Galaxy s8 zählt 30 % mehr Schritte wie mein Gehband

Bullz

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.926
Hallo,

ich verwende seit kurzem eine treadmill ( Gehband ) währendem ich am PC arbeite.

https://www.amazon.de/SportPlus-SP-...21031&rps=1&sprefix=treatmill+,aps,164&sr=8-5

Ich habe mein Handy eingesteckt in der Hosentasche um meine Schritte zu zählen. Mein Gehband zeigt mir auch die gegangenen Schritte an. Leider zählt das Handy den oben genannten Beitrag zuviel. Das ist in der Hinsicht problematisch für mich da die Schritte direkt in meine FDDB Kalorienzählenapp importiert werden und in Kalorienverbrauch umgerechnet werden.

Als Schrittzähler verwende ich Samsung health. Könnte aber auch nen anderen Schrittzähler mal probieren fällt mir ein aber ich glaube nicht das sich das viel bringen würde. Hab testweise auch das Galaxy A5 meiner Mutter mit meinem Handy vergleichen. Beide lieferten die gleichen Schrittzahlen.

Kann es sein das Samsung die User mit falschen Zahlen antreibt das diese mehr motiviert sind sich zu bewegen ? Einen professionellen Schrittzähler habe ich leider nicht da zum testen.

lg
 
Ich würde einfach mal ins Blaue behaupten, dass dein Gehband die Schritte einfach genauer zählen kann, da du ja tatsächlich da Schritt für Schritt drauf läufst.

Auf deinem Handy läufst du ja nicht drauf rum, daher muss es das anders schätzen, ob etwas ein Schritt war oder nicht. Durch Erschütterung, Lageveränderung, was auch immer. Und das ist einfach nicht so genau, wie das Laufband, wie auch?

Da kann es schon sein, dass es einen Schritt für 2 hält. Das verändert sich ggf. sogar mit der Position, an der es am Körper getragen wird. Oder wie beschaffen die Tasche ist, in der es sich befindet.
 
Das Schrittzähler im Handy - "relativ" genau sind, ist Dir sicherlich schon vorher bekannt gewesen. Hier gibt es lediglich die Unterscheidung - wie ungenau das Gerät tatsächlich ist.
Wenn Du einen Abgleich haben willst, was denn nun einen verlässlicheren Wert liefert wirst Du Dir schon irgendwo ein professionelles Gerät oder einfach für 9€ einen manuellen Zähler holen müssen und einen repräsentativen Versuch - z.B. über 1000 Schritte fahren. Tendenziell würde ich aber auch denken, dass das Gehband die besseren Karten bei der Erfassung der Schritte hat.
Ob Samsung irgendwas absichtlich in seine Apps gebaut hat oder nicht ist reine Spekulation, solange sich keiner der Samsung Health entwickler hier auf CB herumtreibt.
 
Bin da nur am Rande im Thema, aber es gibt viele Fitnessbänder, Schrittzähler etc. die ziemlich ungenau sind. Das liegt wohl häufig an der verwendeten Technik.
Häufig läuft das so ab: Sobald das Gerät eine Bewegung registriert, die auch beim Laufen auftreten könnte, wird das Schritt registriert. Eine Bewegung des Arms im Sitzen gilt deshalb auch als Schritt und schon stimmt alles nicht mehr.
Ich habe z.B. ein recht einfaches Fitnessarmband. Das zählt die Entfernung grundsätzlich anders als mein Crosstrainer. Beides über Einstellungen der Parameter anzugleichen (z.B. Schrittlänge beim Armband) ist mir nicht gelungen. Ob ich nun meinem Crosstrainer oder meinem Armband trauen soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Ich nutze das Armband nur noch als Pulsmesser,wenn ich auf dem Crosstrainer bin. Die Pulsmessung funktioniert recht gut und reicht mir, um mein Trainigsziel zu erreichen.
Kalorienverbrauch beider Geräte ist eh ein Thema: Im Trainer kann ich mein Gewicht nicht eingeben und das Armband zählt die Schritte nicht richtig. Dafür weiß das Armband nicht, dass ich auf dem Trainer mit bspw. 130 Watt trete. Und keines der Geräte hat Kenntnis über Muskel-/Fettgehalt, was unter anderem auch wichtig für die Berechnung von verbrauchten Kalorien ist. Wie die Kalorienwerte der beiden Geräte zustande kommen, steht leider nirgendwo beschrieben.
 
Hast du denn mal geprüft, ob tatsächlich dein Smartphone zu viele Schritte zählt oder das Laufband zu wenig?
Beim Laufband würde ich stark tippen, dass kein Sensor eingebaut ist, sondern nur über die zurückgelegte Strecke die Schritte errechnet werden (mit einer bestimmten Schrittlänge).
 
Zitat von kartoffelpü:
Hast du denn mal geprüft, ob tatsächlich dein Smartphone zu viele Schritte zählt oder das Laufband zu wenig?
Beim Laufband würde ich stark tippen, dass kein Sensor eingebaut ist, sondern nur über die zurückgelegte Strecke die Schritte errechnet werden (mit einer bestimmten Schrittlänge).

Vermute dasselbe, die werden einfach die Strecke durch die durchschnitt Schrittlänge dividieren. Habe mal mein S8 vor einem Jahr mit meinem Fitbit verglichen und die kamen auf das gleiche Ergebnis (+-3%).
 
Ich denke, das Smartphone wird hier genauer sein, da das Laufband die Schritte scheinbar über die zurückgelegte Distanz schätzt und dabei von einer größeren Schrittlänge wie beim Laufen (im Sinne von Joggen) ausgeht.
Im Handbuch ist eine Explosionszeichnung mit Bezeichnungen der Komponenten: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0016/4157/8548/files/SP-TM-1006-IM-V06-DE_webshop.pdf#page=21

Einen professionellen Schrittzähler braucht man nicht, da die meisten Smartwatches oder Aktivitätstracker schon ziemlich genau sind.
 
Werbebanner
Zurück
Top