Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich versuche meine ältere Fritbox 2170 ohne Wlan mit dem Internet und meinem Laptop zu verbinden. Bekomme das aber nicht hin. Der Assistent stellt keine Verbindung mit den Zugangsdaten von O2 her. Leider hat die Fritzbox auch kein Kennwort und keinen Wlan-Schlüssel. Wie wurde die Fritzbox 2009 nochmal mit dem Internet verbunden? Vielleicht weiß das noch jemand.
Gruß
Die FritzBox ist dermaßen uralt und kann nur altes ADSL2+ (ohne Annex J, Annex B gibt es nicht mehr), ich gehe stark davon aus, dass die den DSL Anschluss gar nicht mehr unterstützt... die kannst du den Wertstoff zuführen.
Die Fritzbox 2170 hat nur ein ADSL2 Modem. Was hast du gebucht?
Abgesehen davon bekommt sie seit vielen Jahren keine Sicherheitsupdates mehr.
Sie ist seit ~15Jahren End of liife
Sprich mit O2 was du brauchst. Die ist ein Fall fürs recycling
wahrscheinlich hat o2 oder der Betreiber der letzten Meile Deinen Anschluss inzwischen auf einen VDSL-Port gehoben. Da wirst Du mit dem alten Gerät nichts mehr. Das hat dann auch nichts mit den Zugangsdaten zu tun, weil die Verbindung mit der Gegenstelle "elektrisch" davor gar nicht trainiert und damit nicht zustande kommt - erkennbar am dauerhaften Blinken der DSL-Diode. Jede aktuelle Fritz!Box für DSL wird das aber können, und zudem alle Sicherheitsupdates für die Firmware und WLAN-Verschlüsselungen bekommen.
Ich hab sowas ähnliches bei der Quälekom und zahle 16Mbit/s für einen alten DSL-Zugang, bin aber in Wirklichkeit auf den VDSL-Port an einer modernen FB mit den kleinstmöglichen 25 Mbit/s (22 Mbit/s netto) geschaltet.
Wie meine Vor-Poster schon schrieben, kann man WLAN auch abschalten. Weil einige Modelle den Markt überfluten, zahlst Du quasi nichts für WLAN zusätzlich. Wenn das preislich noch immer zu teuer ist, kannst Du nach dem Speedport Entry 2 schauen, den bekommst Du oft schon geschenkt. Wenn Du sonstige Vorbehalte gegen WLAN hast, also WLAN wirklich nicht an Bord sein darf, dann wäre eine Möglichkeit der DrayTek Vigor 130. Die beiden Tipps setzen voraus, dass Du DSL100 oder langsamer nutzt.
Sandra Drachen schrieb:
Wie wurde die Fritzbox 2009 nochmal mit dem Internet verbunden?
Hallo, ja danke. Ich möchte kein Wlan on Board, da es auch abgeschaltet weiter strahlt. Ich habe nur DSL 50.
Ungefähr 2-3 Computer möchte ich an Lan anschließen. Telefon habe ich keins als Festnetz.
Dray Tek Vigor ist ein Modem und Router in einem?
Und selbst wenn es aktiv ist bekomst du weniger Strahlung ab, als durch den Funk eines vorbei fliegenden Flugzeugs oder durch einen Handy Funkmast in mehreren KM Entfernung
Selbst das DSL Kabel oder die hälfte aller USB3 Kabel stahlt stärker.
Ja, der Vigor macht nicht nur DSL-Modem sondern auch Router. Allerdings hat jenes Modell nur einen LAN-Port. Du müsstest dann noch ein Switch besorgen … Alternativ kannst Du gebraucht nach Lancom 1781VA (ohne „W“ oder "4G“ im Namen) suchen … Oder dieses Angebot …
Der Lancom 1781VA ist ein DSL-Modem, Router und Switch in Einem. WLAN hat der keines. Die Einrichtung übernimmt ein Assistent. Allerdings ist vielleicht nicht die neuste Firmware drauf … bei Fragen helfen wir als Community gerne.
Sandra Drachen schrieb:
[sinngemäß:] WLAN strahlt auch abgeschaltet weiter
Bei solchen Themen bitte immer versuchen, seriöse Quellen zu finden. Diese dann bei solchen Behauptungen besser auch verlinken. Das hilft dann die Ausgangslage zu verstehen bzw. man kann darauf gezielt eingehen.
ja stimmt, ich meinte auch nicht über eine fremde Firma, sondern ich will den Router selbst einrichten.
Welcher Router ist einfacher zu bedienen? Schwanke zwischen
Die fremde Firma wäre in dem Fall der VPN-Dienstleister, von dem du dir sicheres Surfen erhoffst. In dem speziellen Fall tippe ich darauf, dass dir WLAN langfristig deutlich weniger schaden würde, als die dauerhafte Verwendung eines VPN Services.