Obwohl ich schon gelesen habe, dass einige Nutzer mit so einer Konstellation arbeiten, habe ich nicht verstanden, wie man so ein Netzwerk zum Laufen bringt:
Unsere Fritzbox steht im ersten Sock, unser erster Fritz-Repeater wurde für die WLan-Versorgung im zweiten Stockwerk angeschafft. So weit funktioniert auch alles.
Da wir jetzt aber auch gerne im Erdgeschoß einen besseren WLan-Empfang hätten, habe ich einen zweiten Repeater gekauft, der allerdings nicht zum Laufen zu bewegen ist, solange Repeater Eins im Netz ist. Eine Umbennung von R1 habe ich gemacht, aber ohne Erfolg. Es funktioniert immer nur eines der Geräte.
Was mache ich falsch?
Unsere Fritzbox steht im ersten Sock, unser erster Fritz-Repeater wurde für die WLan-Versorgung im zweiten Stockwerk angeschafft. So weit funktioniert auch alles.
Da wir jetzt aber auch gerne im Erdgeschoß einen besseren WLan-Empfang hätten, habe ich einen zweiten Repeater gekauft, der allerdings nicht zum Laufen zu bewegen ist, solange Repeater Eins im Netz ist. Eine Umbennung von R1 habe ich gemacht, aber ohne Erfolg. Es funktioniert immer nur eines der Geräte.
Was mache ich falsch?
