fstab unter Ubuntu 8.04

Kuhni Lingus

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
605
Wenn man mal auf parallel auf demselben Rechner installierte Ubuntu 7.10 und Ubuntu 8.04bezüglich der fstab-Einträge vergleicht, dann wird einem der große Unterschied bezüglich der Menge der Einträge auffallen. Auf dem gleichen Festplattensystem enthält Ubuntu wesentlich weniger Einträge. Um genau zu sein : Nur noch die im engeren Sinne zum System gehörigen Devices findet man jetzt hier noch. Wenn man also sein Ubuntu nicht weiter partitioniert hat, dann Root-und Swap-Partition, DVD-LWs, evtl. ein Floppy. Das war's dann schon; auch dann, wenn die Festplatte jede Menge weitere Partitionen enthält.

Die werden auch durchaus gemountet und man findet sie unter /media/disk.../media/disk-n wieder.

Nun meine Frage. Wie muss man sich denn in diesem Fall den Mount-Mechanismus vorstellen ? Über die fstab läuft er zumindest - im Gegensatz zu Gutsy Gibbon - nicht mehr. Was haben die sich von Ubuntu denn da einfallen lassen ?
 
Schau mal in die /etc/mtab, da findest du was du suchst. :)


gruß, duron900
 
Bei früheren Versionen wurde bei der benutzerdefinierten Installation für jede vorhanden Partition automatisch ein Mountpoint eingerichtet.(/media/windows1; /media/windows2 ...)
Seit Ver. 8.04 werden nur die ausdrücklich mit einem Mountpoint versehenen Partitionen in die "fstab" eingetragen.
 
@duron900

da findest du was du suchst...

Nö, stimmt nicht. Da stehen die Partitionen, die nicht mehr durch die fstab gemountet werden auch nicht drin.

@cutulhu

Bei früheren Versionen wurde bei der benutzerdefinierten Installation für jede vorhanden Partition automatisch ein Mountpoint eingerichtet.(/media/windows1; /media/windows2 ...)
Seit Ver. 8.04 werden nur die ausdrücklich mit einem Mountpoint versehenen Partitionen in die "fstab" eingetragen.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es wird ja ein automatischer Mountpoint eingerichtet. Wie gesagt : /media/disk.../media/disk-1..../media/disk-2....etc.

Er wird nur nicht mehr durch die fstab eingerichtet. In einem anderen Forum las ich, dass diese Partitionen jetzt durch die HAL gemountet würden.
 
Hm, sorry für die Verwirrung, ich konnte das bei mir nicht richtig nachvollziehen, weil sowieso alle Partitionen in der fstab stehen...
Wenn ich eine Speicherkarte in den Kartenleser einlege, wird sie als /media/disk gemountet und erscheint in der /etc/mtab. Die sieht dann so aus:

Code:
/dev/sda2 / ext3 rw,errors=remount-ro 0 0
proc /proc proc rw,noexec,nosuid,nodev 0 0
/sys /sys sysfs rw,noexec,nosuid,nodev 0 0
varrun /var/run tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=0755 0 0
varlock /var/lock tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777 0 0
udev /dev tmpfs rw,mode=0755 0 0
devshm /dev/shm tmpfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0
lrm /lib/modules/2.6.24-16-generic/volatile tmpfs rw 0 0
/dev/sda6 /home ext3 rw 0 0
/dev/sda1 /media/xp fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,default_permissions,blksize=4096 0 0
/dev/sda7 /media/xp-games fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,default_permissions,blksize=4096 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw 0 0
binfmt_misc /proc/sys/fs/binfmt_misc binfmt_misc rw,noexec,nosuid,nodev 0 0
gvfs-fuse-daemon /home/<user>/.gvfs fuse.gvfs-fuse-daemon rw,nosuid,nodev,user=<user> 0 0
[I]/dev/sde1 /media/disk vfat rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=mixed,uid=1000,utf8,umask=077,flush 0 0[/I]

Und weil du grad HAL erwähnst: In der /media/.hal-mtab (die vorher leer war) erscheint folgende Zeile:
Code:
/dev/sde1       1000    0       vfat    nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=mixed,uid=1000,utf8,umask=077,exec,flush     /media/disk

Wahrscheinlich verhält sich das bei dir mit den Partitionen, die nicht in der /etc/fstab stehen, ähnlich.

gruß, duron900
 
Das stimmt exakt. Das bedeutet, dass es richtig ist, dass eine solche Partition durch die HAL gemountet wird ?

Die Partitionen werden mir von vornherein unter Nautilus in der Seitenleiste angezeigt. In der /etc/mtab taucht der Eintrag aber erst dann auf, wenn ich unter Nautilus auf den jeweiligen Eintrag zugegriffen habe; das Gleiche gilt auch für /media/.hal-mtab. Auch das Verzeichnis /media/disk wird es mit dem Zugriff eingerichtet.

Das heißt, es stellt sich immer noch die Frage, aus welcher Quelle heraus zeigt Nautilus die Partitionen an, bevor sie gemountet werden ?
 
Zurück
Oben