FritzBox lässt Notebooks nicht ins WLAN?

thomnes

Cadet 4th Year
Registriert
März 2021
Beiträge
78
Im Haus soll neben anderen Routern jetzt auch die Fritz!Box 7530 für WLAN genutzt werden.
Also WLAN aktiviert und Smartphones können sich auch ins WLAN einklinken.

Windows 10 Notebooks scheint diese Provider Fritz!Box aber leider nicht ins reine 2,4GHz WLAN einwählen zu lassen!
Jetzt ist es schon beim zweiten, paar Jahre alten HP Notebook gescheitert:
Nach anklicken des SSID Namens unten im Windows Traybereich, Eingabe des Passworts, und Klick auf Verbinden bleibt das Fenster jedes Mal auch nach 1 Minute im Verbindungsaufbau verweilend. Auch Klick auf Abbrechen und erneute Versuche bringen nichts.

Auch die Tipps z.B. in dem AVM Artikel wie statt "(WPA2+WPA3)" nur "WPA2 (CCMP)" auswählen bringen nichts.

Was könnte man noch probieren, denn so viele weitere WLAN Einstellungen gibt es in Fritz!Box ja nicht?
Fehlermeldungen zeigt der Verbindungsaufbau ja leider auch keine an.
Oder muss man in den paar Jahre alten HP Notebooks irgendwie das BIOS oder die WLAN Firmware updaten damit überhaupt WLAN Verbindung möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im Ereignisprotokoll von Windows ob es Hinweise gibt, die FritzBox schreibt auch Protokolle, da kann man auch Fehlern schauen.

Cu
redjack
 
haste du zufällig die Option "nur bekannte Netzwerkgeräte zulassen" aktiv ?

btw Windows 10 und 11 generieren bei als nicht privat gekennzeichneten WLAN Netzwerken bei jeder Verbindung eine neue MAC, eventuell hat die FB auch damit ein Problem bzw ist der DHCP Lease Pool voll, da die FB DHCP Leases erst nach vielen Tagen verwirfst in denen sich das gerät nicht mehr meldet. Bei ständig wechselnden MACs kann der dann schön voll sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
thomnes schrieb:
Nach anklicken des SSID Namens
Der wie lautet? "Fritz!Box 7530"? Falls ja: Wenn diese Notebooks schon mit einer anderen FB mit dieser SSID verbunden waren, dann versuchen sie es einfach mit dem falschen Passwort, weil sie ja meinen, dass sie das Netzwerk schon kennen. Man sollte die SSID also in jedem Fall auf eine eigene umbenennen oder zumindest an den Notebooks die vorhandenen bekannten Netzwerke löschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Im Gebäude gibt es glaube nur so 4-5 WLAN Geräte, es sollte bei DHCP genug frei sein. Aber ich werde die IPv4 Einstellungen noch mal kontrollieren, falls ein IP Problem der Grund sein kann wieso der blöde Verbindungsaufbau stecken bleibt.
Die SSID ist einmalig und Passwort ist korrekt. Und wenn ich bei mir an anderem Standort am PC absichtlich mal falsches WLAN Passwort eingebe wird der Verbindungsaufbau nach paar Sekunden abgebrochen und läuft nicht ewig weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
thomnes schrieb:
Und wenn ich bei mir an anderem Standort am PC absichtlich mal falsches WLAN Passwort eingebe wird der Verbindungsaufbau nach paar Sekunden abgebrochen und läuft nicht ewig weiter.
Und wenn du hier bei der 7530 das falsche Passwort eingibst?
 
Die anderen reinen 2,4GHz Router stehen weit weg in anderen Stockwerken und haben jeweils eigene Haupt- und Gast-SSIDs.
 
Welchen Kanal nutzt die Fritzbox?
 
thomnes schrieb:
Windows 10 Notebooks scheint diese Provider Fritz!Box aber leider nicht ins reine 2,4GHz WLAN einwählen zu lassen!
Jetzt ist es schon beim zweiten, paar Jahre alten HP Notebook gescheitert:
Überprüfe mal, was als WLAN-Verschlüsselung eingestellt ist.
Ältere Notebooks können vermutlich nur WPA2 oder gar nur WPA

1675744855066.png
 
Weitere wlan? Ist das ein Firmennetzwerk? Falls ja muss zuerst das Gerät beim it-verantwortlichen freigeschaltet werden.
Oder der alte lappi versucht verzweifelt ins bessere wlan zu verbinden, das aber leider 5ghz ist, deshalb trenne mal die ssid in zwei einzelne für 2.4 und 5ghz und verbinde nur mit dem neu benannten 2.4ghz mit einem Kanal unter 11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Bitte trotzdem einmal wie schon von @rg88 angesprochen etwaige Profil-Leichen löschen:

netsh wlan delete profile "WlanName"

Damit wird dieses WLAN-Profil vollständig entfernt und wenn man sich jetzt wieder mit dem WLAN verbindet, wird ein frisches Profil angelegt. Mit Glück ist das bereits ausreichend, weil es durchaus Situationen gibt, in denen Windows engstirnig die Einstellungen des Profils durchdrücken will obwohl sie nicht mehr aktuell sind.
Meistens bezieht sich das auf ein gespeichertes Passwort, das sich in der Zwischenzeit jedoch geändert hat. Windows versucht dennoch, sich mit dem alten Passwort zu verbinden, und fragt unter Umständen tatsächlich nicht nach einem neuen Passwort, sondern quittiert die Verbindung nur mit "Fehlgeschlagen". Das ist der klassische Fall, in dem man das Profil einmal löschen und neu anlegen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
thomnes schrieb:
Oder muss man in den paar Jahre alten HP Notebooks irgendwie das BIOS oder die WLAN Firmware updaten damit überhaupt WLAN Verbindung möglich?
Seufz Windows 10 und WLAN...
Schau mal nach ob die Treiber aktuell sind. Insbesondere mit Intel Karten haben wir in der Firma immer wieder Probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
5 Dinge können die Ursache sein:
1. Wpa2 Schlüssel Sonderzeichen drin oder steht auf gemischte Verschlüsselung wpa2 + wpa3
2. Notebooks können k12 k13 nicht. Das WLAN nutzt gerade diese.
3. Steht auf n Funkstandard, Notebooks können b oder g kein n
4. Notebooks haben schon ein WLAN gespeichert unter der SSID.
5. MAC Adressfilter ist eingeschaltet.
 
Zurück
Oben