Fritzbox hinter Connect-Box (Modem-Modus) - IPv6?!

bender_ schrieb:
Connect Box Marke Compal CH7465LG
Genau diese CH7465LG ist es. Dürfte noch recht neu sein, bin erst vor kurzen wieder zu UM gewechselt. (Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass die mir nicht irgend ein uralt Ding aus dem Lager geschickt haben)
Grimba schrieb:
FB hat bei mir WLAN aus, sowohl 2,4 als auch 5GHz. Beides kann mein alter Router besser.
Wobei ich sagen muss, bei mir selbst das WLAN nicht entscheidend ist. Wenn ginge würde ich komplett drauf verzichten. Leider brauchen es noch diverse Handy Apps.

bender_ schrieb:
Soso, bye-bye. Ab hier hat sichs für mich erledigt. Glückwunsch ans AVM Marketing. Ihr habt Euch erfolgreich einen Kunden gefangen...
Das sehe ich ja jetzt erst. Jop. Bye Bye.
Du willst hier offensichtlich nur herum stänkern, nicht helfen.
Auf so was kann ich und CB im generellen gern verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DerRobert2019 schrieb:
Dazu sind Fritzboxen schicke, zuverlässige Geräte Made in Germany und nicht irgendwelche Heizlüfter in Form von Xboxen oder UFOs mit Schein-Funktionen und unnötigen Zusatz-Antennen á la Asus, hergestellt in China und ähnliche Kanidaten.
Ok, das ist dann wohl der Bullshit-Absatz. Hier muss ich @bender_ ganz klar zustimmen. Auch beim Thema Sicherheit würde ich bei den Fritzboxen mich nicht unbedingt allzu sicher fühlen. Das hat bald schon was religiöses, wie sich der Scheiß gegenseitig eingeredet wird. Die Geräte sind ok, wie andere auch, mehr nicht. Von wem der Plaste-Router ist, in welche Form auch immer gepresst, ist ziemlich zweitrangig. Consumer-Geräte haben alle ihre Grenzen. Und wenn du dich ein wenig mit der Materie auskennen würdest, wärst du erstaunt, wie Protokolle und Sicherheitsstandards ausgehöhlt werden, damit es für den Nutzer so bequem wie möglich ist. Und das gilt nicht nur für deine belächelten China-UFOs. Ich kann das Made in Germany bald echt nicht mehr hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sicherheit sprach ich nie. Im Zitierten Satz ging es um Zuverlässigkeit, im Sinne von dass das Teil nicht nach 3 Jahren kaputt ist, sondern länger hält. Auch: Fass mal ein Netgear an, fass mal eine Fritzbox an, was ist kühler. Aber wenn wir bei Sicherheit sind, gerne: Bei der Connect-Box ist z.B. uPNP standardmäßig aktiviert, in der Frtzbox nicht. Auch andere Dinge sind im voraus schon vernünftig eingestellt, nichts mit ausgehöhlten Sicherheitsstandards.

Nehmen wir das nächste - Passwörter. Hier dasselbe. Die CB hat Presets, bei der FB musst du selber wählen.

Und ja, wie gesagt, es bleiben Consumer Geräte, das habe ich genauso erwähnt.
Was die anderen Dinge wie Zusatz-Antennen angeht, da hat Computerbase sogar selbst Artikel zu gebracht.

Ich wollte auch nur nochmal beiläufig erwähnen dass die Geräte eben wirklich okay sind und nicht einfach jeder ein Opfer der Werbung ist oder was auch immer. Scheint auf taube Ohren gestoßen zu sein.... - Nur weil jeder halbwegs informierte Heimanwender die haben will, gibt es wohl ein Paar Nasen die sich da von der vermeintlichen Laien-masse absetzen will und bewusst gegen FBs hämmert... - total Albern.

Sieht man auch gut bei Bender, - keine Ahnung haben worum es überhaupt geht, hauptsache der TE ist der Dumme, alles besser wissen und genau die Connect-Box empfehlen, die ich hier rum stehen habe und sogar du als Müll deklariert hattest. Ja, das ist Fachwissen vom feinsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DerRobert2019 schrieb:
nichts mit ausgehöhlten Sicherheitsstandards.
Doch, aber auf Protokollebene, so wie das erlauben von Antworten von DNS Anfragen von einer anderen IP Adresse als der angefragten, usw. Auf Protokollebene halt. Derartige Sachen sind vorkonfiguriert, um mit den Providerstrukturen besonders gut zu funktionieren.
Das heißt aber nicht, das damit das entsprechende RFC auch richtig umgesetzt wurde, WEDER vom Provider NOCH vom Routerhersteller..
Oder auch so Sachen wie, warum die meisten Plaste-Router (inkl. FB) bei SMB-Freigaben noch auf das völlig veraltete SMB1 setzen.
Achja, und das Passwort der FB steht auf nem Aufkleber auf der Unterseite. Ich nenne das jetzt mal Preset.

Das sind aber offenbar Dinge, die sich deiner Kenntnis entziehen, taucht ja auch nicht im Einstellungsmenü auf. Komische Sache.

btw: Dein Dschörmany hat mit der Wärmeentwicklung bei Routern nix zu tun. Hatte bisher 3 Netgear und 1 FB. Alle Netgears waren bis jetzt kühler. So, und nu? Was sagt dir das jetzt? Richtig, gar nichts, weil es selbstverständlich darauf ankommt, was man für eine Last darüber jagt. Vielleicht ändert sich von Gerät zu Gerät die Nutzerzahl im Netz oder die eingesetzten Standards. Andere CPUs etc.

Ganz ehrlich, nimm deine Platitüden mit zum Mediamarkt.

DerRobert2019 schrieb:
die Connect-Box empfehlen, die ich hier rum stehen habe und sogar du als Müll deklariert hattest. Ja, das ist Fachwissen vom feinsten.
Wo habe ich das getan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimba schrieb:
Antworten von DNS Anfragen von einer anderen IP Adresse als der angefragten
DNS: Domain Name System. Der Router sendet eine Anfrage der IP-Adresse zu einer Domain an einem DNS-Server, dieser sendet dem Router die IP zu. Der Router kann nicht die IP-Adresse von einer Domain ansteuern um die IP-Adresse von dieser Domain zu bekommen. Das entzieht sich der Logik.
Ergänzung ()

Sofern noch nicht alle durch diese unnötigen Diskussionen seitens der ...Fachleute hier vergrault sind. Vielleicht mag noch Jemand auf diese Frage eine Antwort finden? Das war ursprünglich der Sinn des Threades hier...
DerRobert2019 schrieb:
Es geht darum wieso ich von außen keine IPv6 angezeigt bekomme, wenn ich doch anscheinend eine habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@DerRobert2019 Reagierst Du immer so, wenn man um dir zu helfen Fragen zu deinem Problem stellt anstatt nur deine bereits ausgedachte Lösung zu loben?
Ohne die Fragen und Anmerkungen von mir und @Grimba wüssten wir weder was überhaupt dein Problem ist noch dass Du eine Routerkaskade betreibst - wahrscheinlich immer noch ohne zu wissen was das überhaupt ist und wozu man es benötigt.
Ich freue mich schon auf deinen Thread zum angedachten "Mehrzweckgerät". Das wird sicher lustig - so als Mitleser...
 
Okay, dein Cherry Picking mal aufgenommen (den Rest hast du ja gekonnt ignoriert), schau dir mal DNS Spoofing an. Es ist grundsätzlich keine gute Idee, wenn es erlaubt ist vom DNS Dienst in deinem Router, dass die DNS Antwort von einer anderen IP als die des DNS Servers kommt. Provider kaskadieren aber gerne mal wild ihre Serverstrukturen, ok hat man sich angepasst. Aber das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, denn woher weißt du, dass die antwortende IP auch sicher ist? Leider akzeptieren das die allermeisten Plastikrouter so. Die Frage nach dem Schuldigen ist sicher streitbar. Aber SICHER ist das nicht. Es ist in deinem Gerät so, egal wer daran Schuld ist.
Gerade in Kabelnetzwerken antwortet gerne mal was anderes, als erwartet. Ich musste sogar die SSH Konfiguration unseres git Servers umstellen lassen, damit der sich darüber nicht beschwert. Ist jetzt nicht das gleiche Problem, aber ähnlich.

Bitte rede nicht von Logik, nur weil DU was nicht verstanden hast.
 
So wollte mich nur noch mal zurückmelden, mittlerweile stellen sich sogar noch andere Probleme mit der Box raus. Sowohl bei mir, als auch bei Bekannten und die wiederum erwähnten weitere Bekannte. Wenn mehrere Geräte per WLAN drauf zugreifen, geht nichts mehr, das WLAN ist überlastet. Das Problem hat es auch nie mit der Fritzbox gegeben. Immer wieder muss ich mich aufs neue mit der langsamen GUI rumärgern, manchmal reagiert da gar nichts. Wohl gemerkt habe ich bereits ein neues Gerät erhalten und hier ist es dasselbe. Daneben noch ganz andere Dinge wie das ich nicht mal die DHCP-IPv6 Funktion ausschalten kann und und und...

Also echt der Hammer, das hier manche selbsternannten Experten mir das Teil tatsächlich empfehlen.
Warum ich keine externe IPv6 angezeigt bekomme konnte mir ja bis jetzt ebenfalls keiner erklären..

Also ich kann nur jeden empfehlen, lässt sich euch nicht von irgendwelchen Nerds belabern die sich nur gerne selber reden hören wollen, wie viel Ahnung sie angeblich hätten. Eine einfache Fitzbox tut es immer. Egal um welche Sachen es auch geht.

Gruß
 
Bitte tu dir und uns den Gefallen und kauf dir endlich deine Fritzbox. Nimm ne 6591, die kann bestimmt alles was Du willst.
DerRobert2019 schrieb:
Sofern noch nicht alle durch diese unnötigen Diskussionen seitens der ...Fachleute hier vergrault sind. Vielleicht mag noch Jemand auf diese Frage eine Antwort finden?
schon klar, die "Fachleute" haben hier alle vergrault. Mit deiner Kommunikationskultur hat das überhaupt nichts zu tun. Nur deshalb bekommst Du keine Antwort auf deine - ja was denn eigentlich???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimba
Viel interessanter ist doch die Frage: Warum die Rückmeldung? Der erste Absatz beschreibt ein Problem, stellt aber keine Frage. Ich schließe mich @bender_ an und wiederhole dabei meinen alten Rat: Kauf dir halt 'ne Fritzbox Cable oder lass dir eine geben. Sie stellt eine mögliche Problemlösung dar, und wird deinen unbedingten Wunsch danach befriedigen.

Ab dem zweiten Absatz beginnt ein verbaler Rundumschlag von äußerst fragwürdiger Qualität. Vermutlich war das der Sinn des Ganzen. Sagt mehr aus, als man über den TE wissen braucht und wollte. Und wenn der TE so viel Ahnung hätte, müsste er hier ja nicht erst fragen, dann maulen, und sich schlussendlich die Antwort dann selber geben, neben der er sowieso keine hätte gelten lassen. Du hättest den Thread auch einfach nennen können "ich mag die Fritzbox so gerne, weil", und als Text die übliche Lobhudelei made in germany.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben