FTP Server - Probleme und Fragen

MatzeCC

Newbie
Registriert
Nov. 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem und die Fragenzeichen über meinem Kopf werden nicht weniger.

Zur Grundlage:
Ich versuche mittels Filezilla Server einen FTP Server einzurichten und auch von außen erreichbar zu machen.
Um bereits vorwegzugreifen, ich habe ein gewisses Maß an technischem Verständnis und habe mehrere Youtube Videos zu diesem Problem bereits konsultiert.

Problem:
Ich habe Filezilla Server installiert und eingerichtet, Ports in der Windows Firewall geöffnet und auch in der Fritzbox freigegeben.
Leider kann mittels Port-Scanner nicht verstehen, warum der Port 21 von außen nicht erreichbar ist.
Ich bin bei 'Deutsche Glasfaser' und habe nur eine IPv4 Anbindung.
Merkwürdigerweise ist meine IP von außen 94.x.x.x, jedoch zeigt mir meine Fritzbox die IP 100.x.x.x an.
Ebenso versuche ich den FTP Zugang von außen per DynDNS zu gewährleisten.
Wenn ich alles richtig einstelle, komme ich auch per FTP vom PC selbst drauf (über die DynDNS), jedoch ist der PC von außen nicht erreichbar.

Kann mir jemand helfen und mir erklären, wie es zu diesen 2 Adressen kommt und wie man den Port von außen zugänglich macht?
Ich komme hier absolut nicht mehr weiter und mein Kenntnisse scheitern an diesem Problem.
Auch ChatGPT konnte mir nicht wirklich bei diesem Problem helfen.

Liebe Grüße
Matze
 
Du hast CGN, FTP gehört sich nicht öffentlich, wenn das allwissende ChatGPT nicht helfen kann, dann kanns niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und DevD2016
MatzeCC schrieb:
Merkwürdigerweise ist meine IP von außen 94.x.x.x, jedoch zeigt mir meine Fritzbox die IP 100.x.x.x an.
Das hört sich nach CGNAT an. Sollte das wirklich der Fall sein, dann kommt man von außen nicht auf deine Fritzbox.

Es bleiben dann nur noch der Weg, eine feste öffentliche IP zu buchen (sofern der ISP so was anbietet) oder einen Server zu mieten, der dann als VPN-Server herhält. Die Fritzbox verbindet sich dann als Client dort hin und alles, was von außen auf dein internes Netz zugreifen soll, muss sich dann auch über den VPN-Server einklinken.

Bekommt deine Fritzbox eigentlich ein IPv6-Präfix? Damit könnte man das CGNAT umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Die 100.x.x.x-IP (wahrscheinlich genauer 100.64.x.x bis 100.127.x.x) lässt es schon vermuten: Dein Anbieter verwendet wahrscheinlich CG-NAT. Du bekommst an deinem Anschluss also gar keine extern erreichbare IP. Insofern ist dein Ansinnen so nicht umsetzbar.
 
1763379400519.png


1763379554874.png


1763379442032.png


1763379460332.png


1763379477266.png


1763379508986.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Azghul0815
100er-IP, andere IP als die FB meldet und kein IPv6 - Jo, für mich sieht das glasklar nach CGNAT aus.
Da kannst du lokal nichts tun.

Solltest du deine Fritzbox unbedingt von außen erreichen wollen/müssen, dann bleiben dir nur diese Wege:
  • feste öffentliche IP bei deinem ISP buchen, sofern verfügbar
  • Server mit öffentlicher IP mieten, zu der die FB dann eine Verbindung aufbaut. Der Server ist dann der Eingang zu deinem Netz.
  • zu einem anderen ISP wechseln
Sorry, aber mehr Möglichkeiten hast du nicht.

Noch eine Kleinigkeit: Bitte kein FTP mehr im Internet verwenden! Das ist unverschlüsselt. Steige lieber auf verschlüsselte Protokolle um (z. B. SFTP).
 
Die 100.64. IP-Adresse brauchst du nicht zensieren, das ist deine CGNAT-Adresse, die du dir mit anderen Kunden teilst.

Du hast keine öffentliche IPv4-Adresse, somit kannst du auch keine Portweiterleitungen einrichten. Das NAT macht der Provider-Router, nicht deiner.

100.64.0.0/10 -> CGNAT.
Ergänzung ()

MatzeCC schrieb:
Wenn ich alles richtig einstelle, komme ich auch per FTP vom PC selbst drauf (über die DynDNS), jedoch ist der PC von außen nicht erreichbar.

Weil dein Router NAT loopback macht. Du greifst via LAN zu, nicht via Internet.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Feste IP scheint es bei DG nur für Business Kunden zu geben.
ISP wechseln aktuell nicht möglich, bin noch 2 Jahre gebunden.

Bleibt also nur Server mit öffentlicher IP!
Wäre das sowas wie feste-ip.net?
 
Da kann man nicht einfach ein Business-Tarif buchen? Pfff...

MatzeCC schrieb:
Wäre das sowas wie feste-ip.net?
Nein. Eher so was: https://www.ionos.de/server/vps
Du mietest dir einen virtuellen Server. Der Kleinste sollte ausreichen. Virtuell deshalb, weil das billiger als ein dedicated ist und nur VPN gestemmt werden muss. Und wenn eine Fritzbox das kann, kann das auch ein vServer.

Informiere dich aber erst mal darüber, bevor du dich entscheidest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
FTP ist mit seinem getrennten Control- und Datenkanal nicht trivial. Wenn dann noch NAT hinzukommt, kann man sich vom aktiven Modus schonmal direkt verabschieden. Ich würde auch vorschlagen zu prüfen, ob nicht ein alternatives Übertragungsprotokoll (SFTP wurde ja schon genannt, btw nicht zu verwechseln mit FTPS) genutzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Azghul0815
und warum nicht einfach durch ein VPN?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, konkretor und madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Krik schrieb:
Da kann man nicht einfach ein Business-Tarif buchen? Pfff...


Nein. Eher so was: https://www.ionos.de/server/vps
Du mietest dir einen virtuellen Server. Der Kleinste sollte ausreichen. Virtuell deshalb, weil das billiger als ein dedicated ist und nur VPN gestemmt werden muss. Und wenn eine Fritzbox das kann, kann das auch ein vServer.

Informiere dich aber erst mal darüber, bevor du dich entscheidest.

Dann würde ja der VPS XS für 1€/Monat reichen. Da es unlimited Traffic und bis zu 1 Gbit/s hat, sollte es reichen. Diese Kosten wären deutlich weniger als Business Kunde bei DG (Aufpreis von 10€/Monat) zu werden oder Drittanbieter wie EDV Kossmann (11,90 €/Monat).

Zudem bietet Ionos eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, perfekt zum ausprobieren.

Wenn ich nun diesen VPS miete, muss ich darin noch weitere Dinge konfigurieren? Was muss man dann in der Fritzbox einstellen, damit dieser den VPS nutzt?
 
@SGCGoliath
Die Fritzbox ist vom Internet aus nicht erreichbar. Da wird es dann schwierig mit dem VPN. ;)

Ich bin ja mal gespannt, ob die IPv6-Geschichte klappt, die verlinkt wurde. Dann wäre eine öffentlich erreichbare IP da und dann gehen auch VPN-Geschichten.
 
hö? er muss ja nich ein VPN Server aufsetzen. aber mit einem verbinden
 
@SGCGoliath
Wo kommt der VPN-Server plötzlich her? ;)
 
Zurück
Oben