FritzBox Repeater/ DHCP

BuRnInG_FiRe

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
830
Guten Tag

ich habe mal eine allgemeine Frage:

Wir haben hier bei uns eine FritzBox Fon WLAN 7170, zusätzlich habe ich noch eine FritzBox WLAN 3170 als Repeater.

Auf allen Seiten im Internet lese ich, dass man die IP-Adresse beim Repeater manuell eingeben soll, also DHCP deaktivieren.

Warum eigentlich?

Mit freundlichen Grüßen

BuRnInG_FiRe
 
Du kannst DHCP aktiviert lassen, sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren.
Natürlich sollte nur ein Router per DHCP Adressen verteilen, sonst gibts kuddelmuddel :-)

Also den einen Router ganz normal konfigurieren, und den Repeater mit reinhängen. Beim Repeater muss DHCP natürlich aus sein, weil es sonst ein durcheinander gibt. Ist ja auch klar, da sonst 2 DHCP Server gleichzeitig aktiv wären die Adressen verteilen können.
Das ändert aber nichts daran, dass es möglich ist das der Repeater sich eine Adresse von der anderen Fritzbox holt.

Der Vorteil daran ist, wenn der DHCP auf dem Host-Router aktiv ist, dass man so merken kann ob die WLAN-Verbindung zwischen dem Router und dem Repeater auch funktioniert.
Denn wenn man in Reichweite des Repeaters ist, und keine Adresse bekommt besteht zwischen dem Router und dem Repeater keine WLAN Verbindung mehr :)

Ich hoffe das war noch einigermaßen verständlich :D

Es macht natürlich Sinn den Repeater mit einer statischen Adresse ausserhalb des DHCP-Bereichs des Routers zu versorgen. So umgeht man zumindest gleich mehrere mögliche Fehlerquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Repeater eh keine zusätzlichen WLAN-Verbindungen aufgebaut, hängen nur 4 LAN-Geräte dran.

Und das allerbeste daran:

Ich habe mir immer gewünscht, dass ich bei meinem Repeater die Nachtschaltung benutzen kann. Leider hat er mir immer angezeigt, dass die FritzBox über keine gültige Uhrzeit verfügt.

Sie war aber mit der Basisstation verbunden und war auch mit dem Internet verbunden.

Da habe ich DHCP deaktiviert gehabt und die IP-Adresse manuell zugewiesen.

Habe deswegen sogar mal AVM angeschrieben via E-Mail, kam natürlich eine Standard-Mail das man an einer neuen Firmware-Version arbeiten würde:lol: Die letze kam 2008 raus !

Gestern Abend habe ich dann einfach mal in de Einstellungen des Repeaters gestöbert und DHCP aktiviert.

Verbindung wurde getrennt und wiederaufgebaut.

Habe dann in den System-Einstellungen geguckt und....... die Nachtschaltung konnte benutzt werden.

Habe dann noch in den Netzwerk-Einstellungen die Fritz-Box so eingestellt, dass der Repeater im die gleiche IP-Adresse zugewiesen kriegt.

Vielleicht ist das ja ein nützlicher Tipp für die, die auch 2 FritzBoxen haben und beim Repeater die Nachtschaltung benutzen möchten. Einfach DHCP beim Repeater aktivieren.
Dann bei der Basisstation in den Netzwerk-Einstellungen die aktuelle IP-Adresse des Repeaters dem Repeater fest zuweisen.


Mit freundlichen Grüßen

Timo Haschke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben