FX 8350 + R9 Fury X | GTX 980Ti

Oddyzeus

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
88
Ich würde gerne wissen ob sich überhaupt ein Upgrade der Grafikkarte mit der AMD FX 8350 lohnen würde (habe da Hoffnung an Direct X 12 das dies nicht zwingend notwendig ist), da ich keine Benchmarks zur AMD CPU + den o.g Grafikkarten finde.

Bin bis jetzt eigentlich immer gut gefahren mit AMD und würde auch ungern wechseln deswegen habe ich da Hoffnung das evtl. Treiber oder spätestens ab DirectX 12 die Fury X die Nase vorne hat.

Meine Specs:

AMD FX 8350
MSI 890FXA-GD70 (hat nur PCI-E 2.0, kein OC Potenzial mit der FX8350 da es nur ein AM3 Board ist alter Chipsatz)
2x 4GB GSkill 1333 (7-7-7-21)
2x HD 6950 2GB (4 Jahre alt und mittlerweile nicht schnell genug)
Samsung SSD 850 Evo 250 GB
 
Habe selbst nen FX 8350 + Fury X und kann mich von der Leistung her nicht beklagen :)
 
Würdest du eher "ältere" DX11 Games zocken, hätte ich wegen dem niedrigeren Treiberoverhead bei Nvidia und der mittelprächtigen Singlecore-Leistung des FX zu ner Geforce geraten. Aber gerade im Hinblick auf DirectX 12, könnten
die FX's einen zweiten Frühling erleben und der Overhead vernachlässigbar werden
 
Wieso sollte es nicht gehen ;-)

Der FX 8350 ist keine schlechte CPU, er wird zwar von deinem Board und dem Ram etwas ausgebremst, aber gut das wirst du vermutlich verschmerzen können.
Mit der Fury kannst dann wenigstens alles schön auf max ohne Mikroruckler stellen :)
 
Das schöne an einem CPU-Limit ist ja, dass man die Grafik ohne Leistungseinbußen hochstellen kann :D
 
Bärenmarke schrieb:
Wieso sollte es nicht gehen ;-)

Der FX 8350 ist keine schlechte CPU, er wird zwar von deinem Board und dem Ram etwas ausgebremst, aber gut das wirst du vermutlich verschmerzen können.
Mit der Fury kannst dann wenigstens alles schön auf max ohne Mikroruckler stellen :)

Kann ich dir ein Lied von singen mit dem Microstuttering schlechteste Entscheidung die ich je begangen habe, Spiele wie Saints Row waren darauf unspielbar. 2 Grafikkarten kommen mir nicht mehr in den PC deswegen werde ich da für 1 mehr Geld ausgeben.
 
Das glaube ich dir gerne. Möchtest du eig. unbedingt die Fury X oder wäre die normale Fury respektive eine R390/X auch eine Alternative für dich? Deine Ansprüche hast du ja leider nicht geäußert.
 
Würde auch sagen, dass du vielleicht noch etwas wartest, bis die normale Fury mit ihren Custom Modellen am Markt angekommen ist. Mir persönlich gefällt die normale Fury besser, wenn der Preis noch etwas sinkt. Stehe nicht so auf Kompakt-Wasserkühlungen, und fiepen soll das Teil ja auch (bei vielen Modellen).
 
ich denke - oder hoffe - auch das mit Dx 12 die alten FX´ler sehr plötzlich sehr sehr beliebt werden - denkt an meine worte.

IPC hin oder her es bleibt ein acht kerner mit dementsprechenden vorteilen. mit dx 12 wird diese cpu massiv an leistung gewinnen
 
nimm ne AMD 390 Nitro 349,49€ inkl. Versand. <- sehr leise Karte

inwiefern der Kauf einen AM3+ Boards und Kühler sich lohnt, zwecks OC.. das weiß ich nicht, aber ist auf jeden Fall auch ne Idee wert.
ga-970a-ds3p-gigabyte 68€ jedoch kp inwiefern das OC mitmacht.. 4,5 Ghz sollten aber drin sein auf allen Kernen.

Evtl. lässt sich der Ram ja auch mit 1600 ohne Probleme betreiben.


Edith meint, dass der 990FX auch kein PCI-e 3.0 hat, aber ein x16 2.0 ist mehr schnell genug nicht auszubremsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde beispielsweise die Gigabytelösung sehr schick, weil sie recht kurz ist und somit auch ohne Probleme in etwas kleinere Gehäuse passt.
https://geizhals.de/gigabyte-radeon...39g1-gaming-8gd-a1282625.html?hloc=at&hloc=de

Die Kühllösung könnte ich mir dann auch gut auf der Fury feststellen, wobei du aufgrund von deinem Crossfireverbund wohl ein recht großes Gehäuse haben wirst.:D

@über mir
Ne das würde ich nicht unbedingt machen, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht, auch wenn er dadurch Leistung verschenkt.
Übrigens ist dein vorgeschlagenes Board der letzte Scheißdreck... 4+1 Phasen Design, das kannste knicken mit dem Übertakten, da kannst froh sein, wenn er mit 4 GHz stabil läuft.
Falls er sich ein neues Board kaufen möchte, was er nicht zwigend braucht.
Eher eins von den beiden hier:
https://geizhals.de/asus-m5a97-evo-r2-0-90-mibjj0-g0eay0mz-a850618.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?hloc=at&hloc=de
Wobei ein Graka update und den Regler einfach auf max stellen ausreicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der FX locker stemmen können, Spieleleistung ist in etwa mit einem i5 2500k vergleichbar. Klar mit paar Ausreißern, gerade bei CPU lastigen und Singlecore optimierten Spielen. Mein FX8320@4GHz hat jedenfalls bis zu seinem Ableben (Blitzeinschlag :( ) problemlos ein CF aus 2x7970GHz gestemmt.
 
Naja ich spiele an einem 144 hz Monitor und für mich sind da schon 60fps+ für Multiplayer und 45+ für Singleplayer pflicht bei einem Spiel, In sachen Qualität würde ich nicht gerne viele Abstriche machen sodass ich auf Medium rauskomme. Also ob es jetzt eine Fury X oder Fury wird werde ich mal abwarten müssen da mein Gehäuse auch nur eine Max Grafikkartenlänge von 28cm zulässt. Desweiteren würde ich auch gerne Downscaleing in betracht ziehen.
 
Wie schon gesagt, das funktioniert sehr gut :)
 
Dann geht die Nitro tatsächlich nicht, Gigabyte Radeon R9 390 Gaming G1 ist mit knapp 24cm da besser (und günstiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch einen FX8350 und eine Fury X und habe meine FPS in Witcher 3 gegenüber meiner vorherigen 7970GHz Edition bei gleichen Einstellungen verdoppelt. Denke das lohnt sich schon ;).
 
Zurück
Oben