 33XX Reihe (allgemein gesehen, es gibt Ausnahmen) 5GHZ ins Portfolio aufgenommen wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh hab die 7270 V3 und die kann nur entweder oder.
Deswegen habe ich nur die 2,4Ghz Frequwenz verwendet,da sonst meine PS3 nicht per wlan verbunden worden wäre,da diese nur 2,4Ghz kann.
Und das ist der Knackpunkt,viele ältere Geräte beherschen eben nur 2,4Ghz.

Mittlerweile hängt meine PS3 aber sowieso an Lan.
Nur das Handy und die Vita hängen und das Notebook meiner Schwester hängen noch dran.
 
ich hab eine 7270 hier und kann es nicht einschalten
doch, 802.11n+a einstellen, dann hast du 5Ghz, gleichzeitig geht bei meiner nicht ,7270 V2
 
Da irrst du dich aber. Ich habe allerdings nur die 7270v2 und bei der geht nur entweder 5GHz oder 2.4GHz.

Mit der Auswahl n+a wird 5Ghz benutzt
Mit der Auswahl n+g+b wird 2.4 GHz benutzt

Siehe den Screenshot dazu ;)
 

Anhänge

  • Wlan-GHz.jpg
    Wlan-GHz.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 358
Für W-Lan im großen Radius ist das nichts! Beide Komponenten müssen 5GHZ unterstützen (nur neuere W Lan Sticks können das)

Oder auch nicht,dieser hier kam nach meinem AVM Wlan N Stick raus und kann auch kein 5GHz
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_v2/index.php

Ich vermute aber, dass:
1. die 7170 KEIN 5 GHZ W Lan kann ...da
2. die komplette 3270, 3272, 7270 etc Reihe es auch noch nicht kann!, da
3. erst ab der 73XX, oder 33XX Reihe (allgemein gesehen, es gibt Ausnahmen) 5GHZ ins Portfolio aufgenommen

Die 7270 war die erste, bei der die 5Ghz eingeführt wurde,allerdings muß man sich im Gegensatz zu 7390 für eine Frequenz entscheiden.Da sie die Frequenzen nicht gleichzeitig abrufen kann.
Was wiederum zum Problem wird,da vor allem zur Vö der 7270 es kaum 5 Ghz Geräte gab.
Und wer nutzt auschließlich nur neue Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das du bei 2,4GHz Betrieb immer nur einen Kanal zwischen den belegten brauchst , ist Schmarrn. Eine W-Lan Verbindung über 2,4GHz blockiert ganze 5 Kanäle, den eingestellten und die 2 'links' und 'rechts' daneben, d.h. mit 3 W-Wlan's ist die Bandbreite schon erschöpft und weitere W-Lan in derselben Region erhöhen nur massivst die Störungen.
 
Wlan mit 2,4 Ghz funkt nur mit den Kanälen 1,6 und 11 und einer Kanal-breite von 20 mhz völlig störungsfrei. Dabei ist es auch völlig egal wie viele den Kanal benutzen bei mir sind es z.b auf Kanal 6 13 Funknetze.
 
Zurück
Oben