Für bessere Grafikkarte ist Celsius w510 "Power" nötig - was ist das?

sixsixzero

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
ich würde meine Workstation (eine Fujitsu Celsius w510) gerne mit einer besseren Grafikkarte aufrüsten. Im Datenblatt der Workstation steht, dass für die Karten, die ich gern hätte, z.B. die nVidia Quadro 5000 (gebraucht 175 Euro), "Celsius w510 POWER" erforderlich ist. Keine Ahnung, wofür das "Power" steht. Ich kenne mich hardwaremäßig nicht aus. Ist das ein anderes Netzteil, braucht das Motherboard eine andere Spezifikation? Was muss bzw. kann ich machen, um eine andere Grafikkarte einzubauen?

Mein Rechner:
Fujitsu Celsius w510
Motherboard: FUJITSU D3067-A1 (SOCKET 0)
Netzteil keine Ahnung
CPU: Intel Xeon CPU E31235 @ 3.20GHz
Grafikkarte: DELL 2209WA on ATI FirePro V4800 (FireGL)
RAM: 20GB

Ich nutze den Rechner für 3D-Grafiken, Videoschnitt, generell für die Programme der Adobe Creative Cloud, bin also kein Gamer, deshalb die Quadro 5000. Und Kohle hab ich leider auch nicht übermäßig, deshalb nix richtig fettes Neues :)

Alternativ könnte ich mir statt der neuen gebrauchten Grafikkarte auch eine neue gebrauchte Workstation vorstellen. Z.B. die hier "Workstation Dell Precision T5500 PC Intel Xeon X5675 RAM 24GB 1TB HDD Quadro5000" für 670 Euro.

Ich hoffe, mir Dummy kann hier geholfen werden :)
 
Ah, okay. Schade. Dann wird es wohl eher eine komplette neue gebrauchte Workstation.

Vielen lieben Dank.
 
Ne günstige Gamerkarte hat immer das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Es wird nur um die Watt des NTs gehen..

Schau, das Du eine ohne Zusatz Stromanschluß bekommst, dann passt es auch so..
 
Hallo Benzer,
ja, das stimmt, aber die einzige, die dann auch mehr GB hat wie meine, ist die ATI FirePro™ V5900. Ich denke, wenn die V7800 nicht geht, wird die V7900 wohl auch nicht gehen, oder doch?
Ergänzung ()

@ icyFranky: Also dann sowas in der Art? NVIDIA GeForce GTX750TI
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von sixsixzero:
Keine Ahnung, wofür das "Power" steht.
Netzteil keine Ahnung
Ich hoffe, mir Dummy kann hier geholfen werden :)

Gerne. Gebe bei google : Celsius w510 ein. Der 2te Treffer führt dich bei mir zu http://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-CELSIUS-W510.pdf Wenn du dieses Pdf öffnest und durchliest wirst du bei Netzeil den Unterschied zwischen Power(500W) und der non Power Version(300W)finden. Das bedeutet das die Quattro 5000 wie im pdf beschrieben ein stärkeres Netzteil braucht.
Die Q5000 entspricht etwa einer GTX465, es gibt Alternaiven die heute mehr leisten und weniger Strom brauchen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von icyFranky:
Ne günstige Gamerkarte hat immer das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Es wird nur um die Watt des NTs gehen..

Schau, das Du eine ohne Zusatz Stromanschluß bekommst, dann passt es auch so..

Die Quadro/Fire Pro Karten sind nicht einfach nur teurer als die Gamer-Karten. Es gibt besseren Support, die Treiber sind für professionelle Software wie CAD usw. Optimiert. Auch bei denn Chips (obwohl die selben) sind andere Funktionen aktiviert und haben mehr Speicher was gerade CAD usw. enorm beschleunigt.

Wenn er nicht spielt und diesen Rechner wirklich nur professionell nutzt ist eine profikarte zu bevorzugen.
 
Zitat von sikarr:
Die Quadro/Fire Pro Karten sind nicht einfach nur teurer als die Gamer-Karten. Es gibt besseren Support, die Treiber sind für professionelle Software wie CAD usw. Optimiert. Auch bei denn Chips (obwohl die selben) sind andere Funktionen aktiviert und haben mehr Speicher was gerade CAD usw. enorm beschleunigt.

Wenn er nicht spielt und diesen Rechner wirklich nur professionell nutzt ist eine profikarte zu bevorzugen.

sorry aber das ist Marketing Verarsche, stark runter getaktete Karten mit Pseudofunktionen zu Business Preisen.
"CAD optimiert"... bei 100% mehr Hardware Leistung (vorallem CUDA) bedarf es keiner Treiber-Optimierungen.
Wurde schon oft diskutiert. In der Firma habe ich umgestellt und deutlich messbare Schübe bestätigt bekommen.

Aber schaden tut ne gebrauchte Quadro nicht..
 
Aber auch bei den meisten leistungsstärkeren Gamerkarten hätte ich doch das Problem mit der externen Stromversorgung und damit mit meinem ungenügenden Netzteil, oder? D.h. ich müsste hier auf jeden Fall erstmal aufrüsten?

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die vielen Antworten und Ratschläge bisher.
 
nehme ich als Referenz die Quadro K2200 für 440€ mit Maxwell Chipsatz und 4GB,
dann lege ich die sehr ähnliche Maxwell GTX750Ti für 150€ mit 4GB, mehr MHz und Rohleistung (86.4GB/s) daneben.

Beide haben max 70W und kommen ohne Zusatzstecker aus.

Folglich wenn 2 Slots zur Verfügung stehen (dual Slot Kühlung) und die K2200 gelistet ist,
dann eine GTX750Ti besorgen und die nicht wenigen gesparten Kröten in anderes investieren ...
 
Die Quadro K2200 ist leider nicht gelistet. Nur die Quadro 2000.

Boah, sorry, dass ich so doof bin, aber woran erkenne ich, ob 2 Slots für die Kühlung zur Verfügung stehen?
 
ok, die ist nochmal schwächer trotz 430Kröten mit 2GB, dafür max 55W.
Dann wäre die GTX750 das Gegenstück, die ist auch single-Slot.

Damit ist gemeint, ob die die Anschlüsse außen auf einer oder 2 Schienen verteilt hat.
Bei Dual, brauchst Du halt noch einen Platz darunter frei.
 
Ah, okay. Ein Dual-Slot wäre dann da. Meine aktuelle ATI FirePro V4800 (FireGL) nutzt einen Slot. Aber direkt darunter ist nochmal einer.
 
Ich hatte da schon mal gegoogelt. Ich denke, sowas würde passen: FUJITSU Ersatzteil Netzteil 500W Celsius W510 (S)
ArtNr: 913628 für Celsius W510, W510 proGREEN selection

Aber hat das dann die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten für die Grafikkarten. Da steht ja nie was dabei.
 
Deine FirePro hat auch 70W, daher wird die GTX750Ti locker gehen.
Dann hast Du 4GB statt 1GB Speicher drauf, wenn Du das von mir verlinkte Modell nimmst.

Erst ab >90W würde ich zu einem neuen Netzteil greifen,
bei den meisten Karten liegen aber Stromadapter dabei,
sollte das NT den Anschluß nicht haben.
 
Okay, das klingt natürlich alles sehr sinnvoll und meinem Geldbeutel würde es gut tun.

Eine Frage habe ich aber noch. Folgende Info habe ich auf Wikipedia gefunden:

"... Die Quadros sind professionelle Grafikkarten ... Sie beherrschen für viele Programme aus diesem Bereich notwendigen Zusatzfunktionen wie AA lines und Quadro-Karten werden wie andere professionelle Karten auch für viele Anwendungen zertifiziert.

... hat zu verschiedenen Wegen des Moddings geführt, um aus der billigen GeForce eine teure Quadro zu machen. ... Zudem gibt es die Möglichkeit, über Manipulationen am Treiber (sog. Softmod) die Erkennung der Karte als Quadro zu erzwingen und so die erweiterten Funktionen freizuschalten. ..."


Das sind alles Dinge, die ich eh nicht könnte und auch gar nicht will, aber jetzt die Frage:
Wie wichtig sind diese AA lines und die Einstellmöglichkeiten (soweit ich weiß, kann man das Antialiasing und bestimmte Renderoperationen besser einstellen). Und gibt es mit Programmen, wie Cinema 4D, Illustrator, Photoshop, Premiere, AfterEffects etc. keine Probleme?
 
Die genannten Adobe Programme unterstützen die normalen Karten genau so.

Ein Fazit, das ich gefunden habe:
"Das Ergebnis ist eindeutig: In semi-professionellen Einsatzgebieten, wo es nicht auf die optimierten Treiber der Quadro-Grafikkarte ankommt, herrscht mindestens Gleichstand. "

Nur sehr spezifische CAD Programme dürften auf die Quadro/FirePro Treiber fein-justiert sein.
Dann muss man aber auch solange bei äteren Treibern bleiben bis neue von dem Programm zertifiziert sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top