TommyRobotti
Newbie
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Gemeinde!
Vielleicht zunächst zur Ausgangsituation: Ich wohne in einem recht großen (Neubau 2012) Wohnkomplex im 6. von 8 Stockwerken. Es sind circa 60 Wohnungen. Mein Internetvetrag verspricht mir grundsätzlich eine 10mbit Leitung, was es mir generell schon sehr schwer macht neben einem Device noch mit einem anderen etwas "datenbelastendes" zu unternehmen. In den letzten Wochen habe ich mich daher mehr mit dem Thema "Internetvertrag" beschäftigt. Mein Anbieter schlägt mir also vor: "Sie haben doch ohnehin an ihrem Standort Glasfaser - da ist locker 300mBit und noch mehr möglich". Gut, denke ich mir, soviel brauche ich dann doch nicht und habe mich bei einem Anbieter für 80mbit entschieden. Jetzt am Montag war der Techniker da und erklärt mir, dass diese Geschwindigkeit an sich nicht möglich ist denn der Glasfaserverteiler befindet sich im -2 Untergeschoss (das das FTTB heißt weiß ich erst kürzlich) und das man daher in meiner Wohnung max 10-20 mbit rauskratzt, zumal hier auch aufgrund der Wohnungsdichte nicht mehr drin ist. Jetzt rein durch Recherche und auch was ich hier so im Forum lese frage ich mich daher ob ich hier richtig informiert wurde. Es gibt hier einige Beiträge zum Thema FTTB wo durchaus auch von weit höheren Geschwindigkeiten die Rede ist. Meine Fragen daher:
Ist FTTB nicht gleich FTTB? Macht es einen Unterschied wo ich innerhalb des Gebäudes wohne?
Macht es einen Unterschied wieviel Personen/Wohnungen die in einem Wohnkomplex leben/sind?
Kann ich irgendwie selbst herausfinden, welche Geschwindigkeit möglich ist?
Liebe Grüße aus Österreich
Tommy
Vielleicht zunächst zur Ausgangsituation: Ich wohne in einem recht großen (Neubau 2012) Wohnkomplex im 6. von 8 Stockwerken. Es sind circa 60 Wohnungen. Mein Internetvetrag verspricht mir grundsätzlich eine 10mbit Leitung, was es mir generell schon sehr schwer macht neben einem Device noch mit einem anderen etwas "datenbelastendes" zu unternehmen. In den letzten Wochen habe ich mich daher mehr mit dem Thema "Internetvertrag" beschäftigt. Mein Anbieter schlägt mir also vor: "Sie haben doch ohnehin an ihrem Standort Glasfaser - da ist locker 300mBit und noch mehr möglich". Gut, denke ich mir, soviel brauche ich dann doch nicht und habe mich bei einem Anbieter für 80mbit entschieden. Jetzt am Montag war der Techniker da und erklärt mir, dass diese Geschwindigkeit an sich nicht möglich ist denn der Glasfaserverteiler befindet sich im -2 Untergeschoss (das das FTTB heißt weiß ich erst kürzlich) und das man daher in meiner Wohnung max 10-20 mbit rauskratzt, zumal hier auch aufgrund der Wohnungsdichte nicht mehr drin ist. Jetzt rein durch Recherche und auch was ich hier so im Forum lese frage ich mich daher ob ich hier richtig informiert wurde. Es gibt hier einige Beiträge zum Thema FTTB wo durchaus auch von weit höheren Geschwindigkeiten die Rede ist. Meine Fragen daher:
Ist FTTB nicht gleich FTTB? Macht es einen Unterschied wo ich innerhalb des Gebäudes wohne?
Macht es einen Unterschied wieviel Personen/Wohnungen die in einem Wohnkomplex leben/sind?
Kann ich irgendwie selbst herausfinden, welche Geschwindigkeit möglich ist?
Liebe Grüße aus Österreich
Tommy