News Futuremark mit Benchmark für Internet-Browser

Hab den Spass auch mal gemacht.
Mit Firefox 3.0.7 524 Points. Is wohl gar nicht so schlecht.
Mit Google Chrome 1.0.154.48 1072 Points.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.
Aufm Mac scheints auch so zu laufen - vielleicht kommt Futuremark da mit Userspace-Installation aus.

P.P.S.
Core 2 Duo E7400, 4 GiB DDR2-800, Windows Vista x64:
Opera 9.64 - 586 Punkte
Firefox 3.0.7 - 533
IE7-x64 - 285 Punkte

G4 1,33 GHz, 1,5 GiB DDR266, OS X 10.5
Opera 9.64 - 79 Punkte
Camino 2.0 Beta 2 - 120 Punkte ( = Mozilla Gecko 1.9)
Safari 3.2.1 - 174 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.
Irgendwie wundert mich das, dass Opera auf Windows so vergleichsweise schnell und auf Mac-PPC so vergleichsweise grottenlahm ist.
 
mein msi notebook:
CPU: Intel Core 2 Duo Processor T7500 2,2 ghz
GPU: NVIDIA GeForce 8600M GT
RAM: 2GB
mit Firefox 3.1b3 599 punkte

das gleiche mit dem oc also dem "turbo" knopf 679 punkte

war jeweils nur ein durchlauf. und ja, hab langeweile :P
 
1203 Punkte mit Opera 10 (Build 1345).

Obs nun aussagekräftig ist oder nicht... naja, meiner Meinung nach nicht. :o
 
Firefox (v3.0.7) Scored:
604 Points
CPU: Intel Core 2 Quad Processor Q6600 @ 3,0 Ghz
GPU: NVIDIA GeForce 8800 GT

Aber mit viele Tabs dazu offen.
 
Subjektiv empfinde ich Opera beim normalen Surfen am schnellsten, vor dem IE. Und FF ist der langsamste. Solang das Benchmark nicht den subjektiven Eindruck wiederspiegeln kann, ist es für Verbraucher im Prinzip uninteressant.
 
ich find bei mir vom aufbau den IE angenehm ... allerdings kann ich beim benchmark auch nicht wirklich ein richtiges ergebnis feststellen ... jeder durchlauf enthällt vollkommen andere ergebnisse?!
javascript zu testen halte ich schon für sinnvoll ... da javascript wirklich eine sehr viel gebrauchte sprache vorallem im web2.0 ist ... man braucht ja nur an AJAX zu denken.
 
1230 Punkte mit Opera 10 auf einem E5200@3,7 GHz.
Hmm... und was bringt mir das jetzt? :)
 
Der Benchmark ist zu synthetisch , er impliziert das Chrome 10x schneller als Firefox ist und das der Firefox 10x schneller als der IE7 ist .
Das wiederspiegelt aber keinesfalls das subjektive Empfinden.
 
Sonarok schrieb:
es ist halt wirklich schlimm wie viele leute einfach durch unwissenheit solche dinge als "bullshit" abtun...


wenn ihr nur halbwegs das web beobachtet hättet wäre euch aufgefallen das javascript zunehmend professionell eingesetzt wird... da geht es auch nicht mehr um irgendwelche spielereien wie seiten elemente ein oder aus zublenden... da laufen teilweise richtig komplexe anwendungen im hintergrund...
Hauptsache diese "komplexe Anwendungen" laufen nicht auf meinem Rechner, wenn ich eine Seite aufrufe :freak: Meistens höre ich sowas von Webentwicklern die davon leben. Das ist auch ok so, aber diese verfärbte subjektive Sicht der Dinge gilt nur in wenigen Webbereichen. Trotzdem versucht man seinen Job zu festigen. Ist schon klar ;)

Der Bullshit bleibt Bullshit. Es ist zwar schön, daß etwas schneller wird, aber den Hype und das Rennen der JS-Engines in dem neu entfachteten Browserkrieg ist und bleibt Bullshit.
Es läßt sich eben am besten benchen und man kann dann daraus schöne Balkendiagramme erstellen, die Wichtigkeit von JS und vor allem der Einfluß auf die Geschwindigkeit mit welcher die Browser 90% der Seiten im Netz darstellen, spielt spätestens seit Opera9, Firefox3 und IE7 überhaupt KEINE ROLLE mehr.
Die Flaschenhälse liegen woanders und sind zum größten Teil von dem Client auch nicht beeinflußbar.

Wenn Chrome/Iron den Fx2 bei der Geschwindigkeit in die Tasche stecken, dann hat das mit den JS-Engines überhaupt garnichts zu tun (nicht als pro Chrome gfemeint). Der Abstand wird nämlich auch auf Seiten bewahrt die kaum JS einsetzen!

Laßt euch also nicht für Bekloppt verkaufen und wählt den Browser nicht nach der Leistung seiner JS-Engine. Die sind nämlich alle schon seit längerer Zeit leistungsfähig genug.

Wie der Durchschnittliche Seitenkode 2015 aussehen wird kann uns hier und heute noch vollkommen egal sein. Bis dahin werden sich noch etliche andere Sachen ändern.

@Voyager10
Das mag bei den getesteten Operationen auch der Fall sein, aber wie gesagt spielt sowas für den Surfenden überhaupt keine Rolle. So ähnlich wie das mit 3DMark und 3DSpielen der Fall ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Benchmark ist Safari der tolle schnelle Browser, aber gefühlt bleibe ich bei Opera. Auch was komfort und Umfang angeht bleibe ich bei Opera. Da kann kein Fireschrott oder so mithalten.
Chrome wäre die einzige Alternative wenn es Opera net mehr geben sollte.

btw: 1035 mit Opera zu 1887 mit Safari... pff. Wers glaubt:rolleyes:

bye Hübie
 
Ja, bedenken sollte man nur dass diese Benchmarks nur das Rendnern von Java einbezieht.
(und nicht den vom bzw. .NET) (ok, nicht weit verbreitet...)
Die Sicherheit eines Browsers sinkt natürlich dadurch wenn man die Performance ankurbeln will. Zudem kann man logischerweise den Sicherheitspegel bei den Browsereinstellungen sinken, wodurch natürlich die Geschwindigkeit vom Aufruf bis zum frtigem Rendnern steigt.

Man kann sich also die Frage stellen:
Wie sicher will ich surfen?

Wenn man auf diese Frage wohl mit "so sicher wie möglich" antwortet, dann bleibt einem nur noch Firefox und InternetExplorer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestestet wurde IE 7 nicht IE 6 :)

Naja ich bleib bei Firefox.

browseradd6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach langem OC meines Browsers unter ständiger Kontrolle meiner Temps habe ich nun endlich den Benchmark laufen lassen, was mir das bringt ist eine andere Geschichte:


Ich denke nicht, dass dieser Browser irgendjemandem helfen wird, wenn er Internetprobleme hat.
 
Zurück
Oben