Fritzbox via ftp erreichen
- Ersteller psalter
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Sc0rc3d
Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 3.019
Ahhh nun kommen wir der Sache näher schau bitte mal auf die "Übersicht Seite" und schau ob hinter Internet "DSLITE" steht. Wenn ja wirst du wohl keine "Öffentliche IPv4" Adresse bekommen und dann kannst du auch nicht auf die FRITZ!Box zugreifen. 

chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.302
oh... ipv6... da brauchst du kein ddns dienst oder der ddns dienstanbieter muss ipv6 unterstützen. die ipv6 adresse ist einzigartig und auf deine fritzbox-adresse "geeicht", du bekommst keine dynamische ip...
http://service.avm.de/support/de/SK...rstuetzung-fuer-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten
http://service.avm.de/support/de/SK...rstuetzung-fuer-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten
Kunde bin ich seit letzter woche. oh nein...das gibts doch nicht.
bei internet steht "FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel , M-net VDSL/FTTH, IPv4 über DS-Lite"
also eigentlich alles gut. aber warum hab ich dann kein ipv4 adresse?
unter "www.wieistmeineip" bekomm ich ja auch ein ipv4 adresse zu sehen. auch wenn ich über den dyndns server versuch zu verbinden seh ich direkt im anschluss die ipv4 adresse. passiert dann eben nichts mehr.
bei internet steht "FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel , M-net VDSL/FTTH, IPv4 über DS-Lite"
also eigentlich alles gut. aber warum hab ich dann kein ipv4 adresse?
unter "www.wieistmeineip" bekomm ich ja auch ein ipv4 adresse zu sehen. auch wenn ich über den dyndns server versuch zu verbinden seh ich direkt im anschluss die ipv4 adresse. passiert dann eben nichts mehr.
Sc0rc3d
Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 3.019
Fast richtig chrigu aber ich denke nicht das er Ipv6 im Heimnetz einsetzt sondern eher vom Provider zugewiesen bekommen hat. Ansonsten gibt es meines Wissens nach keinen Ipv6 DDNS Anbieter bei DSLITE wenn es denn DSLITE ist. 
EDIT: Die IP die du dort siehst wird keine öffentliche IPv4 sein. Siehe: http://service.avm.de/support/de/SK...tanbieter-zugewiesenen-IPv4-Adresse-bestimmen
-> Dann wirst du leider nicht auf deine Box bzw. auf das Netz dahinter zugreifen können.

EDIT: Die IP die du dort siehst wird keine öffentliche IPv4 sein. Siehe: http://service.avm.de/support/de/SK...tanbieter-zugewiesenen-IPv4-Adresse-bestimmen
-> Dann wirst du leider nicht auf deine Box bzw. auf das Netz dahinter zugreifen können.
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.302
leicht verwirrend,,,, das mit ipv6 und ipv4..
also wenn du eine ipv4 adresse kriegst, sollte es funktionieren, aber eben nur von ausserhalb... in deinem netz geht nur die ftp192.168.178.1
also frag mal einen guten kollegen, filezilla username und passwort port21 und das sollte funktionieren.
danach auch mit der myfritz adresse.
also wenn du eine ipv4 adresse kriegst, sollte es funktionieren, aber eben nur von ausserhalb... in deinem netz geht nur die ftp192.168.178.1
also frag mal einen guten kollegen, filezilla username und passwort port21 und das sollte funktionieren.
danach auch mit der myfritz adresse.
psalter schrieb:Kunde bin ich seit letzter woche.
Dann hast du einen IPv6 Anschluss.
unter "www.wieistmeineip" bekomm ich ja auch ein ipv4 adresse zu sehen.
Weil der Provider ein Gateway verwendet. Würde er das nicht machen könntest du nur auf Server zugreifen die IPv6 unterstützen. Und dieses Gateway ist der Grund warum du von außen nicht draufkommst. Das funktioniert nur von IPv6 Clients.
auch wenn ich über den dyndns server versuch zu verbinden seh ich direkt im anschluss die ipv4 adresse. passiert dann eben nichts mehr.
Frag den M-net Kundenservice ob sie deinen Anschluss auf natives IPv4 umstellen.
Ach, was sehe ich da http://forum.m-net.de/viewtopic.php?f=13&t=8031

Zuletzt bearbeitet:
ja genau hab gerade bei mnet n topic gestartet. mal gucken was dabei raus kommt.
schon mal vielen dank bis dahin. ich werde berichten!
nach einem langen telefonat mit mnet der mich dann auf avm verwiesen hat, mit denen ich dann auch ein weilchen telefoniert habe steht fest, dass es definitiv nicht geht. zugang von ausserhalb über ipv6 geht nicht.
na super.
schon mal vielen dank bis dahin. ich werde berichten!
Ergänzung ()
nach einem langen telefonat mit mnet der mich dann auf avm verwiesen hat, mit denen ich dann auch ein weilchen telefoniert habe steht fest, dass es definitiv nicht geht. zugang von ausserhalb über ipv6 geht nicht.
na super.
JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.187
Hallöchen alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu Sicherheit: ich habe eine externe Festplatte über USB mit meiner 7390 (neuste Firmware) verbunden und über FTP vom Internet aus (u.A. über noip.com) erreichbar gemacht. Es klappt auch alles wunderbar! Die Platte ist über die URL zu erreichen und alles super, aber wie sicher ist eigentlich der FTP der Fritzbox? Denn nun ist mein Port 21 permanent offen und theoretisch angreifbar. Wie sieht's hier mit Bruteforce usw. aus? Ich habe halt lediglich Schiss, dass sich jemand unautorisierten Zugriff verschaffen kann. Die einzigen Threads hierzu, die ich gefunden habe, waren von 2008 oder älter!
Vielen lieben Dank für jede Antwort!
Euer bit
ich hätte da mal eine Frage zu Sicherheit: ich habe eine externe Festplatte über USB mit meiner 7390 (neuste Firmware) verbunden und über FTP vom Internet aus (u.A. über noip.com) erreichbar gemacht. Es klappt auch alles wunderbar! Die Platte ist über die URL zu erreichen und alles super, aber wie sicher ist eigentlich der FTP der Fritzbox? Denn nun ist mein Port 21 permanent offen und theoretisch angreifbar. Wie sieht's hier mit Bruteforce usw. aus? Ich habe halt lediglich Schiss, dass sich jemand unautorisierten Zugriff verschaffen kann. Die einzigen Threads hierzu, die ich gefunden habe, waren von 2008 oder älter!
Vielen lieben Dank für jede Antwort!
Euer bit
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.302
Wenn jemand unbedingt in dein FTP eindringen will, kann er das. Ich vermute aber, dass du weder bankdaten, kreditkartennummer oder NSA relevante Daten bunkerst und du deshalb uninteressant für profihacker bist. Gib einfach ein Passwort ein das nicht nur aus einem Wort besteht und wechsle auch das routerpasswort. Dann wird's relativ sicher sein
JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.187
chrigu schrieb:und du deshalb uninteressant für profihacker bist.
Danke für Deine Antwort! Genau darauf wollte ich nämlich hinaus. Ich habe keine Ahnung davon wieviel Aufwand für sowas betrieben werden muss und ob es - jetzt mal leicht übertrieben - geübte Skript-Kiddies nicht auch schaffen würden dort Schaden anzurichten, da es sich eben nicht um einen komplexen professionell aufgesetzten FTP Server handelt, sondern "nur" (bitte Anführungszeichen beachten) um die FritzBox ...
Da es keine aktuellen Threads zu diesem Thema gibt gehe ich einfach mal davon aus, dass der ganze Kram von AVM relativ ausgereift zu sein scheint.
R
Rowhammer
Gast
Das stimmt so natürlich nicht! Er kann auf seine FRITZ!Box zugreifen, wenn der Anschluss von dem er Surft auch eine IPv6-Verbindung hat!Sc0rc3d schrieb:Wenn ja wirst du wohl keine "Öffentliche IPv4" Adresse bekommen und dann kannst du auch nicht auf die FRITZ!Box zugreifen.![]()
Auch das ist falsch. Die meisten Anbieter vergeben IP und Subnetz-Prefix genau so dynamisch wie früher die IPv4. An normalen Endverbraucher-Anschlüssen wird deshalb ebenfalls ein DynDNS-Dienst benötigt. MyFRITZ unterstützt IPv6.chrigu schrieb:die ipv6 adresse ist einzigartig und auf deine fritzbox-adresse "geeicht", du bekommst keine dynamische ip...
A
aufgeschmissen
Gast
AW: Fritzbox via ftp - wie stehts mit der sicherheit ??
ich möchte gamervids uploaden. also auch mit som dynsding xD ( bin da noch halbnoob drin ^^ ) .
da die ich wohl mehreren den downloadlink geben werde ,greifen ja viele auf die dynsadresse zu .
wie weit kommt man ( also ich wills ja nich ) an die daten meiner FRITZ!Box 6360 Cable .
wenn da JEDER dann drin rumwuseln ( z.b. telefonbuch ) kann , dann lass ich es lieber .
ich möchte gamervids uploaden. also auch mit som dynsding xD ( bin da noch halbnoob drin ^^ ) .
da die ich wohl mehreren den downloadlink geben werde ,greifen ja viele auf die dynsadresse zu .
wie weit kommt man ( also ich wills ja nich ) an die daten meiner FRITZ!Box 6360 Cable .
wenn da JEDER dann drin rumwuseln ( z.b. telefonbuch ) kann , dann lass ich es lieber .
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 8.115
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 3.778
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 3.283
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.006
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.712